Motor läuft unruhig

Ford Focus Mk1

Moin,

ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.

Mein Focus läuft leider nicht so wie er sollte. Im Stand läuft der Motor sehr unruhig. Als ich die Motorhaube auf hatte und der Motor lief, war der komplette Motor richtig am zappeln und hat im Motorraum richtig hin und her gewippt. Die Drehzahl schwankt auch ein kleines bisschen, so zwischen 800 und 900 Touren. Sobald ich das Lenkrad etwas nach rechts drehe oder etwas Gas gebe ist Ruhe, dann läuft der Motor wieder einwandfrei. Zündspule, Zündkerzen und Zündkabel habe ich bereits gewechselt. Zündspule und Zündkabel sind von Bosch und die Zündkerzen sind originale Motorcraft Kerzen. Luftmassenmesser wurde laut Rechnung vor knapp 2 Jahren vom Vorbesitzer gewechselt.

Während der Fahrt ist die Drehzahl etwas mehr am schwanken, wenn ich z.B. im Leerlauf auf eine rote Ampel zu fahre, dann schwankt die Drehzahl immer zwischen 1100 und 800 Touren. Ruckeln tut der Wagen auch, wenn ich aus dem niedrigen Drehzahlbereich heraus beschleunige.

Letztens hatte ich auch Schwierigkeiten den Motor zu starten. Erst sprang er an, aber ging dann sofort wieder aus und dann musste ich lange orgeln bis der Motor dann endlich lief.

PS: Es ist der 1.6l Benziner und hat rund 160000km auf der Uhr.

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich das andere Steuergerät eingebaut, aber hat keine Veränderung gebracht. Danach habe ich das Auto in eine Ford Werkstatt gebracht, da ich mir dachte, dass die sich bestimmt besser damit auskennen als eine freie Werkstatt. Die haben mir direkt gesagt, dass es am Kurbelwellensensor liegt. Dieser wurde dort ausgetauscht und der Motor läuft jetzt endlich wieder rund.
Danke für Eure Hilfe. 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Das flackern ist bei vielen Focus leider so. Der Motor ging nicht mehr aus weil sich die elektrische Last verringerte!

Ich habe alles durchmessen lassen und Lima regelt ganz normal und mit der Batterie ist auch alles in Ordnung.

Allerdings ist mir jetzt auch aufgefallen, dass das Tacho zwischendurch mal für paar Sekunden ausfällt. Allerdings nur die Geschwindigkeistsanzeige. Drehzahlmesser, Temperaturanzeige und Tankanzeige laufen normal weiter. Wenn das Tacho ausfällt hat der Motor für den Moment auch kaum noch Leistung.

Könnte es evtl. damit zusammenhängen?

Wenn der Tacho kurzzeitig ausfällt liegt das am VSS (Vehicle Speed Sensor) also auf deutsch tachogeber, der sitzt am getriebe. Er bricht gerne mal ab beim wechseln daher lieber von einer werkstatt machen lassen.

Nein, der Tachosensor hat nichts mit dem Ausgehen des Motors zu tun.
Was wurde denn "alles" durchgemessen?

Ich würde mal folgendes tun:

Sicherung KAM - Speicher ziehen und somit den Selbstlernspeicher des Motorsteuergerätes löschen. Es werden alle Anpassungswerte aus dem Steuergerät gelöscht und der Motor läuft mit den Grundwerten.
Mal schauen wie ihm das schmeckt, was passiert.
Das sollte die Sicherung F20 im Motorraum sein. ( ein paar Minuten ziehen )

Ähnliche Themen

Die Erfahrungen hat aber anderer VSS-Betroffener hat allerdings gezeigt, dass der Moter im Moment des Ausfalls vermehrt zum Absterben neigt...s Ko weit ist das also nicht hergeholt...

Die einzige Verknüpfung wäre die erhöhte Leerlaufdrehzahl. Sie fehlt dann und der Motor würde unter Last ausgehen ( Servo, Generator oder Klima ).
Außerdem hat niemand gesagt dass beide Faktoren gleichzeitig auftreten.

Wenn der Motor sich schon im Leerlauf schüttelt, sollte man mal die Kompression prüfen.

