Motor läuft nicht !!
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe nach einem Motorschden am x25dt den Motor gegen einen M51 aus einem BMW 325 getauscht.
Ich habe auch die Dieselpumpe mit übernommen, sieht optisch 100% identisch aus. Auch die Stecker sind identisch.
Nun zum eigentlichen Problem:
Die Dieselpumpe fördert kein Diesel in die Düsen. Der Rücklauf ist vorhanden und das Magnet Ventil öffnet. Ich kann es mir nicht erklären, weil ich den Motor im BMW probegefahren bin. Die Pumpe ist i.O. Kann es vielleicht möglich sein, dass die Steckerbelegung von Opel und BMW unterschiedlich ist ? Der Fehlercode wurde ausgelesen und beim Starten ist dieser wieder vorhanden. Der Bekannte der ihn mit seinem Tech1 ausgelesen hat, meint das der Fehlercode von der Dieselpumpe kommt. Hat damit schon jemand Erfahrungen machen können?
Die dazugehörige Dieselpumpe habe ich im Austausch erhalten. Meine eigentliche wurde zwischenzeitlich schon wieder weiterverkauft. Also habe ich leider keine Chance diese doch noch umzubauen.
Ich hoffe mir kann jemand helfen !!!! Ich verzweifle schon !!!
49 Antworten
Dann kannst du noch die örtlichen Schrotter abklappern. Oder mach eine Anfrage bei www.kiesow.de, das ist hier in der Hamburger Ecke der größte Autoverwerter.
Bei ebay wird gerade eine angeboten unter 7997158795.
Hallo,
Die gleiche ESP ist schon vor 2 Tagen ausgelaufen. 1 Tag später steht diese ESP schon wieder drin .... komisch aufeinmal 10 tkm weniger Laufleistung (Bild und Text identisch) Na.... das lass ich lieber die Finger davon.
Ich habe nun eine gefunden. Kann mir jemand sagen, ob es die richtige ist, weil bei Opel habe ich nur die GM Nummer erhalten, leider keine Boschnummer.
Bosch Nr.: 0460 406 991 R515 müsste aus einem 95er Motor sein.
Meine KBA: 0035 / 334
Wäre ziemlich ärgerlich, wenn es wieder die falsche ist.
Dann lass deinem Ärger mal freien Lauf🙁. Das ist die falsche,die ist für den U25TD.Du brauchst die für den X25TD.
Boschnr.: 0460 406 994
mfg eckes 14
Ähnliche Themen
Schau doch mal ob du im Tausch für die Pumpe bei Bosch oder so die richtige bekommst.
mfg eckes 14
Fällt mir gardade noch ein, was ist den der Unterschied zwischen einem X25DT und einen U25TD ??
Sind beide identisch mit dem M51 BMW Motor ?
Jetzt mal ganz dumm frag, hab ja vom Diesel keine Ahnung. Ist die Pumpe nur elecktrisch anders oder auch mechanisch. Kann man das Teil nicht eventuell duch austauschen der entsprechenden elecktrischen Teile aus dem Boschregal anpassen? Braucht man dann ja eventuell nicht für ausbauen.
Ist nur mal so ein Gedanke.
Gruß Kalle
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
Jetzt mal ganz dumm frag, hab ja vom Diesel keine Ahnung. Ist die Pumpe nur elecktrisch anders oder auch mechanisch. Kann man das Teil nicht eventuell duch austauschen der entsprechenden elecktrischen Teile aus dem Boschregal anpassen? Braucht man dann ja eventuell nicht für ausbauen.
Ist nur mal so ein Gedanke.
Hi, so dumm ist Dein Gedanke gar nicht ... ein Versuch ist es auf jeden Fall mal wert.
Leider bin ich auch nicht so der Diesel Spezi, aber ich glaube das die ESP mechanisch nicht viele unterschiede haben kann !!
Zitat:
Original geschrieben von gabbadanny
Wie schon gesagt, aus dem Rücklauf kommt Diesel und das Magnetventil öffnet ganz normal. Ich habe auch die Hochdruckleitungen beim Starten entfernt, um zu sehen ob Diesel in die Düsen gelangt, aber dem ist nicht so.
Es kommt mir so vor, als ob die Dieselpumpe einfach sperrt.
Der Fehlercode der mir angezeigt wird, meinte mein Bekannter entweder FC 46 od. FC 64 (wusste er nicht mehr genau).
Zitat:
Original geschrieben von gabbadanny
Die BMW ESP hat eine andere Steckerbelegung (3 oder 4 Adern), wobei die BMW ESP sich die vollen 12 Volt aus irgendeinem Schaltkeis zieht (woher auch immer ???) Die Opel ESP wir über das Relais gesteuert, wobei diese ihre Voltzahl vom Steuergerät bekommt !
