Motor läuft nach Kaltstart nicht rund!!!
Hallo zusammen,
habe seit ca. 2 wochen das problem das nach dem start morgens der motor nicht so wirklich rund läuft. so wie sich der motor anhört laüft er nur auf drei zylindern incl. fehlzündungen, nach ca. 1 minute ist das problem weg. laut der quasi bei uns an der arbeit wird auf zündkerzen und die einspritzelektronik getippt. mein freundlicher hatte das auto einen ganzen tag und es wurde nichts festgestellt. bringe ihn im neuen jahr nachmals hin, mak sehen ob es was neues gibt.
hat einer (hoffentlich nicht) von euch vielleicht das gleiche problem, falls ja was war es bei euch? habe den 1,4 tsi 160ps motor drin.
mfg Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo Rocco-Gemeinde,
Sehr interessiert habe ich dieses Thema hier verfolgt. Ich war von Anfang an nicht mit dem Fahren in niederen Drehzahlen zufrieden, da hat auch unserer frühs beim ersten Start, dann so die ersten Minuten Fahrt, beim Anfahren beispielsweise immer so geruckelt. Egal wie sachte man Gas gab, "springt" der dann so ein bißchen los und bricht gleich wieder ein, so dass man dann mehr aufs Gas treten muss. Ich habe das immer auf die Zuschaltung vom Kompressor geschoben, das der praktisch wenn er zuschaltet, die Leistung von "20 auf 100PS" erhöht. Haben einen 1.4 TSI 160 PS.
Jetzt die gute Nachricht, war gestern deswegen in der Werkstatt und habe "Ruckeln nach Kaltstart bemängelt" Wichtig ist hierbei dass die sogenannte "Holzprüpfung" keinerlei Aktion für unseren Rocco vorgesehen hat (BJ. 02/2009). Jedoch hat er was dazu in der Fehlersuche im VW-Online-System gefunden. Wenn der Kunde schlechtes Kaltfahrverhalten bemängelt wird nun ein Motorsteuergeräte-Update gemacht. Dieses bewirkt eine harmonischere Regleung des Ventils/ Schalters der ganzen Kompressor/ Turbo Geschichte. Der Meister sagte jedenfalls, dass dann dieser Magnetschalter anders angesprochen wird. Die genaue Bezeichung habe ich noh nicht, da ich noch auf meine Nullrechnung warte, die bekomme ich nächste Woche. Da es sich nicht um eine Rückrufaktion handelt, wird das update nicht ins Service-Heft eingetragen.
Ergebniss nach ca. 50 km und zwei KAltstartphasen:
Das fahrzug ruckelt nicht mehr, mir kommt es so vor als ob der Kompresor jetzt irgendwie sämig zuschaltet. Ich brauche nicht mehr aufpassen, beim Anfahren, z.B im Stau, geb einfach Gas und das Auto fährt ganz normal los, ohne irgendwelchen "Lastwechsel-Reaktionen", wie ein normaler Benziner also.
Hoffe geholfen zu haben.
Übrigens hatte ich auch bei Kaltstart ein Klacken des Magnetventils des K. bemängelt (Handschalter), das wenn man rückwärts ausparkt z.b mit schleifender Kupplung manchmal 3-5 Mal geklackt. So wie AN/AUS/AN/AUS/AN/AUS. Das liegt daran, dass das Magnetventil an den Kupplungsschalter gekoppelt ist, so dass wenn man zufällig in dem Bereich mit der Kupplung spielt (Druckpunkt), man genau diesen Punkt des Ein- und Auschalten des Kompressors erwischt. Dann weiß es sozusagen nicht, ob Zuschalten oder Abschalten des K.
MFG
Torsten
227 Antworten
Ein lauter ruckelnder Motor, der Gas sporadisch gar nicht annimmt, soll das absichtlich tun, um vor Kälte geschützt zu werden?
Was für ein Schwachsinn, lies Dir am besten nochmal durch, wovon hier berichtet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Oetker
Ein lauter ruckelnder Motor, der Gas sporadisch gar nicht annimmt, soll das absichtlich tun, um vor Kälte geschützt zu werden?Was für ein Schwachsinn, lies Dir am besten nochmal durch, wovon hier berichtet wird.
von ruckeln und Gaspedal hab ich nichts geschrieben.
ERST LESEN, dann antworten
Ich rede bloß von den Höhere leerlaufdrehzahl (wird auch im Thema diskutiert)
Kann Oetker nur zustimmen!So etwas gab es mal...das nannte man Chocke...aber das ist lange her....
Zitat:
Original geschrieben von RoccoIII-86
von ruckeln und Gaspedal hab ich nichts geschrieben.ERST LESEN, dann antworten
Ich rede bloß von den Höhere leerlaufdrehzahl (wird auch im Thema diskutiert)
Du hast gesagt, die schlecht Annahme vom Gas könnte damit zusammen hängen. Ich kann sehr wohl lesen.
