Motor läuft nich ganz rund-Trotz reperaturen!!
Hallo an alle Passat Freunde.
Ich fahre einen vw passat 3b-1,6-74kw-benziner-motorkennung AHL-145000 km.
Problem:Wenn der motor nach ein paar km warmgefahren war fing er immer an zu stottern.Vorallendingen beim gänge hochschalten.
Nun habe ich:
alle zündkerzen erneuert
alle zündleitungen getauscht
ölwechsel gemacht
luftfilter neu
OHNE ERFOLG!!!
Dann gings ab in die werkstatt.Meßgerät dran-keine fehler angezeigt(Livedaten)-nur die temperatur vor der Lamdasonde stimmte nicht.
Die haben dann die Lamdasonde(vor Kat) gewechselt.
Nun fährt der passat zwar etwas besser,aber das ruckeln während der fahrt ist immer noch leicht zu spühren.
Die zündkerzen haben ehr ein schwarzen brennbild-die zweite kerze von vorn sogar ein weises brennbild.Irgendwas haut da mit der verbrennung nicht hin....
was mir aufgefallen ist,ist das mein Krümmer oben und unten risse aufweist und dadurch auch falschluft zieht.Kann das noch der grund für das ruckeln sein oder ist es doch was anderes???wie G62 fühler oder so...
Wer schon das gleiche prolem hatte oder eine lösung weis soll bitte berichten.Mich ärgert dass,das so einiges gewechselt wurde und der fehler noch nicht gefunden ist-und das liebe geld....
gruß Patrick
41 Antworten
Ich behaupte einfach mal, dass Kerze Nummer bzw. Zylinder 2 die bessere Verbrennung hat als der Rest.So wies aussieht ist es ein einspritzer?Korrigiert mich wenn ich da falsch liege.Wenn ja einspritzer, Mal die Drücke und das spritzbild kontrollieren lassen.Was man selber machen kann, ist den Wiederstand am einzelnen Ventil prüfen.Der sollte so zwischen 14-17Ohm liegen-bei 20Grad Temperatur.Bei Höheren Temperaturen sinds dann ca.4-6Ohm mehr.
Aber bevor man sich an die große Baustelle Einspritzung begiebt, lieber die Zündung nochmal kontrollieren.Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass 3 Düsen gleichzeitig unsinn bauen.
Hab neulich auch mal ein Bericht gelesen, der hatte auch Zündaussetzer usw.Bei dem war die Nockenwelle eingelaufen was man mit Bloßem Auge sehen kann wenns so wäre.Ist aber denke ich bei dieser Art Motor eher mehr als selten.
Was natürlich auch von vorteil wäre, wenn du mal den gesamten Ansaugtrakt für die Luft auf Undichtigkeiten absuchst.Risse irgendwo oder sonst irgendwo ein Unterdruckschlauch defekt oder abgezogen.Kann auch passieren.
Zitat:
Original geschrieben von eddie83
Ich behaupte einfach mal, dass Kerze Nummer bzw. Zylinder 2 die bessere Verbrennung hat als der Rest.So wies aussieht ist es ein einspritzer?Korrigiert mich wenn ich da falsch liege.Wenn ja einspritzer, Mal die Drücke und das spritzbild kontrollieren lassen.Was man selber machen kann, ist den Wiederstand am einzelnen Ventil prüfen.Der sollte so zwischen 14-17Ohm liegen-bei 20Grad Temperatur.Bei Höheren Temperaturen sinds dann ca.4-6Ohm mehr.
Aber bevor man sich an die große Baustelle Einspritzung begiebt, lieber die Zündung nochmal kontrollieren.Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass 3 Düsen gleichzeitig unsinn bauen.
Hab neulich auch mal ein Bericht gelesen, der hatte auch Zündaussetzer usw.Bei dem war die Nockenwelle eingelaufen was man mit Bloßem Auge sehen kann wenns so wäre.Ist aber denke ich bei dieser Art Motor eher mehr als selten.
Was natürlich auch von vorteil wäre, wenn du mal den gesamten Ansaugtrakt für die Luft auf Undichtigkeiten absuchst.Risse irgendwo oder sonst irgendwo ein Unterdruckschlauch defekt oder abgezogen.Kann auch passieren.
Die Ventile habe ich geprüft.Haben alle 15Ohm.Schläuche sind alle dicht!Mehrmals konntrolliert!
Die Kerzen sind auch die richtigen!Die auf dem foto sind übrigends schon die neuen nach 200km fahrt.
