Motor läuft nicht richtig beim Opel Zafira A 1,8 16v Z18XE

Opel Zafira A

Zafira springt ohne Probleme an, Motor läuft dann aber nicht richtig. Drehzahl geht nach oben, bis ca. 1500 U/min, und dann wieder nach unten ca. 400 U/min bis kurz vom absterben dann wieder nach oben, wenn ich Gas geben will nimmt er nichts an. Nach ca. 1-2min läuft er konstant, aber er zieht nicht richtig.
Ist er erst mal warm dann geht es einigermaßen, ruckelt aber hin und wieder.
Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, Lambdasonde 2. Bank, Gemisch zu Fett, mehr zeigt er nicht an.
Habe daraufhin die Lambdasonde und das Flex Rohr (weil kaputt) ausgetauscht, Kat kontrolliert (war i.o. sah aus wie neu kein Ruß kein Rost das Sieb war auch noch fest), Die Drosselklappe habe ich gereinigt und die Bohrung auf 2mm aufgebohrt. Danach war alles unverändert. Mittlerweile habe ich die Drosselklappe Ausgetauscht, aber das Problem ist nach wie vor noch da.
in 2009 war das Problem schon einmal und es wurde immer schlimmer bis Garnichts mehr ging, ausgetauscht wurde das Motorsteuergerät Luftmassenmesser Drosselklappe Updates wurde gemacht Nulleinstellung der Drosselklappe beide Lambdasonden getauscht das Auto lief wieder bis jetzt, aber der FOH konnte mir nicht sagen woran es letztlich gelegen hat, der Bordcomputer Hatte aber auch viel mehr Fehler angezeigt.
Hat irgendwer eine Ahnung wo ran es liegen kann.

27 Antworten

Das mag ja sein, aber wie schon gerade in den Arbeitspositionen beschrieben ist der ja
ausgetauscht worden der fehler aber immer noch vorhanden war.

Hallo Leute,
Wie ich schon vorher geschrieben habe, hat der FOH gesagt das dass Motorsteuergerät
kaputt ist.
Aber ich glaube, den Fehler gefunden zu haben und zwar habe ich einfach an den Steckern vom
Motorsteuergerät gewackelt und der Fehler war weg.
Muss jetzt noch den Fehlerspeicher löschen lassen und weiter beobachten.

Hallo, habe den selben Fehler P0136 und P0170. Habe Luftmassenmesser, AGR Ventiel, beide Lambdasonden getauscht ohne Erfolg. Nach löschen vom Fehler leuchtet nach c.a 50km erneut die MKL, bin echt ratlos und würde mich über Tipps freuen. Das Auto fährt sich gut mit der MKL, sobald ich die lösche und fahre, ist der Wagen nicht so direkt bei der gasannahme, sobald MKL am leuchten ist fährt er sich gut :/. Drosselklappe wurde auch gereinigt. Opel Combo 1,4 90PS 2006BJ 320tkm gelaufen.

Das klingt sehr stark nach einem Falschluftproblem. Da muss irgendwo eine undichte Stelle im Ansaugtrakt bzw. bei einer der verschiedenen Unterdruckleitungen sein. Das musst Du mal alles genau absuchen.

Eine andere Möglichkeit könnte eine defekte elektrische Leitung zwischen Luftmassenmesser und Motorsteuergerät sein.

Gruß
Mausradwechsler

Ähnliche Themen

Tippe entweder auf LMM oder Leerlaufregler/Kaltstarter. Kontrolliere mal die Kabel zur Lamdasonde und die Abgasrückführung (AGR-Ventil)
Was auch komisch ist, das du das Motorsteuergerät schon gewechselt hast und es schon wieder daran liegen soll. An sonsten mal Kerzen und Zündspule tauschen, kann auch daran liegen.

bei mir war es die drosselklappe komplett gesäubert und nu läuft er wieder ohne props

