Motor läuft heiß
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit meinem A3 8l und solangsam verzweifel ich dran.
Meine Temp. Geht nach längerem fahren auf 110 grad hoch. Es dauert ca 20 minbis das passiert. Temp. Geht normal hoch bleibt knapp über 90 Grad stehen. Nach 20 min geht die Temp. Rauf und wieder runter immer bis 110 grad (passiert dann sehr oft alle paar Min). Oberer Schlauch am kühler wird warm unterer bleibt kalt. Kühlmitteltemperatur sensor habe ich getauscht sowie Thermostat und die Sensoren am thermostatgehäuse. Wasserpumpe habe ich mir eine neue besorgt allerdings noch nicht verbaut. Kühler dicht, Wasserpumpe defekt? Lüfter springen nicht an.
Was meint ihr was könnte es sein.
Gruß nico
40 Antworten
Motortemp geht nicht über 75 grad aber ab wann der kühler warm wird muss ich ausprobieren. Ich habe gestern das thermostat ausgebaut und in kochendes wasser gehalten es hat sich nicht zusammen gezogen. Müsste es doch eigentlich oder?
Gruss nico
ich versteh gar nix mehr. erst schreibst du temp. bei 120, jetzt wieder bei 75. was denn nun genau?
das thermostat muss öffnen, nicht zusammenziehen. wenn du die schon die mühe machst und das ausbaust dann mach doch gleich ein neues rein und gut is.
Er hat nach der motortemp gefragt nicht nach der Kühlmitteltemperatur. Das thermostat wurde vor kurzem erst gewechselt wollte es so nur überprüfen
Ähnliche Themen
Motor wird heiss
Hallo,
fahre auch ein A3 8L Bj.2001 ca. 100000km, hab das gleiche Problem mit dem Temperaturanstieg und der Kühler Warnleuchte!
Zuerst ist der Fehler in abständen von Tagen vorgekommen, es wurde öfter, in dem Moment als der Motor Heiss wurde laut Anzeige im KI, bin ich rechts rangefahren, hab den Motor ausgemacht und den Zündschlüssel einmal gedreht, da liefen die Lüfter und nach kurzer Zeit hatten sie den Motor runtergekühlt. Doch nach einer Zeit funktionierte dies auch nicht mehr. Wenn ich die Klima an hatte, liefen die Lüfter Konstant durch und der Fehler kam eine Zeitlang nicht, doch das hatte auch ein Ende.
Der Fehler tritt bei Fahrten unter Last auf, sprich im Stillstand passiert nichts.
Ich zur Werkstatt:
gewechselt wurden in der Reihenfolge:
-Wasserpumpe, Zahnriemensatz, Thermostateinheit mit Thermofühler, Keilrippenriemen
-Zylinderkopfdichtungsatz, Ölwechsel, neues Kühlwasser
Ende vom Lied:
-Der Kühlkreislauf ist jetzt in Ordnung (der untere Schlauch der vom Wasserkühler weggeht ist jetzt auch Heiss- vorher war er Kalt.)
-Wasserpumpe war Defekt (Flügelrad mit verankerung ausgebrochen) und angeblich Zylinderkopfdichtung auch defekt ( diese hat angeblich dafür gesorgt das Luft ins Kühlsystem gelangt ist) .
Wobei ich sagen muss, das ich keine anzeichen für öl im Kühlwasser, oder weissen abgasrauch gesehen hab.
Im Wasserbehälter ist das Wasser auch zirkuliert. ?????
Die Werkstatt nimmt an- das es die KI Einheit ist. :-)
Frage???
Kommt das jemandem bekannt vor, hab schon einiges ähnliches hier gelesen, aber eine wirkliche Lösung bzw. Fehler behebung nicht gefunden.
Wer kann mir ein Tipp geben bzw. irgendwelche ideen???? Weil ich glaube mit dem tausch des Kombiistruments wird das auch nicht weg sein.
Bald ist so zimlich alles gewechselt.
Zitat:
@daspi schrieb am 21. Dezember 2013 um 11:05:42 Uhr:
lass dir die temp. mal über die klima anzeigen. wenn da was anderes als im KI angezeigt wird liegts am ki.was hast du denn für einen motor und springt der zeiger schnell hin und her?
Was genau meint ihr mit, Temperatur über Klima anzeigen lassen und wie geht das?
Zitat:
@JonasNikon schrieb am 28. Januar 2021 um 15:42:54 Uhr:
Weis jemand ob das Kühlwasser von oben oder von untern durch den Kühler läuft?
Oben rein unten raus. Daher der Temperaturfühler oben und der Thermoschalter für den Lüfter unten.
Zitat:
@s5-driveselect schrieb am 19. Juni 2023 um 19:47:42 Uhr:
Es gibt 2 thermostate beim 1.6 liter motor unter der lichtmaschine und rechts am gehäuse
What? Nein. Das rechts ist nur der Kühlwasserflansch, an dem der Doppeltemperaturgeber sitzt. Auch der 1.6er hat nur ein Thermostat.