Motor Knattert
Guten Abend an alle
Ich bin völlig verzweifelt 🙁 da ich mich mit Autos nicht auskenne Dachte ich, ich melde mich hier mal an. In der Hoffnung das mir jemand helfen kann.
Ich hatte seither nur unglück mit Autos und dachte mir ich gebe mal "ein bisschen" geld aus für etwas gescheites.
Zum Auto, Opel Signum 1.8 Edition Plus 140 PS 130000Tkm
TÜV neu, Service neu und 12 Monate Gebrauchtwagen Garantie.
Problem ist, mir wäre es garnicht aufgefallen "Frau" halt. Aber mein Nachbar meinte beim einparken in die TG das sich mein Motor nicht normal anhört. Er würde so nageln im Stand.
Dann hab ich auch hin gehört und hatte es auch festgestellt.
Ich hatte daraufhin bei dem Händler angerufen er meinte ich solle am besten nicht mehr fahren und eine Werkstatt auf suchen. Abends um 19 Uhr auch möglich 🙁 und ich brauche das Auto für die Arbeit.
Bin total verzweifelt und verunsichert. Das ich morgen bei Opel mal vorbei schauen werde.
Vielleicht weiss jemand von euch was es sein könnte? Hoffentlich nichts schlimmes so das ich noch fahren kann zur Werkstatt.
60 Antworten
Ach so... was mir noch einfällt, lass bitte die Magnetventile von der Nockenwellenverstellung prüfen, denn da lösen sich gerne die Siebe ab und verstopfen somit den Ölkanal zu den Verstellern. Wenn das der Fall ist, reicht es eigentlich die Siebe zu entfernen oder eben neue Magnetventile zu verbauen und hoffen das die Versteller wieder Ruhig sind.
Nur mal als Tipp.
Zitat:
@Meli1983 schrieb am 12. Juli 2017 um 22:48:28 Uhr:
Ich habe so eben in meinen Kaufvertrag geschaut. Und da muss ich @copper654321 recht geben so wird es im Endeffekt sein. Weil im Vertrag steht geschrieben so in der richtung das der Händler fein raus ist von allem.
@andi.36 zahnriemen werde ich dann auch gleich angehen. Meiner ist bj 08
Bin gespannt was in der Werkstatt raus kommt und ob ich ihn überhaupt ohne Termin Vereinbarung da lassen kann.. Das ist dann das nächste :/
Der Händler wird nicht mehr viel dazu sagen mit dem hatte ich telefoniert gleich nachdem es mir aufgefallen ist. Hat mich auf Werkstatt und Garantie verwiesenIch danke euch allen schon mal und ich könnt schon wieder abkotzen das ich wieder Pech habe und mir n Flo ins Ohr hab setzten lassen.
Halte euch auf dem laufenden
Moin,
ein gewerblicher Verkäufer kann die gesetzliche Gewährleistung nicht ausschließen.
@andi ich kann mein Auto next Freitag bringen. Die Vermutung als er geschaut hat lag auf Nockenwellenverstellung genaueres kann er aber erst sagen wenn er geschaut hat.
@Haubenzug d.h sollte meine Gebrauchtwagen Garantie nicht greifen kann ich auf den Händler zurückgreifen?
Ich hoffe so das jemand dafür haftet die Nockenwellen belaufen sich ja auf 1000€ Wüste nicht wo her nehmen
Ähnliche Themen
Na du musst aufpassen, wenn Du Gewährleistungsansprüche hast - muss Du dem VK auch die Möglichkeit zur Nachbesserung geben. Einfach das Fahrzeug in einer anderen Werkstatt abgeben und nachhaltig den VK ran zu ziehen, kann Schwierigkeiten mit sich bringen.
Daher vorher abklären ....
Richtig. Vorher mit dem Händler sprechen und alles abklären.
Die Versicherung wird imho auch nicht den Schaden in voller Höhe abdecken, sondern abgestuft nach Kilometer oder ggf. pauschal. Das steht entsprechend in den Bedingungen.
Voraussetzung für einen Anspruch auf Gewährleistung ist aber ein gewerblicher Verkäufer. Bei Verkauf von privat oder eben im Kundenauftrag, kann die Gewährleistung ausgeschlossen werden.
Also der Händler meinte halt gestern das die Werkstatt erst die Garantie Versicherung informieren müssen bevor sie anfangen. D. H ich muss erst die Garantie Vers. In Kauf nehmen bzw abklären bevor ich an den Händler gehe?