Hallo zusammen,
ein Teil meiner Frage wurde hier schon öfters diskutiert, da es eben nur ein Teil ist und ich mich mit Autos
eigentlich gar nicht auskenne starte ich mal neu.
Mein Zafira A 1,8l Benziner läuft sehr unruhig und nimmt kaum Gas an. Wenn er kalt ist zieht er kaum, sobald er warm ist wird es etwas besser. Manchmal zieht er dann relativ normal fällt dann aber plötzlich wieder in ein Loch aus dem er nur mit müh und Not rauskommt...
Habe kürzlich den LMM gewechselt da dieser defekt war, Batterie hat er auch ne neue.
Für Ideen und Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Grüße und Danke
Daniel

PS: Keine Kontrollleuchte an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zafira A ruckelt und nimmt Gas nicht richtig an.' überführt.]

Hallo,
hier ein Nachtrag eventuell fällt jemand was ein.
Fehlerspeicher mit Torque Lite ausgelesen, kein Eintrag auch nach dem fahren nicht.
Wenn ich im Stand das Gas betätige und sagen wir mal den Motor auf 3000 U/min drehen lasse
bricht die Drehzahl um ca 300-400 U/min ein wenn ich die "Beschleunigung" stoppe und das Pedal
auf Possition halte. Das ist bei meinem anderen Wagen nicht so.
Ich hatte irgendwo was vom Drucksensor im Saugrohr gelesen und das er so ein Fehlerbild auslösen könnte,
mit Torque wird mir da gar nichts angezeigt. Bin mir aber da ich wirklich wenig Ahnung habe auch nicht sicher
ob der Wagen sowas hat. In einem Forum lese ich er hat im nächsten wieder nicht. Weiß jemnand
ob der 1,8l Z18XE Bj 2004 sowas hat und wenn ja wo er sitzt und wie ich ihn prüfe.

Grüße und Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zafira A ruckelt und nimmt Gas nicht richtig an.' überführt.]

Der z18xe hat keinen Saugdrucksensor. Was für ein lmm wurde verbaut? Mit no name kram macht man manchmal nen griff ins klo. An sonsten könnte man sich das agr mal ansehen. Das agr haben aber nicht alle Z18xe. Un dann das Übliche, Zündmodul, Zündkerzen, Lambdawerte prüfen,..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zafira A ruckelt und nimmt Gas nicht richtig an.' überführt.]

LMM wurde in ner Werkstatt gewechselt schaue morgen mal nach was für ein Typ verbaut ist und versuche mal was passiert wenn ich den Stecker abziehe. Zündkerzen habe ich eben noch gewechselt, das einzige was mir noch auffiel ist die Tatsache das der Auspuff durch ist. Wenn ich hinten zuhalte läuft er munter weiter als wäre nichts.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zafira A ruckelt und nimmt Gas nicht richtig an.' überführt.]

Solange der Auspuff bis zur 2. Lambdasonde in Ordnung ist, dürfte das kein Problem sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zafira A ruckelt und nimmt Gas nicht richtig an.' überführt.]

Dein Lesegerät selber ist mir nicht geläufig, daher die frage, kann es die Lifedaten anzeigen? Mitunter zeigt sich da schon ein hinweis je nachdem wie sie nach dem Kaltstart sind und im warmen Zustand.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zafira A ruckelt und nimmt Gas nicht richtig an.' überführt.]

Hallo
Du schreibst,der LMM wurde gewechselt.!?
Wenn Du vor dem Motor stehst,links ist der Luftfilterkasten,darüber ist am Federbeindom ein
schwarzes Ventil befestigt (da ist ein Plastikschlauch und ein Stecker dran)
Verfolge den Plastikschlauch am Ansaugschlauch, mit LMM ,entlang Richtung mitte
Motor. Dieser müsste dann an der Drosselklappe rechts aufgesteckt sein.
Dieser Schlauch wird meistens beim LMM bzw Luftfiltereinsatz wechsel abgezogen.
Da läuft er dann wie Du beschrieben hast .
Gruss Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zafira A ruckelt und nimmt Gas nicht richtig an.' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen