Motor läuft unruhig
Hey,
Hab mir vor 3 Wochen einen BMW 530d 245ps geholt bj 2011 mit 156000km.
Motor läuft soweit super nur wenn ich stehe in D Stellung an einer Ampel oder Kreuzung fängt der Motor an unruhig zu laufen er ruckelt so komisch auch wenn er warm ist schalte ich auf P um ist es weg läuft wieder sauber und rund?was könnte das sein ?danke für eure Meinungen
42 Antworten
Das habe ich bei der Bestellung in meiner Werkstatt prüfen lassen. Mein Wagen war nicht in der TA enthalten.
Hatte da wohl Pech.
Der Wagen oder der Kühler?
Es gab schon einige Fälle, bei denen nur nach VIN geprüft und nicht nach AGR-Kühler-Teilenummer. Aber ist in deinem Fall jetzt wohl so oder so egal.
Die haben über die VIN geprüft. Angeblich in zwei verschiedenen Datenbaken. Aber die Kühlernummer direkt nicht. Naja soweit mal egal solange das Problem damit behoben ist :-)
...schade, das es so gelaufen ist. Entscheidend ist der Index des AGR-Kühlers, der unmittelbar am Fahrzeug geprüft werden kann. Der"Umweg" über die Fahrgestellnummer ist fehlerbehaftet.
Ich habe auch noch keine Mitteilung von BMW zum Rückruf erhalten, obwohl der bei mir verbaute AGR-Kühler zu den Prüfkandidaten gehört.
Ähnliche Themen
Genau!
@Sittingdelta: Hast du den alten ausgebauten AGR-Kühler (noch)?
Zitat:
@Sittingdelta schrieb am 7. Januar 2020 um 21:58:58 Uhr:
Die haben über die VIN geprüft. Angeblich in zwei verschiedenen Datenbaken. Aber die Kühlernummer direkt nicht. Naja soweit mal egal solange das Problem damit behoben ist :-)
Welches Baujahr ist den dein 535d ?
Mein 535d Baujahr 2013 war angeblich auch nicht betroffen, da ich aber auch Probleme mit dem AGR kühler hatte schrieb ich eine liebe Email nach München und paar Tage später kam die Zusage das ich alles kostenlos ersetzt bekomme.
Also mit dem Geruch habe ich auch schon paar mal wahr genommen. Hat aber ehr so nach Scheibenwischwasser gerochen. Der AGR-Kühler wurde letztes Jahr geprüft (nichts gefunden) und das AGR-Ventil auf BMW Kosten getauscht.
Hattest du einen Fehler angezeigt bekommen?
Oder wie bist du auf das AGR gekommen ? Nach der Kühlflüssigkeit muss ich gleich mal schauen.
Also habe gerade geschaut, dass Kühlwasser ist unter min. (Motor noch warm)
Sollte ich abwarten bis der Motor kalt ist und nochmal schauen? Vllt läuft was zurück??
Oder ist das nun der Stand und es ändert sich da nichts mehr dran ?
Hi Baujahr ist Ende 2010. Ich hab den Kühler noch und werde nochmal mit der Kühlernummer bei meiner Werkstatt nachfragen, ob da nachträglich noch was geht.
Zitat:
@Sittingdelta schrieb am 8. Januar 2020 um 09:12:49 Uhr:
Hi Baujahr ist Ende 2010. Ich hab den Kühler noch und werde nochmal mit der Kühlernummer bei meiner Werkstatt nachfragen, ob da nachträglich noch was geht.
Habe gerade mit BMW telefoniert und die haben mir gesagt, AGR-Kühler wird von denen nochmal jetzt am Freitag kontrolliert und ggf. auf deren Kosten ersetzt. (wegen Rückrufaktion)
@Cydos: Wenn er im warmen Zustand schon unter min ist, hast du im kalten Zustand noch etwas weniger. Heißt es ist definitiv zu wenig.
...auf der AGR-Kühler-Front ist ein Produktaufkleber "KORENS..."
Zu beachten ist die letzte Ziffer des Index' (Bild) - nicht fragen - immer selbst prüfen.
Zitat:
@Sittingdelta schrieb am 8. Januar 2020 um 09:16:32 Uhr:
@Cydos: Wenn er im warmen Zustand schon unter min ist, hast du im kalten Zustand noch etwas weniger. Heißt es ist definitiv zu wenig.
Super, dann weiß ich nun auch wo der Geruch her kam. Habe es immer für Wischwasser gehalten..... auch schon den Behälter abgetastet, weil ich dachte der ist undicht.
Naja am Freitag sollte das Problem ja dann gelöst werden.
Gebe Rückmeldung, wie es ausgeht.
@Cydos:
Bei mir war es exakt so wie bei dir:
Kühlmittelgeruch, irgendwann die Fehlermeldung "Kühlmittelstand zu gering", Kühlmittel war ca 2cm unter MIN
Bei mir wurde der AGR Kühler auf Kulanz ausgetauscht, obwohl kein KORENS und auch nicht im Rahmen der Seriennummern.
Seitdem keine Probleme mehr.
Als kleiner Tipp:
Sage in der Werkstatt du hättest das Kühlwasser schonmal aufgefüllt, das spart dir Zeit 😉
Ansonsten schütten Sie nur was nach und du kannst dann wieder antanzen.
@All:
Was ich mich frage: Wie kommt der Kühlmittelgeruch in den Innenraum?
Entsteht ja im Kühler und sollte im Ansaugtrakt isoliert sein?