In meinem Kaufvertrag steht halt das hier. Da werde ich wenig Chancen haben auf ihm zurück zu kommen oder?
Ich frag mich nur so etwas kann ja nicht von jetzt aux nachher kommen... Meines Erachtens hatte das Auto bestimmt den Schuss schon weg
Du Melanie,
1. Anhang löschen und Deine Daten sofort (ABER SOFORT) aus dem Schreiben unkenntlich machen
:P
2. Mit dem Blocktext (unten) bin ich überhaupt nicht fein, das liest sogar so - als wenn Du da einen bekannten Schaden vorliegen hast - ob nun Unfall oder Sonstiges
Es liest sich eben so, als wäre da was bekannt gewesen und dies wird nun versucht auszuschließen. Man schreibt ja selbst - Du hast nicht untersucht - somit ist alles ausgeschlossen. PUSTEKUCHEN ... ist ein Schaden vorliegend - kann er diesen eben nicht so einfach ausschließen.
Wurde das Fahrzeug privat oder bei einem Händler gekauft? Gibt es Kopfdaten vom Schreiben?
P.S.: Und bei dem Preis hättest Du auch meinen 1.8er kaufen können, bei dem sind sämtliche Nockenwellenproblemkanditaten getauscht wurden, hehe
Zitat:
@Meli1983 schrieb am 13. Juli 2017 um 18:56:03 Uhr:
Anhang
Hallo Meli,
sofort löschen, da alle deinen privaten Daten zu lesen sind!
Anbei was zum lesen.
https://www.channelpartner.de/a/...arantie-und-gewaehrleistung,2593115
Stell dem Händler das Auto auf den Hof....
Das einzige Problem ist, wenn sich der Händler quer stellt. Dann steht das Auto Wochen lange beim Händler auf'm Hof und sie hat nichts zum fahren. Dann geht das ganze erstmal zu nen Anwalt und dann vor Gericht. Das kann sich bis zu nen Jahr ziehen, manche warten sogar viel länger. Mietet sie sich ein Leihwagen für die Zeit, muss sie auch erstmal investieren und das wird sicher nicht günstiger als die Reperatur. Dann gibt man viel Zeit und Geld für Anwalt und co aus ist genevt und weiß nicht mal ob man das Geld überhaupt wieder bekommt.
Ich kenne diese komischen Garantien. Du musst jetzt vom einer Werkstatt erstmal eine genaue Diagnose geben lassen. Danach stellt die Werkstatt den Garantie Antrag, ob sie ja oder nein sagen, musst du dann halt abwarten.
Sagen sie ja, musst du Anteilig die Materialkosten Zahlen. Arbeitsstunden werden von den meisten Garantien übernommen. Sagen sie nein musst du alles selber Zahlen oder klagen.
Ich hatte früher selber mal so ne blöde Garantie andrehen lassen.
So stand es bei mir drin: *Sehe Bild unten*
Sollte es bei dir so ähnlich drin stehen, musst du im Garantiefall 60% der Materiallkosten selber tragen. Arbeitsstunden sind komplett in der Garantie mit drin.
Genau darauf spekulieren solche Händler.....
... und man sollte es sich nicht gefallen lassen!
das ist der Knackpunkt .
Der Passus in dem Kaufvertrag ist Imho nichtig.
Gewährleistung greift bei Gewerbetreibenden immer ... eigentlich 2 Jahre, kann bei gebrauchten Gegenständen auf ein Jahr verkürzt werden.... steht da im Vertrag was anderes zu, ist es nichtig und es gelten 2 Jahre.
Aber man braucht nerven und am besten einen Anwalt.
Und ganz wichtig .... niemals Garantie .... immer auf Gewährleistung pochen.
Also Schäden checken lassen , Händler informieren und Gewährleistung einfordern , und zwar schriftlich mit Einschreiben wenn er sich am Telefon ziert. In dem Schreiben direkt die Kosten für Anwalt gleich mit erwähnen und den Kram dem Anwalt auf den Tisch werfen .... kostet sicherlich auch 200 .... die muss der Händler dann eben auch noch löhnen, ebenso wie die Kreditkosten für die Reparatur.... aber da weiß ein Anwalt sicher besser was man da alles einfordern kann.
Anwalt ist in solchen Fällen Imho die einzige Chance, da das alles langwierig werden kann und genau darauf bauen viele Händler.....