Ich fahr mit dem auto keinen meter mehr-bis auf montag da bring ich ihn mal bei uns in eine freie werkstatt-Die haben den gleichen passat als unfallauto da und würden zum probieren diverse teile hin und her bauen um evtl den fehler zu finden.Erst wollte ich zu vw,aber das lass ich schön bleiben.Die wollen schon 120,- nur für die fehlersuche egal ob sie was finden oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von logobaer
oh mann die sehen ja echt schlecht ausich habe nen kumpel den seine sahen auch so aus haben auch lange gesucht bei uns war es dan die kopfdichtung
vieleicht ist es bei dir das selbemfg Logobaer
Der Tip war richtig!
Die FREIE Wekstatt hat festgestellt das die Zylinderkopfdichtung defekt sei.Alles drum und dran kostet mir 520 euro.So ein scheis....
Was so eine ZKD für Auswirkungen hat😕Wenn es wirklich daran liegt.
Du wirst uns ja hoffentlich weiter auf dem laufenden halten.
Wie haben die das denn herausbekommen.
Du hattest doch gar keine Wasser-oder Ölprobleme,oder ?
Nicht das mein hoher Ölverbrauch auch tatsächlich noch von der ZKD kommt😰
Ähnliche Themen
ENDLICH ein Happyend!
Habe gestern mein geliebten passat wieder von unserem Autoverwerter(inkl.freier Werkstatt) abgeholt.Der Meister hat mir alles gezeigt was gemacht wurde(Zylinderkopfdichtung Neu,Zylinder Plan geschliffen,Motoröl Neu).Und hat mir auch nochmal alles sorgfälltig erleutert.In der zweiten Brennkammer wurde Kühlflüssigkeit mit verbraucht.Der gesammte brennraum war dort weis.Ist mir garnicht so aufgefallen das er wasser verbraucht.
Das Auto läuft nun wieder wie am ersten Tag.Kommt mir auch so vor als ob er mehr zug hat als vorher.
Die kosten für den eigentlichen fehler des ruckelns bei warmgefahrenen motor: 516 Euro
Und 430 Euro habe ich schon vorher für Landa,Kerzen,Kerzenleitungen,Filter,Geber usw ausgegeben-woran es aber nicht lag.
Was solls:Haupsacher er rennt wieder.
Ende gut,Alles gut.
Danke für all eure Tips.
Hallo Leute,die freude werd nicht lang.
Bin jetzt gerade mal 60km gefahren und der mist geht von vorn wieder los.Ich habe so langsam die schnauze voll mit der Karre...
Ich bin ganz normal von der arbeit zurück gefahren als der motor schlagartik im ort im 4. gang wieder anfing zu ruckeln.
Er blubbert nun auch wieder aus den auspuff raus.Er läuft wieder nur aus drei zylinder schätze ich.
Anfangs war das ruckeln ja nur bei warmgelaufenen motor,doch jetzt ist es gleich bei gestarteten motor.
Hoffe das ich morgen noch in die werkstatt komme um die reperatur zu Reklamieren.
Vermute fast das es garnicht die kopfdichtung war.
Was kanns nun noch sein????Zündverteiler????????
Hiiiiiiiilfe.....
Hoffentlich haben sie bei Dir auch daran gedacht,eine entsprechende Ausgleichsdichtung einzubauen,da sie den Kopf ja Plan geschliffen haben.
Zum Glück hast Du ja Garantie darauf.
Bei der Kilometerleistung ist das oftmals heikel die ZKD zu wechseln.Habe schon oft von Problemen nach dem Wechsel gehört.
Wenn es wirklich die Kopfdichtung war,muß wohl irgendwas in die Hose gegangen sein.
Kopf hoch,das wird schon !
So auto läuft wieder,die werkstatt hatte einen der Kerzenstecker nicht richtig aufgesteckt.Der hatte sich dann beim fahren gelöst und somit lief der motor schlecht.
Jetzt geht er endlich wieder-mal sehn wie lange...
gruß
Thermostat wechseln,könnte sein das der offen bleibt.Dann paßt das Gemisch im kalten Zustand und wenn der Motor warm ist gibt es Ruckeln weil das Gemisch immer noch fetteingesptitzt wird. 😁
Zitat:
hi. wir haben die gleichen probleme an einen motor "ana"(kennbuchstabe). wir haben nach langen suchen den kurbelwellensensor gewechselt. problem ist beseitigt.
gruß witschi3.
p.s. messe den widerstand im kalten und dann in warmen zustand.
Hallo , ich fahre genau den gleichen PASSAT und hatte das gleiche Problem . Laut Aussage vom Bosch - dienst und einer VW - Werkstatt
habe ich ein zusatz in den Tank getan ( Einspritzdüsenreiniger ) .
Seitdem ist das Stottern vorbei nachdem ich auch Zündkerzen ,Zündspule , Zündkabel und Benzinfilter erneuert habe .
Einspritzdüsenreiniger = 0,5 ltr ca . 10,00 Euro