Motor kocht

Opel Corsa D

Hallo an alle
Hab ein großes Problem mit meinen Corsa das mich grad an meine grenzen bringt .
Der wagen kocht ständig hab kühler , Behälter , Wasserpumpe , Zilinderkopfdichtung und steuerkette alles neu trotzdem kocht der weiter bin da mit meiner Weisheit am ende hat da jemand ein tip was es noch sein könnte
Gruß Markus

44 Antworten

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 28. Dezember 2022 um 20:41:17 Uhr:


Fehlerspeicher ausgelesen?
Im Kühler ist auch noch ein Temperaturfühler.

Das Problem ist doch das das Thermostat nicht öffnet, wird ja auch noch elektrisch angesteuert.
Thermostat ausbauen, dann testen

Stimmt im kühler ist auch eins prüfe das mal Morgen

Entweder funktioniert das Thermostat nicht oder der Kühler wird nicht angesteuert.
Die Wasserpumpe sollte nach Austausch funktionieren, hoffentlich...

Wie hast du getestet, im Stand warmlaufen lassen oder Probefahrt.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 28. Dezember 2022 um 21:01:45 Uhr:


Entweder funktioniert das Thermostat nicht oder der Kühler wird nicht angesteuert.
Die Wasserpumpe sollte nach Austausch funktionieren, hoffentlich...

Wie hast du getestet, im Stand warmlaufen lassen oder Probefahrt.

hab in stand mit erhöhten Leerlauf ausprobiert , kühler oben an der schraube entlüftet
checke morgen mal die Fühler Thermostat insgesamt ist jetzt der dritte drin hatte dem an Anfang auch in verdacht getauscht das gleiche dann wider neuen (von febi) keine Änderung am Kühlwasser Behälter sehe ich Zirkulation bin da echt sprachlos

Das Thermostat öffnet erst bei 103° wenn dann die Temperatur nicht runtergeht bekommt der Lüfter kein Signal das er sich einschalten soll.
Hast du nichts im Fehlerspeicher stehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 28. Dezember 2022 um 21:39:20 Uhr:


Das Thermostat öffnet erst bei 103° wenn dann die Temperatur nicht runtergeht bekommt der Lüfter kein Signal das er sich einschalten soll.
Hast du nichts im Fehlerspeicher stehen?

Leider keine Fehler

Zitat:

im geheimen Menü klettert die Temperatur auf 110 grad dann kocht er über , Lüfter sprang nicht an

Wenn der Lüfter nicht an geht, dann haben wir den Fehler: Kühlerlüfter

Den Lüfter könnte man ja auch mal testen, bevor man ihn rauswirft. Saft dran (ist mE sicherer als durchmessen) und man weiß ob der werkelt, oder nicht.

Zitat:

@dyrektor schrieb am 28. Dezember 2022 um 20:27:32 Uhr:



im geheimen Menü klettert die Temperatur auf 110 grad dann kocht er über , Lüfter sprang nicht an
Temperatur Fühler der am Thermostat ist neu auf der seiet an dem plantsch da ist auch einer stimmt ? meinst dem

@dyrektor

Am Thermostat ist kein Temperaturfühler.
Das ist der Anschluß für die Heizwendel für das Thermostat.
Am Kühler gibt es einen Temperatursensor und an der Wasserpumpe oben bzw. am Zylinderkopf.
Und mit was liest du die Fehlercode aus?
Hoffentlich was gescheites.

Sensor Motorblock XEP Motoren.

https://www.ilcats.ru/.../?...

Sensor Motorblock XER/XEL Motoren

https://www.ilcats.ru/.../?...

Danke erstmal für eure antworten , heut dem Temperatur Fühler an dem plansch getauscht Lüfter funktioniert wider leider trotzdem das gleiche Problem der kocht weiter probe gefahren auf 110 grad gebracht es komm definitiv von dem Thermostat er macht nicht auf ist jetzt der nr3 drin , schlauch vom Thermostat zum kühler ist kalt der kühler selber auch kalt
hwd63 schrieb Heizwendel am Thermostat kann sein das da das Problem liegt das die kein Strom bekommt Kammann das testen ? 12 Volt drauf ?

@dyrektor

Welchen Motor hast du genau?
Denn der kühlkreislauf bei den XER Motoren ist anders.
Da läuft das Kühlwasser zuerst von der Getriebeseite zum Kühler und dann zurück zum Thermostat.
Das Thermostat öffnet sich wohl schon aber ich vermute mal die Wasserpumpe.
Da gibt es schon mal des öfteren Probleme mit der Wasserpumpe, Flügelrad defekt bzw, dreht sich nicht mit.
Das Kühlwasser wird angesaugt und nicht gedrückt zum Kühler.
Wird denn der Zulauf zum Kühler von der Getriebeseite heiß bzw. warm?

hwd63 wo finde ich das , hab dem 1.4 ecoteck Motor drin , schlauch vom Getriebe Seite wird warm nur der kühler nicht weiter zu Thermostat hin ist auch kalt , Wasserpumpe ist neu

Zitat:

@dyrektor schrieb am 28. Dezember 2022 um 20:14:53 Uhr:


Ist der mit Start Stop 64KW schaltgetriebe FP11

Hier deine FIN eingeben
https://www.ilcats.ru/opel/?language=de

@dyrektor

Von welchem Hersteller hast du denn das Thermostat eingebaut?
Und schon mal Fehlercode auslesen lassen?
Oder hast du schon mal Kühlerdicht in das Kühlwasser reingekippt und der Kühler ist dicht?
Müsste ein A14XEL oder A14XER Motor sein.

Auch wenn der Kühlwasserbehälter verschlossen ist kocht das Wasser raus?
Wo denn, direkt am Deckel vom Kühlwasserbehälter?
Mache mal ein Foto oder Video und stelle das auf YT ein.

So der Motor ist der A14XER , Thermostat ist original Opel , das Wasser wenn es kocht kommt am Ausgleichsbehälter raus über dem überlauf mache da morgen ein Video , hab vorhin mal getestet Thermostat raus an Batterie angeklemmt öffnet normal heißt für mich jetzt er bekommt kein Signal bzw. kein Strom jemand ne ide wo ich als nächstes schauen kann

Um da Klarheit in der Sache rein zubringen, würde ich den Thermostat von innen mit Gewalt freimachen und wieder ganz normal einzubauen. Alle Stecker wieder drauf und vernünftig entlüften, Motor warm laufen lassen und beobachten was passiert. Wenn der wieder kocht und alle Leitungen identische Temperatur haben, auch der Wärmetauscher und Lüfter bei Bedarf auch anspringt dann kocht der Motor nicht, sondern pumpt Kompression in den Kühlsystem.. So kannst du ambessten erstmals Klarheit schaffen ob das Problem von dem Motor kommt oder der Thermostat selbst bzw Ansteuerung defekt wäre. Ich habe solche Motoren sehr oft zerlegt und zusammen gebaut und selten Probleme gehabt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen