Motor Klopft (AAU) beim beschläunigen

VW Derby 86

Hallo, bei unserem Polo 86 C, MKB. AAU mit Kat habe ich folgendes Problem. Wenn ich gas gebe. fängt der Motor an zu klopfen.
Ich fahre 10 W 40 LL Öl. Es könnte aber auch sein das, die Zündung eingestellt werden müsste ? Gelesen habe ich, man
könnte die Zündung nur mit einem Diagnosetester einstellen. Wer kann mir sagen wie es VAG-COM (Adresse 01,Grundeistellung) funktioniert.
Vielen Dank für eure Antworten.
Torsten

23 Antworten

Würde auch erstmal nach dem Zündzeitpunkt schauen. Hast du einen Diagnosetester?

Ne, ein bekannter hat ein Diagnosetester.

Vorher den Fehlerspeicher abfragen
Zum Zündung einstellen Motoröltemperatur mindestens 80°C, am Tester 01 für Steuergerät auswählen,
dann 04 für Grundeinstellung einleiten, dann kannst du die Markierung an der Riemenscheibe anblitzen und je nach Bedarf den Verteiler verstellen
Das wars dann

...das müsste dein "Bekannter" dann ja auch wissen 🙄

Was kriegt dein AAu denn zu saufen? Ich würde mal auf Super Plus umsteigen (für eine Tankfüllung) und dann nochmal sehen obs weg ist.

Ähnliche Themen

Wenn das ein regelrechtes klopfen ist,kommt das von den Pleuellagern.
Zuviel Frühzündung würde sich mehr wie ein knattern anhören. 
Wenn die Pleuellager Spiel haben,wird es mit der Zeit lauter werden und im Stand zu hören sein.Will nicht die Pferde scheu machen,aber wird wohl an dem sein.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Wenn das ein regelrechtes klopfen ist,kommt das von den Pleuellagern.
Zuviel Frühzündung würde sich mehr wie ein knattern anhören.
Wenn die Pleuellager Spiel haben,wird es mit der Zeit lauter werden und im Stand zu hören sein.Will nicht die Pferde scheu machen,aber wird wohl an dem sein.
Grüße

Oder Klackern von Hydrostößeln, wenn die nicht mehr in Ordnung sind (ist das Öl zu dünn - 10W40 geht doch wohl ?), wie hört sich das an ?

Ich hatte vor Jahren einen Mazda 323, der machte mit 180 tkm Geräusche, habe ihn dann billig für den Export verkauft .

Da war meine Vermutung : Entweder Hydros oder (Pleuel-)Lagerschaden.

Da der AAU auch nicht wie z.B. der G40 einen Klopf-Sensor hat, macht er sich auch indes nicht bemerkbar, das ist wie schon gesagt wurde eine andere Quelle die das Klackern verursacht!

Gruß

Der Sisko

Wenn es Die Hydros wären ist das mehr ein klickern.
Das wäre aber dann eher,wenn der Motor kalt ist kurz oder länger im Standgas zu hören. 
Grüße

Fehlerspeicher zeigt folgenden Fehler: Temp. Geber kurzschluss nach Plus.
Wir haben die Zündung eingestellt, und es brachte im warmen Zustand eine echte besserung.
Also ich experimentiere weiter..

stell mal die ventiele ein und guck ob ein hydrostösel kaputt ist

Zitat:

Original geschrieben von vwpolo 86c


stell mal die ventiele ein und guck ob ein hydrostösel kaputt ist

Genau, stell mal beim Hydronenkopf die Ventile ein. *achtung Ironie*

Ein Wiederspruch zum weg lachen

wenn de doch so schlau bit wrum fragste dann und fallst dus nicht weist ich bin 13

Zitat:

Original geschrieben von vwpolo 86c


wenn de doch so schlau bit wrum fragste dann und fallst dus nicht weist ich bin 13

und warum postest du dann hier?

Ne, zwei Hydros hab ich schon gewechselt. Daran hat es aber nicht gelegen. In meinem "Wie mache ichs mir selber" steht, das es auch der Temparaturfühler sein könnte.
Eigentlich sollte es mir Egal sein. Es ist doch nur mein Winterauto. Aber es macht mich verrückt!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen