Motor läuft zu fett, keine AU, CO wert zu hoch
Kerzen und Zündspulenstecker sind neu. CO Wert liegt bei 0,6 und soll bei Max. 0,2 liegen. Lambda Sonde regelt laut AU und ist grün. Fehlerspeicher war mal eine Fehlzündung für Zylinder 1 drin, aber nachdem ich die Zündspulen gewechselt habe bis jetzt nicht wieder aufgetaucht. Bei Kaltstart ruckelt der Motor, aber nach kurzer Fahrt ist das ruckeln nur noch minimal wahrnehmbar.
56 Antworten
@polobuddy Nebelmaschine muss ich auch passen..
hoffe auch das nicht der Kat ist, weil der ist nicht gerade billig..
Meine Zündkerzen sahen zum Glück nicht so aus und waren relativ gut..
Im Prüfbericht steht bei mir nicht viel drin, nur das der CO-Wert nicht stimmt, bei mir 0,6% und Soll 0,2%
Ich glaub bei mir wird die Drosselklappe auch so aussehen, aber ich denke nicht das wenn die sauber ist der CO-Wert wieder stimmt.Wie lernt man die Drosselklappe wieder an wenn ich die ausgebaut habe?
@Mobilefixx es ist ein altes Auto da werden durchaus die Schläuche porös oder bestimmte Teile undicht .
Ich würde definitiv nach Fremdluft suchen den selbst ganz wenig Fremdluft hat enorme Auswirkungen auf die Abgaswerte. Dann geht der CO wert nach oben .
Ja 2 Katalysatoren hat die Karre(BBY Motor) das geht richtig ins Geld .
Man tut mit Vcds z.B anlernen
Der TÜV hat mich zum Freundlichen geschickt und mit paar Tricks warm fahren etc. werde ich sicherlich heute meine AU bekommen, aber natürlich möchte ich nicht das das Steuergerät gegensteuert und der Wagen zu fettes Gemisch hat geht auf Kat,erhöhter Spritverbrauch etc.
@Mobilefixx sag bescheid wenn du TÜV kriegst.
Übrigens vor 2 Jahren war der Wert 0,3% dieses Jahr 0,2 warum auch immer.
Habe mir eine Endoskopkamera bestellt schau erstmal den Kat mir durch das Lambdasondenloch an bevor ich wieder Geld verbrenne
Ähnliche Themen
@polobuddy Bald bestimmt 0,1% und die TÜV Gebühren werden auch immer teurer.
Das ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, weil es zich Möglichkeiten gibt was es sein könnte. Bin mal gespannt ob du bei dir einen Schritt weiter kommst ich Drücke die Daumen
@Mobilefixx ja 0,1 % haben die verringert in 2 Jahren bestimmt 0,1% Danke sag bescheid wenn du durch bist . Bin noch am Suchen wenn die Karre noch Mal durchfällt zünde ich die Karre auf dem Hof vom TÜV noch ^^
@Polobuddy Ich sag mal so wenn einem die Plakette im Nacken hängt und der Wagen die AU erstmal nicht schafft, empfehle ich zum Freundlichen zu fahren und dort die AU zu machen, weil die mehr Möglichkeiten haben als der Tüv. So das man erstmal die Plakette bekommt und dann kann man immer noch ohne Zeitdruck auf Fehlersuche gehen.
Neue Plakette ist dran hab noch mit dem Ingenieur geplaudert und der meinte wenn der Motor eher zu fett läuft, dann ist es weniger was mit Falschluft, sondern eher Lambdasonde, aber im Fehlerspeicher hab ich noch nix drin. Er hat am Tester gesehen, das die Lambdasonde nach Kat nicht mehr die besten Werte hat.
@Mobilefixx oki super danke für die Rückmeldung. Dann auch Mal eventuell die Nachkatsonde anschauen. Habe die nämlich auch hier liegen
Man kann sich an so einem Tester die Echzeitwerte anschauen, das ist manchmal sehr nützlich um die Sensoren genauer zu prüfen. Ansonsten meinte er wenn es nicht die Lambdasonde ist könnte es natürlich auch der Kat sein. Was willst du austauschen? Lambdasonde vor und nach Kat?
Ich hab gerade mal Google gefragt was die Lambdasonde nach Kat regelt und da stand das die Diagnosesonde das Kraftstoffmischungsverhältnis ändern kann, wenn der Motor zu mager läuft. Das würde zu meinen Symptomen passen da das Mischungsverhältnis zu fett ist.(schlechtes Kaltstartverhalten, leicht unrunder lauf auch bei Betriebstemperatur) mich wundert nur warum die Diagnosesonde keinen Fehlercode hinterlegt
@Mobilefixx bei meinem sind gar keine Fehler hinterlegt. Ich hatte vor der Abgasuntersuchung die Sicherungen gecheckt und da habe ich wohl doch die Sicherung der Lambdasonden erwischt so dass der gleich 5 Fehler hinterlegt hat . Und der Prüfer hat natürlich diese bemängelt weil Abgasrelevant waren und deswegen die AU abgebrochen.
Habe auch später gesehen der Wagen hatte nicht einmal die mindest Soll Temperatur von 81 Grad erreicht. Ich füchte ich bin nur wegen den Fehlern von der Sicherung durchgefallen. Der Prüfer war auch Recht lustlos. Mein Prüfbericht siehst du oben .
@Mobilefixx übrigens meins hat auch heute TÜV bekommen . Also nur Lambdasonde defekt gewesen
Nun ist die Herausforderung die Karre von TÜV vor die Haustür zu kriegen ^^
Wegen Corona kann man sein Auto nicht zulassen 🙁
Ja , Lambdasonde und die Karre stand etwas länger so das im Auspuff viel Kondenswasser drinne war . Davor habe ich richtig warm laufen lassen