Somit kommt es dazu, dass die BMW ESP in meinem Opel mit nur ca. 5V angesteuert wird.
Noch mal ganz dumm, kann das sein das das Magnetventiel nicht öffnet b.z.w nicht richtig öffnet weil die Pumpe vom BMW eine 12V Spule hat und das Opel Steuergerät aber nur 5V bringt? Prinzipiell hast du ja die Richtige Pumpe für den Motor das Problem scheint ja zu sein, das die Pumpe nicht versteht was das Steuergerät ihr sagt. Solltest eventuell mal im BMW Forum fragen ob da jemand sagen kann welches Kabel wofür ist.
Gruß Kalle
Geh mal auf diese Seite.
http://aa.bosch.de/aa/de/kfz-teile/produktfinder/index.htm
Rechts unten auf Online Katalog "eCat-online" da findest du den Bosch Ersatzteilkatalog. Gib mal von beiden Fahrzeugen die Daten ein und vergleiche. Die ESP scheit gleich zu sein. Bosch nr. 0986440516 VE6/10E2400R515 aber Pumpensteuergeräte gibt es verschiedene.
Gruß Kalle
Hallo gabbadanny,
sowohl die ESP-Welle wie auch das Doppelritzel ist genutet und wird mit einer entsprechenden Passzunge verbunden. Damit kannst Du die ESP ohne Einstellhebel mit dem Ritzel verbinden. Ich befürchte aber immer noch Probleme mit der Position des Ritzel/ der Ketten ohne ESP. Vielleicht hat sich das ja schon mal jemand getraut; Ansonsten sind wir natürlich auch an Deinen Erfahrungen interessiert...😁
Artikelnummer ESP: Eckes 14, das kann so nicht ganz stimmen: Mein 96er U25dt hat ebenfalls die 0460 406 994; und toni64 Omi von 6/99 ebenfalls. Aber auf jeden Fall sind wir uns einig, das die andere Pumpe nicht passt.
Einen Versuch die elektronischen Teile anzupassen würde ich nicht machen, da danach die Grundeinstellungen des Mengenstellwerkes auf einem Prüfstand vorgenommen werden müssen. Und dies kann noch nicht einmal ein normaler Boschdienst. Aber Du kannst natürlich mal bei einem guten Boschdienst die Möglichkeiten und Kosten erfragen. Unter Umständen ist dies immer noch Billiger als eine neue Pumpe.
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
Geh mal auf diese Seite.
http://aa.bosch.de/aa/de/kfz-teile/produktfinder/index.htm
Vielen Dank, die Seite ist genial, habe rausgefunden, dass jeweils die selben Pumpen im U25dt und X25dt von Bosch verbaut wurden.
Meine gefundene ESP mit der Nummer 460 406 991 hat auch eine BMW Nummer die mit der Baureihe vom X25dt übereinstimmt. Wobei ich die 460 406 994 nicht zuorden konnte, weil Bosch verwendet da nicht Ihre eigenen Boschnummern, sondern OENummern (die jeweils vom Fahrzeuganbieter abhänig ist)
Ach wisst Ihr was, ich habe die ständige Rätslerei auch satt. Ich werde die ESP morgen kaufen und versuchen sie einzubauen. Wenn sie passt und funktioniert ist es perfekt, wenn nicht, bin ich wieder an Erfahrung reicher und habe draus gelernt. Zur Not bekomme ich diese ja auch wieder bei 3.2.1. verkauft.
Irgendwie komme ich mir hier auch schon wie eine Testperson vor. (Aber einer muss es ja sein) :-)
Wenn du die Pumpe da gefunden hast, klick mal auf die Bosch Nr. dann geht ein menu auf, klickst du dann auf Fahrzeugverküpfung. Dann wird dir eine Liste angezeigt in welchem Fahrzeugen die Pumpe verbaut wurde. Wenn du sie über Opel gesucht hast, stehen da trotzdem auch die BMW Modelle.
Gruß Kalle
Hallo,
konnte mich nicht eher melden, weil ich im Urlaub war !
Und das schönste ist, mein OMEGA läuft endlich wieder !!!
Also, ich habe eine ander ESP verbaut und der Einbau war ziemlich einfach ... (viele machten mir schon Angst wegen Spezialwerkzeug und so), aber keine Probleme !!!
Neue ESP verbaut, ohne vorglühen gestartet, bis die Pumpe voll Diesel gelaufen ist, dann noch mal mit vorglühen gestartet und schon war er an !!!!
Nun Vielen Dank, an alle die mir hierbei mit guten Ratschlägen geholfen haben.
Zu guter letzt kann ich aus dieser Erfahrung sagen, dass ein Umbau aus einem 325 od. 525 tds in einen Omega ohne Probleme funktioniert (Nur die ESP sollte nicht aus der Hand gegebn werden) :-))