Motor lässt sich nicht abschalten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe seit ca. 2 Monaten folgendes Problem.
Nach einer Kurzstrecke lässt sich der Motor nicht abschalten und der Schlüssel lässt sich nicht abziehen.
Ich habe festgestellt das sich der Motor nach ca. 13 - 16 Minuten (egal ob ich fahre oder stehe) wieder ohne Probleme abschalten lässt. Danach kann ich den Motor nach Belieben ein und ausschalten.
Bis zum nächsten Tag. Hier fängt das Ganze von vorne an.

Batterie vom Zündschlüssel wurde getauscht.
Batteriespannung vom Fahrzeug liegt bei ca. 13,5 Volt nach dem Start und geht auf 14,3 Volt hoch.
Ich konnte keinen Zusammenhang mit der Kühlwassertemperatur feststellen.
Es macht mir jedoch den Anschein, dass wenn das Fahrzeug "warm" ist, der Fehler weg ist.

Audi A4 B8K
Baujahr 2008
Das Audi Modell hat einen SmartKey mit 3 Tasten.
Anfang des Jahres wurde der Motor Instandgesetzt (falls das von Interresse ist)

Zusatzinfo (evtl. Unwichtig)
Beifahrertür
Schloss war defekt wurde getauscht, danach (2Tage später) ging die Elektronik der Tür nicht mehr (Fensterheber + Beleuchtung). Von der Fahrerseite funktionierte die Steuerung der Beifahrertüre jedoch Problemlos. Lt. Werkstatt, welche die Tür repariert hat war es der Kontakt. Seither funktioniert die Elektronik (der Beifahrertür) wieder.
Aktuell gehen beide hinteren Türen nach dem Aufschließen über die Zentralverriegelung nicht auf und müssen von Innen geöffnet werden.

VCDS Zeigt:

7670 - Bank 1 Sonde 1 P0130 00 [036] elektrischer Fehler im Stromkreis Sporadisch - unbestätigt
02115 Schließeinheit für Zentralverrigelung 008 - unplausibles Signal
00955 Schlüssel 1 002 unterer Grenzwert unterschritten- Sporadisch
16365 - Steuergerät - Elektrischer Fehler Prozessor 2 014 defekt
außerdem Soundsystem, Spiegelheizung....

Die Werkstatt ist sich ratlos. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

Grüße Sven

18 Antworten

Hallo,
Leider konnte ich keinen Scan mehr machen lassen, da mein Kollege keine Zeit mehr hatte.

Das Problem ist mittlerweile gelöst. Hierbei hat es sich um ein defektes Komfortsteuergerät gehandelt.

Danke an alle für die Beiträge

danke, immerhin eine Rückmeldung was es war...macht auch nicht jeder...

Zitat:

@Srufven schrieb am 13. Februar 2023 um 15:02:28 Uhr:


Hallo,
Leider konnte ich keinen Scan mehr machen lassen, da mein Kollege keine Zeit mehr hatte.

Das Problem ist mittlerweile gelöst. Hierbei hat es sich um ein defektes Komfortsteuergerät gehandelt.

Danke an alle für die Beiträge

Vielen Dank, ich habe ein ähnliches Problem, dank Ihnen konnte ich es sofort lösen, ohne langes Suchen

Sehr gut, dann hat sich mein Beitrag ja schon rentiert :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen