Motor läuft zu fett, keine AU, CO wert zu hoch

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Kerzen und Zündspulenstecker sind neu. CO Wert liegt bei 0,6 und soll bei Max. 0,2 liegen. Lambda Sonde regelt laut AU und ist grün. Fehlerspeicher war mal eine Fehlzündung für Zylinder 1 drin, aber nachdem ich die Zündspulen gewechselt habe bis jetzt nicht wieder aufgetaucht. Bei Kaltstart ruckelt der Motor, aber nach kurzer Fahrt ist das ruckeln nur noch minimal wahrnehmbar.

56 Antworten

Gatuliere, Mein Schlitten läuft Morgens nach dem Kaltstart leicht unrund da Gemisch bisschen zu Fett ansonsten keine Probleme

@Mobilefixx
Danke
ja das ist bei meinem leider auch so

Keine Ahnung wie man das abstellen könnte, wahrscheinlich reguliert die Diagnosesonde nach Kat dagegen, weil ihr nicht passt was aus dem Kat raus kommt

@Mobilefixx ja die Lambdasonde regelt ständig nach. Und wenn die zu alt sind dann kann es sein dass die bisschen schwach bzw langsam

Ähnliche Themen

Die Nachkatsonde kann nicht regeln. Das ist ein reines Kontrollorgan.

@Mobilefixx
Ich hab das ganze Thema der HU+AU auch gerade mit meinem Polo (1.2 64 PS) durch. Bei mir war die Ursache, für den erhöhten CO-Wert bei der Nachuntersuchung lediglich ein Unterdruckschlauch am Luftfilterkasten + der Schlauch der Kurbelwellenentlüftung war abgesprungen. Beides hat zu einem Unterdruckverlust geführt, der Motor bekommt unplausible Druckwerte und fettet zur Sicherheit das Gemisch an. Mein CO-Wert lag dadurch bei 0,7%

Nachdem ich nur diese 2 Lecks beseitigt habe (nichts anderes geändert) hatte ich einen CO-Wert von 0,034%.

Viel Erfolg !

Gruß
Schorsch

PS: Und es geht ja nicht nur darum iwie durch die HU+AU zu kommen, sondern auch was du der Umwelt in den 2 Jahren, die du dann auf den Straßen fährst, antust 😉

Bei Google stand die Nachsonde könnte auch regeln, ok ich werde die Schläuche mal checken, weil der Prüfer meinte wenn es ein Schlauch wäre dann würde der Motor zu mager laufen, weil ja dann mehr Luft einströmt.
P.S.: So sehe ich das auch und ausserdem läuft der Wagen nach Kaltstart wie ein Traktor, auch warm nie wirklich rund und verbraucht mehr Öl und Sprit

Nein, kann Sie nicht. Nur die Vorkatsonde. Es würde ja auch technisch überhaupt keinen Sinn machen. Die Vorkatsonde regelt ja schon so das das Gemisch ist wie es der Kat zum Arbeiten braucht.
Dann würde die Nachkatsonde ja dagegen arbeiten. Die kontrolliert nur die Funktion des Kats.

@Schmatzek1 gemeint war die Vorkatsonde .

@Mobilefixx der Motor BBY braucht folgende Prüfwerte für die Abgasuntersuchung

Motortemperatur min 80 Grad
Leerlaufdrehzahl 2500-3000 /min
Lambdasonde 0,970-1,030
Co Gehalt in erhöhten Leerlauf max 0,3 Vol%
Lambdasonde Breitbandsonde

Warmlaufzeit 2 min

Lade Mal dein Abgasuntersuchungsprotokol hoch dann kann man etwas vergleichen

Das ganze steht mir auch gerade bevor, BBY mit 150000 auf der Uhr.
Derzeit Verkokungen an DK und AGR beseitigt, Ölabscheider kommt neu, der drückt Öl raus.
Zündkerzen und Zündspulen sind neu, Ölwechsel etc
Nun noch ein Fehler „Bank 1 Sonde 1 Heizkreis fehlerhaft“ kommt sofort wieder nach dem löschen.
Kabel habe ich mal grob gecheckt alles sauber und iO. Habe nun mal eine neue Sonde bestellt ...

@Ringfuchs Ja Ölabscheider habe ich auch neu . Ich würde ebenfalls auch neuen Öleinfülldeckel kaufen da auch vom die Dichtung vom Deckel gerne undicht wird. Die Verkokung sind leider ziemlich übel bei BBY . 🙁
Wenn du mit der DK anfängst musst du alle sauber machen da das Zeug überall drinne ist 🙁
Ich würde auch Mal nächste Mal Liquid Molly Motorspülung rein kippen . Danach läuft der Motor deutlich besser.
Wegen deiner Lambdasonde? Hast du auch Mal mit Multimeter gemessen oder einfach neue Lambdasonde bestellt ?

Habe alles schon sauber und wieder zusammen, warte derzeit nur auf die Lieferung der Lambdasonde und des Ölabscheiders.

Dann bin ich gespannt ob der Fehler weg ist oder ich noch nach einem Kabelbruch suchen muss.
Dann die Readiness Codes wieder „zusammen fahren“ dann zur AU / TÜV
Hoffe das wenigstens dort wegen Corona noch alles wie gewohnt läuft ...

@Ringfuchs ja hoffentlich hast du kein Kabelbruch. Falls doch sag bescheid müsste irgendwo die Kabelbelegung haben.

Ist den deiner am Öldeckel nicht undicht?

Der Öldeckel und dieser Stutzen darunter scheint dicht zu sein ja ... das Öl sifft etwas am Ölabscheider raus und läuft am Block Richtung Spritzwand zur Ölwanne herunter

Deine Antwort
Ähnliche Themen