Motor läuft nicht !!
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe nach einem Motorschden am x25dt den Motor gegen einen M51 aus einem BMW 325 getauscht.
Ich habe auch die Dieselpumpe mit übernommen, sieht optisch 100% identisch aus. Auch die Stecker sind identisch.
Nun zum eigentlichen Problem:
Die Dieselpumpe fördert kein Diesel in die Düsen. Der Rücklauf ist vorhanden und das Magnet Ventil öffnet. Ich kann es mir nicht erklären, weil ich den Motor im BMW probegefahren bin. Die Pumpe ist i.O. Kann es vielleicht möglich sein, dass die Steckerbelegung von Opel und BMW unterschiedlich ist ? Der Fehlercode wurde ausgelesen und beim Starten ist dieser wieder vorhanden. Der Bekannte der ihn mit seinem Tech1 ausgelesen hat, meint das der Fehlercode von der Dieselpumpe kommt. Hat damit schon jemand Erfahrungen machen können?
Die dazugehörige Dieselpumpe habe ich im Austausch erhalten. Meine eigentliche wurde zwischenzeitlich schon wieder weiterverkauft. Also habe ich leider keine Chance diese doch noch umzubauen.
Ich hoffe mir kann jemand helfen !!!! Ich verzweifle schon !!!
Ähnliche Themen
49 Antworten
Glückwunsch und Danke für die Rückmeldung, das macht leider nicht jeder.
Welche Typbezeichnung hat denn nun die funktionierende ESP ?
Und gut zu wissen, das das Kettenritzel auch ohne ESP da bleibt wo es bleiben muss....
Hallo Zusammen
Ich bin neu hier und habe mir erst mal hier alles komplett durchgelesen da ich das selbe Problem mit meinem 525 TD habe. Es mußten die dichtungen der ESP gewechselt werden. Also ich los nach BMW wollte neue Dichtingen haben, da wurde mir gesagt nur in verbindung mit einer AT Pumpe. Na da war ich platt wegen neuer Dichtungen eine neue Pumpe ?? Naja egal jetzt werd ich mir den Dichtungssatz bei Bosch kaufen und gut. Mein Problem ist aber auch das der Motor keinen Sprit bekommt. Nun wurde mir gesagt wenn ich die Pumpe verstelle ( Was ich natürlich gemacht habem ) dann springt er nicht mehr an. Ich habe die beiden Muttern am Motor gelöst womit die Pumpe gehalten wird damit ich besser an die Dieselleitungen komme. Man konnte jetzt die Pumpe drehen. Jetzt hab ich warscheinlich alles verstellt.
Aber nun hab ich ja euch gefunden in der Hoffnung das es mit der Pumpe nicht so schlimm ist. Sonst muß ich wohl in den Sauren Apfel beissen und mein Auto nach BMW bringen und das wo ich jetzt schon pleite bin. Ihr habt ja gabbadanny ein paar sehr gute Tips geben können was ich auch bei mir mal ausprobieren werde. Hallo gabbadanny könnest du mal schreiben wie du deine neue Pumpe eingestellt hast oder war das ein Glückstreffer ?
Heute ist Sonntag, da kann es sein das die Dieselfraktion noch beim cruisen ist. Bin aber sicher das am frühen Abend die ersten weiterhelfenden Antworten kommen. Mir bleibt nur auch dir ein herzliches Willkommen im Omega / Senator Forum zu wünschen.
Eine Frage wird auf jeden Fall kommen, welches Baujahr und welche Laufleistung ?
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Heute ist Sonntag, da kann es sein das die Dieselfraktion noch beim cruisen ist. Bin aber sicher das am frühen Abend die ersten weiterhelfenden Antworten kommen. Mir bleibt nur auch dir ein herzliches Willkommen im Omega / Senator Forum zu wünschen.
Eine Frage wird auf jeden Fall kommen, welches Baujahr und welche Laufleistung ?
Hallo
Besten Dank für die Freundliche aufnahme. Ich weis das ich hier mit meinem BMW nicht ganz richtig bin aber ich dachte weil der Omega ja die selbe Maschine hat bekomme ich hier auch ein paar tips.
Das Auto hat 245000 km gelaufen und ist Baujahr 09/93
Habe heute noch ein bischen geschraubt und festgestellt das die Pumpe schrott ist . Also hab ich angefangen sie auszubauen hatte denn aber keine lust mehr, geht morgen weiter. Das gute ist das ich noch einen Opel Astra 1,7 TD habe bin also auf den BMW nicht unbedingt angewiesen. Beim Pumpenaus und wieder einbau könnte ich ein paar tips gebrauchen . Besonders die Einstellerei macht mir Kopfzerbrechen.
Hallo Ranger3192,
du hast hoffentlich vor dem Verstellen der ESP eine Markierung gesetzt. Ansonsten wird es ohne Messuhr nicht einfach, die richtige Einbauposition zu finden. Bei meinem Wagen war der Verstellweg ca 2mm in Richtung Motor zur Kompensation der Kettenlängung. Achso, es sind eigentlich drei Schrauben an der ESP. Aber wenn die ESP hinüber ist, gabbadanny müsste eigentlich jetzt eine BMW- ESP über haben. Frag ihn doch mal an.