Ähnliche Themen
Also bei mir ist das Problem nicht immer vorhanden.
Mein Auto stand die letzten 4 Tage draußen, total zugeeist.
Bin dann heute mal wieder damit gefahren und hatte keinerlei Probleme.
Mahlzeit!
Der 160PS Vorführer, den ich hatte, hatte das Kaltlaufproblem auch. Nervig, aber nicht gravierend. Zumal sich das ganze nach weniger als 1 Minute gegeben hatte. Aber zumindest weiß ich jetzt, dass ich dies bei diesem Motortyp erwarten muss, wenn ich ihn kaufe und dass dies kein Einzelfall war.
Hat eigentlich schon mal jemand deswegen Kontakt mit der Werkstatt gehabt? Was sagt VW dazu?
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Hat eigentlich schon mal jemand deswegen Kontakt mit der Werkstatt gehabt? Was sagt VW dazu?
So, das Auto war jetzt geschlagene 2 Tage in der Werkstatt. Laut Aussage des Monteurs wird es vermutlich an den Einspritzdüsen liegen. Das Problem hat sich komischerweise erst heute morgen wohl gemeldet, entweder ich hab einen an der Birne und weis nicht wie ein Motor nach dem Starten zu klingen hat oder der Monteur weis es nicht. 😎
Die Einspritzdüsen wurden gestern bestellt und waren natürlich wer hätte es gedacht nicht da, das zum Thema lieferbar in 24 Stunden. Das ende vom Lied, ich muss wohl wieder einen Termin machen.
Sobald die Teile da sind werde ich wieder darüber berichten.
mfg der mit den Fehlzündungen = nicht verbranntes Benzin laut aussage :-)
Zitat:
Original geschrieben von jimmisauer
Hallo zusammen,habe seit ca. 2 wochen das problem das nach dem start morgens der motor nicht so wirklich rund läuft. so wie sich der motor anhört laüft er nur auf drei zylindern incl. fehlzündungen, nach ca. 1 minute ist das problem weg. laut der quasi bei uns an der arbeit wird auf zündkerzen und die einspritzelektronik getippt. mein freundlicher hatte das auto einen ganzen tag und es wurde nichts festgestellt. bringe ihn im neuen jahr nachmals hin, mak sehen ob es was neues gibt.
hat einer (hoffentlich nicht) von euch vielleicht das gleiche problem, falls ja was war es bei euch? habe den 1,4 tsi 160ps motor drin.
mfg Uwe
Update !!!!
Hatte vergangenen Dienstag 27.1.2009 einen Termin beim meinem Händler meines "noch" Vertrauens. Die Einspritzdüsen wurden gewechselt, Jippi sollte man denken aber weit gefehlt. Das Problem besteht immer noch.
So und seit heute weis ich auch was das Problem ist, denn seit dem 8.1.2009 gibt es ein schreiben im DIS von VW das besagt: Das es ein Software Problem ist und man das Update ab März fertig gestellt hat bzw. in Vorbereitung ist.
Jetzt beginnt wieder das warten, bin heute fasst nicht vom Parkplatz an der Arbeit weg gekommen, der Motor wäre fasst aus gegangen.
Achso man beachte das Datum des Einbaues der Düsen mit der Meldung von VW, den Einbau hätte man sich sparen können. Das zum Thema kosten Senkung in allen Branchen, die Finanzkrise lässt grüssen. 😁
Die TPi : 2013858/5 da ist der Fehler zu finden einfach dem Händler mitteilen, es kann ja sein das Eure Software betroffen ist, hängt aber auch vom Motorkennbuchstaben ab.
So jetzt noch gute fahrt
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von jimmisauer
Was heistt TPi?Zitat:
Die TPi : 2013858/5 da ist der Fehler zu finden
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
das konnte man mir nicht sagen, es muss wohl eine art datebank sein beim händler. Der Händler weis was gemeint ist, ich habe es von unserer quasi im werkZitat:
Original geschrieben von jimmisauer
Was heistt TPi?
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Was heistt TPi?
Würde auf "
Technische Produktinformation" tippen.
@jimmisauer: Wann hast du deinen Rocco bekommen?
Bei mir ist die ersten 30 sek. Wenn ich ihn im Winter anlasse so ein lautes brummen aber dann wie ne Katze 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kane_15
@jimmisauer: Wann hast du deinen Rocco bekommen?Bei mir ist die ersten 30 sek. Wenn ich ihn im Winter anlasse so ein lautes brummen aber dann wie ne Katze 🙂
Ist einer der ersten in Kassel gewesen, mitte September war er da 🙂 und 2 wochen später waren die federn drin.
habe es im forum genau beschrieben was meiner gemacht hat musst nur mal kurz suchen. ich vermute ja das ich die spitze des eisberges bin mit dem fehler ind er software produktionsnummer 6713
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Würde auf "Technische Produktinformation" tippen.Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Was heistt TPi?
könnte hin kommen