Alle "Leerlaufregelungen" sind auf 4 Zylinder ausgelegt, nicht auf 3 1/2

@Buddha13
Die von dir genannte Sicherung hatte ich für paar Minuten gezogen und in den ersten 3-4 min lief der Motor ganz normal, aber dann fing es wieder an.

Dann habe ich den Tachogeber tauschen lassen und dann lief er während der Fahrt im unteren Drehzahlbereich schon mal besser und es war kein Ruckeln mehr da, aber das Problem, dass der Motor im Stand unruhig lief war leider immer noch da.
Seit heute Morgen tut sich jetzt leider nichts mehr. Der Motor springt nicht mehr an und steht jetzt wieder in der Werkstatt, aber diesmal in einer anderen Werkstatt. Die haben mich dann vorhin angerufen und meinten, dass es am Steuergerät liegt. Ich werde mir ein gebrauchtes vom Verwerter holen und dann mal schauen, was dann passiert.

Ich denke da eher an die Benzinpumpe und den Druck.

Zitat:

@1.0815 schrieb am 17. März 2016 um 13:31:10 Uhr:


Die Erfahrungen hat aber anderer VSS-Betroffener hat allerdings gezeigt, dass der Moter im Moment des Ausfalls vermehrt zum Absterben neigt...s Ko weit ist das also nicht hergeholt...

Zitat:

@1.0815 schrieb am 17. März 2016 um 13:31:10 Uhr:


Die Erfahrungen hat aber anderer VSS-Betroffener hat allerdings gezeigt, dass der Moter im Moment des Ausfalls vermehrt zum Absterben neigt...s Ko weit ist das also nicht hergeholt...

Das ist nicht abwägig, weil ich Gesagtes auch schon beobachten konnte. Wenn der Tacho bei mir ausfällt, zuckt er kurz heftig. Bei mir fällt meist aber der Tachostand mit aus, welchem er sich dann aber wieder holt.

Die Fachwerkstatt konnte beim Auslesen nur einen sporadischen Kirbelwellenfehler finden. Ob der was damit zutun hat, kann ich nicht sagen.

Zitat:

@Pseudoephedrin schrieb am 21. März 2016 um 08:36:56 Uhr:



Zitat:

@1.0815 schrieb am 17. März 2016 um 13:31:10 Uhr:


Die Erfahrungen hat aber anderer VSS-Betroffener hat allerdings gezeigt, dass der Moter im Moment des Ausfalls vermehrt zum Absterben neigt...s Ko weit ist das also nicht hergeholt...

Zitat:

@Pseudoephedrin schrieb am 21. März 2016 um 08:36:56 Uhr:



Zitat:

@1.0815 schrieb am 17. März 2016 um 13:31:10 Uhr:


Die Erfahrungen hat aber anderer VSS-Betroffener hat allerdings gezeigt, dass der Moter im Moment des Ausfalls vermehrt zum Absterben neigt...s Ko weit ist das also nicht hergeholt...

Das ist nicht abwägig, weil ich Gesagtes auch schon beobachten konnte. Wenn der Tacho bei mir ausfällt, zuckt er kurz heftig. Bei mir fällt meist aber der Tachostand mit aus, welchem er sich dann aber wieder holt.
Die Fachwerkstatt konnte beim Auslesen nur einen sporadischen Kirbelwellenfehler finden. Ob der was damit zutun hat, kann ich nicht sagen.

Wenn es sich um einen 1,4 oder 1,6er handelt passt da eher ein Störung durch den Motortemperatursensor und die Zündkabel.
Dort kann ein Hochspannungspuls das Steuergerät stören.
Beim Ausfall des Tachosensors verschwindet nicht der Kilometerstand. Bei einem Bus - Fehler schon.
Aber macht mal! 😉

Heute habe ich das andere Steuergerät eingebaut, aber hat keine Veränderung gebracht. Danach habe ich das Auto in eine Ford Werkstatt gebracht, da ich mir dachte, dass die sich bestimmt besser damit auskennen als eine freie Werkstatt. Die haben mir direkt gesagt, dass es am Kurbelwellensensor liegt. Dieser wurde dort ausgetauscht und der Motor läuft jetzt endlich wieder rund.
Danke für Eure Hilfe. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen