Motor lässt sich unverhofft nicht mehr starten
Hallo,
ich fahre einen gebrauchten VOLVO XC90 2 D5 AWD R-Design EZ04/2016, der
a) unverhofft bei Stop and go nicht mehr automatisch anspringt;
b) sich nicht mehr Starten lässt.
In der VOLVO-Vertragswerkstatt wurden mittlerweile
- der Anlassschalter
und
- die Startbatterie
gewechselt.
Nach mehrtägigem Laden mit einem CTEK 5A und 1-stündiger Fahrt,
ist es ein Glückspiel, ob der Motor sich wieder starten lässt.
Wo fange ich mit der Fehlersuche an?
Mit freundlichen Grüßen
Fred
36 Antworten
Zitat:
@CH-Richi schrieb am 28. November 2024 um 11:40:27 Uhr:
Zitat:
@macv70 schrieb am 22. Oktober 2024 um 07:44:12 Uhr:
Moin,hinten ist die Haupt- Starter Batterie. Vorne eine kleine Stütz- Zusatzbatterie. Beide werden über die Starthilfe Pole im Motorraum geladen.
Wenn dein Start- Stop nicht funktioniert, kannst du davon ausgehen, daß die hintere Batterie defekt ist, oder etwas mit dem Generator nicht stimmt.Grüße
ähh
der erste Teil stimmt (oder ich stimme zu)
Nur wenn dem so ist: verstehe ich den zweiten Teil nicht: Wenn Start/Stop nicht funktioniert: dann ist die vordere durch ! ?
Moin,
bei mir die hintere.
Start/Stop funktionierte bei mir sofort wieder nach dem Tausch der hinteren großen Batterie.
4 Jahre ohne Start/Stop gefahren, jetzt funktionierte aber auch der Fernstart der Standheizung nicht mehr.
Daraufhin die hintere Batterie getauscht und alles funktionierte wieder ohne Probleme.
Deswegen bin ich der Meinung das für die Start/Stop Funktion die hintere Batterie zuständig ist.
Die vordere kleine Batterie ist bei mir immer noch die erste von 2017.
Grüße
Grüße
Hallo,
nach einer 4-monatigen Winterpause mit ständig angeschlossenem BatterieLadegerät habe ich den VOLVO wieder
zugelassen und bewegt.
Beim Verlassen des Fahrzeugs vergas ich den Lichtschalter auf "0" zu stellen.
Als ich nach ca. 10min zurückkehrte, lies sich der Motor nicht starten.
Durch Fremdstarten lief der Motor sofort wieder.
MfG
Wie soll das zusammenhängen? Zündung aus = Licht aus.
Hallo,
Gestern erstmals was Neues:
Nach erforderlichem Fremdstart lief mein VOLVO ganz normal,
bis auf die Anzeige während der Fahrt:
- ganz oben in der Displaymitte "rot umrahmtes Batteriesymbol";
- direkt darunter Text in Displaymitte "12-V-Batterie, Kritischer Ladefehler, Sicher anhalten";
- direkt darunter leuchten rot Anschnall- u. Achtung-Symbol;
- unmittelbar außerhalb des Drehzahlmessers (bei der 2) "rot leuchtendes Batteriesymbol;
Wo liegt der Defekt vor?
MfG Fred
Ähnliche Themen
Bei der langen Standzeit und Fremdstarten würde ich erstmal die Batterie laden über ein ext. Ladegerät. Am besten über den Starthilfepunkt im Motorraum, da werden dann beide gleichzeitig geladen. Erst danach neu bewerten. Vmtl. ist eine der beiden Batterien zu schwach und das Fahrzeug erkennt das als Ladefehler.
Nach dem Laden erstmal neu bewerten.
Hallo,
da die kleine ZusatzBatterie im Motorraum immer noch die Erste ist,
ist es Zeit diese zu erneuern.
Gruß von Fred
Ladt denn die Lichmaschine die Batterie?
Teil uns dann gerne mit was am Ende die Lösung war.