Motor klappert und läuft schlecht, trotz mehrmaligen Einstellen
Hallo, ich weiß echt nicht mehr weiter.
Mein Motor läuft mit jedem mal noch beschissener und hat einfach keinen Bock mehr.
Ventile wurden jetzt zum 7 mal mit 15er Fühlerblattlehre nach Reparaturleitfaden eingestellt, trotzdem klappert er vor sich weiter. Zündung und Zündanlage wurde auch mehrmals geprüft und getestet, sollte aber auch alles stimmen.
Vergaser und Geweih wurden auf undichtigkeiten getestet und eingestellt, trotzdem läuft er im Leerlauf top, sobald man nur einen Millimeter das Gaspedal drückt, fängt er an zu ruckeln und möchte ausgehen. Teillast ist das einzige was wunderbar funktioniert. Sobald man das Gaspedal etwas schneller durchdrückt, fängt er wieder zu Ruckeln an. Es vergeht kein einziges Mal, an dem man Ordentlich Anfahren kann ohne 2min den Motor mit sehr viel Gefühl zum Fahren bewegen zu können.
Am liebsten wäre mir, wenn jemand hier im Raum Leipzig ist, der Ahnung hat, und sich das ganze mal anschauen könnte.
Eventuell übersehe ich auch nur ne Kleinigkeit.
Die Urlaubsreise in die Schweiz und zurück hat problemlos geklappt, trotzdem läuft er jetzt plötzlich praktisch garnicht mehr.
65 Antworten
Hm .. sowas kommt auch ohne Misshandlungen.
Jahrelang heiß werden und abkühlen, dazu recht dünnes Alumaterial das eine kalte und heiße Seite verbindet. Das gibt nunmal Spannungen im Material . Das gibt irgendwann auf und reißt.
Da muß man sich keinen Kopf machen passiert halt. Neuere Köpfe sind da aber besser gearbeitet. Mehr Material durch dünnere Kerzen z.b. Da dauert es länger bis sowas wieder passiert.
Mach mal den anderen Kopf auch runter,normalerweise ist der vom dritten immer am schlimmsten dran währens Zyl 1+2 am besten sind.
Ach so,wenn die Zylinder an Block gwackelt haben sind sie da nun lose und es wird nicht mehr dicht.Die müssen eignentlich runter und alles neu eingedichtet werden.
Vari-Mann
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:58:40 Uhr:
Hm .. sowas kommt auch ohne Misshandlungen.
Jahrelang heiß werden und abkühlen, dazu recht dünnes Alumaterial das eine kalte und heiße Seite verbindet. Das gibt nunmal Spannungen im Material . Das gibt irgendwann auf und reißt.Mach mal den anderen Kopf auch runter,normalerweise ist der vom dritten immer am schlimmsten dran währens Zyl 1+2 am besten sind.
Ach so,wenn die Zylinder an Block gwackelt haben sind sie da nun lose und es wird nicht mehr dicht.Die müssen eignentlich runter und alles neu eingedichtet werden.
Vari-Mann
Also ist es egal was für neue Köpfe ich besorge?
Den anderen Kopf werde ich auch noch runter machen, muss nur schauen wie ich den Motor stellen kann, da er gerade noch von der Heizbrine mit gehalten wird, damit er nicht nach unten weg bricht ??
Ich hab versucht die Zylinder weg zu machen, aber die sind so fest, daß es nicht geklappt hat.
Aber bei der Gelegenheit hätte ich gleich so nen "Bausatz" k&z und Köpfe mit Dichtungen geholt. Deshalb ja die Frage, wie man die Lager prüfen kann wenn der Block noch nicht gespalten ist.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:58:40 Uhr:
normalerweise ist der vom dritten immer am schlimmsten dran währens Zyl 1+2 am besten sind.
Zweifellos. Und selbst das hab ich schon anders erlebt...
So hab ich meinen z. B. 1995 (unwissentlich) mit Motorschaden gekauft. Ca. 800 km auf eigener Achse nach Hause, nach den ersten paar km Ventilcheck, da die Karre nix weiterging. Überall Null Spiel. Alles großzügig gelockert, weiter. Ging ein bissl mehr, als nix. Aber nicht viel. 😁
Ging glatt bis nach Hause. Motor zerlegt. Auslaß 3 einwandfrei. Aber 2 und 4 mehrfach (!) eingerissen fast bis zum Schaft. Er läuft und läuft und läuft. Heute noch. Wie ein Uhrwerk. Mit einzig neuen Köpfen...
Sollte ich den Block spalten oder reicht es neue Kolben und Zylinder +Köpfe drauf zu machen?
Habe leider nicht viel Platz und muss das alles am Boden erledigen..
Ähnliche Themen
Das solltest du selber entscheiden.
Ob er gespalten wird oder nicht hat ja nix mit Lust und Laune zu tun sodern damit ob es nötig ist oder nicht.
Wenn du es machst denke an Folgekosten wie Spindeln,neue Lager,neue Nocke,neue Stößel,neue Zahnräder,reichlich Reiniger,gutes Licht,nötige Messwerkzeuge.
Fußboden halte ich aber für ungeeignet bei solch einem Arbeitaufwand.
Auseinander ist immer schnell gemacht. Lange dauert dann das alles zu reinigen,zu sichten,zu vermessen und auch wieder fachgerecht zu montieren .
Vari
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 15. Dezember 2020 um 12:42:19 Uhr:
Das solltest du selber entscheiden.Ob er gespalten wird oder nicht hat ja nix mit Lust und Laune zu tun sodern damit ob es nötig ist oder nicht.
Vari
Genau das ist ja meine Frage, wie ich das erkennen kann, den er lief ja gut und hatte nur das Klackern, was nach über 2000 km unverändert blieb und wohl der lose Stehbolzen am kopf gewesen ist.
Schraub neue Köpfe dran und fertig. Ob Du tatsächlich am offenen Herzen operieren mußt, zeigt sich dann schon...
Erkennen ist immer schwer.
Verschleiß ist ja ein schleppender Prozess. Kommt nicht schlagartig sondern schleichend.
Merkmale sind ja auch Öldruck der geringer wird,Leistung die weniger wird, oder eben Geräusche.
Blöd wäre natürlich wenn dein Klackern nach der OP noch immer ist und es aus dem inneren kommt von einer verschlissen kombination aus Stößel und NW z.b.
Oder ein Pleuellager das so langsam von dieser Welt geht.
Ok,die NW kann man sehen wenn die KuZ runter sind,Stößel auch mit Spiegel und Werkstattkammera. Nur in die Lager sieht man nicht rein.
Da die Umgebung zum schrauben aber scheinbar nicht passt bin ich bei Naxel. Köppe neu und dann mal sehen was geht. In der Zeit wo man dann fahren kann die nötigen Platzverhältnisse schaffen zum schrauben für den Fall das dann doch nochmal ne grosse OP kommt.
Vari
Und wenn ich da jetzt neue Köpfe drauf mache und es doch zum Lager Schaden kommen sollte, gehen die ja nicht gleich kaputt?
Nicht das ich die dann doppelt kaufe..
043 Köpfe dann vermutlich wieder und 87mm Kolben? Oder merkt man da keinen Unterschied mit den Leicht größeren Kolben?
Wie gesagt - tausch einfach einmal nur das offensichtlich defekte - die Köpfe. Zylinder ght ja angeblich sowieso kaum bis nicht runter.
Und ein lockerer, "blasender" Kopf macht auch "interessante" Geräusche...
Kommt dann auf die Aussmaße des Schadens an wenn er passiert.
-Kann sein das er lauter klappert bis du nicht mehr fahren willst. Köpfe bleiben heile.
-Kann sein das er innerhalb von einigen Sekunden fest geht. Köpfe bleiben heile.
-Kann sein das Lagerstellen anfangen zu glühen,Pleuel reißt ab. Kopf und der Rest vom Motor kaputt.
- Kann sein das er nur die Lager ausschabt und den Öldruck verliert. Wandert das Pleuel dann weiter aus kann der Kopf kaputt sein weil der Kolben dann anschkägt und die Ventile zerlegt. Kann aber auch sein das er dann wieder klappert und du freiwillig abstellst. Oder deine Öldruckwarnleuchte zeigt nen Fehler an ,natürlch mit Öl im Motor, dann ist der Kopf auch heile.
Nur ...... wie soll man dir das vorhersagen was passiert wenn man nicht weiß was er genau hat oder ob er überhaubt nen Lagerschaden hat/bekommt ?
Kann man nicht.
Vari
Okay, dann versuche ich das erstmal, er lief ja wunderbar, nur das er Geräusche machte und irgendwann die Beschleuniger Pumpe dicht war.
K&Z werden auch getauscht vermutlich wieder 85. 5 oder bringen die 87er einen Vorteil?
Wie finde ich raus, welche Stehbolzen ich habe?
Musste die muttern mit nem 15er Schlüssel auf machen, hab MKB AS, müsste also eigentlich 8mm sein?
Liegt die Serien Verdichtung bei 7,4?
Zitat:
@Snock007 schrieb am 16. Dezember 2020 um 13:50:34 Uhr:
Wie finde ich raus, welche Stehbolzen ich habe?
Messen?
Zitat:
@Snock007 schrieb am 16. Dez. 2020 um 13:50:34 Uhr:
Musste die muttern mit nem 15er Schlüssel auf machen, hab MKB AS, müsste also eigentlich 8mm sein?Liegt die Serien Verdichtung bei 7,4?
SW15 haben beide Varianten.
VW gibt 7,5:1 an.
Zitat:
@GLI schrieb am 16. Dezember 2020 um 14:57:57 Uhr:
Zitat:
@Snock007 schrieb am 16. Dez. 2020 um 13:50:34 Uhr:
Musste die muttern mit nem 15er Schlüssel auf machen, hab MKB AS, müsste also eigentlich 8mm sein?Liegt die Serien Verdichtung bei 7,4?
SW15 haben beide Varianten.
VW gibt 7,5:1 an.
Danke, hab das jetzt nachgemessen, kommt hin.
Habe 8mm also M8, das sind ja die Thermisch besseren?
Um die Verdichtung zu erhöhen muss ich den Kopf planen?
Kolbenrückstand ist 1,8mm