Motor klappert und läuft schlecht, trotz mehrmaligen Einstellen
Hallo, ich weiß echt nicht mehr weiter.
Mein Motor läuft mit jedem mal noch beschissener und hat einfach keinen Bock mehr.
Ventile wurden jetzt zum 7 mal mit 15er Fühlerblattlehre nach Reparaturleitfaden eingestellt, trotzdem klappert er vor sich weiter. Zündung und Zündanlage wurde auch mehrmals geprüft und getestet, sollte aber auch alles stimmen.
Vergaser und Geweih wurden auf undichtigkeiten getestet und eingestellt, trotzdem läuft er im Leerlauf top, sobald man nur einen Millimeter das Gaspedal drückt, fängt er an zu ruckeln und möchte ausgehen. Teillast ist das einzige was wunderbar funktioniert. Sobald man das Gaspedal etwas schneller durchdrückt, fängt er wieder zu Ruckeln an. Es vergeht kein einziges Mal, an dem man Ordentlich Anfahren kann ohne 2min den Motor mit sehr viel Gefühl zum Fahren bewegen zu können.
Am liebsten wäre mir, wenn jemand hier im Raum Leipzig ist, der Ahnung hat, und sich das ganze mal anschauen könnte.
Eventuell übersehe ich auch nur ne Kleinigkeit.
Die Urlaubsreise in die Schweiz und zurück hat problemlos geklappt, trotzdem läuft er jetzt plötzlich praktisch garnicht mehr.
65 Antworten
Hab jetzt mal etwas mehr Demontiert, Auspuff ist wohl durch. Der linke Zylinderkopf ansaugung sieht noch sehr gut aus, rechts sieht es schon sehr schlimm aus, da war auch beim Krümmer ein Stehbolzen defekt. Da wird das Geräusch wohl wirklich von einer defekten Krümmer dichtung gekommen sein..
Soll ich, wenn die Kompression passt, nur ne neue Krümmer dichtung drauf setzten oder lieber den Kopf abnehmen?
Kopf runter.
Wenn das da im Kanal so schwarz ist vermute ich undichte Ventile. Das feuert dann in den Saugkanal und wenn das Gemisch da schon brennt wird da innen alles so schwarz.
Tja,zu strammes Ventilspiel macht das selbe Bild. Aber das hast ja geprüft.
Der undichte Auspuff ist ja klar zu sehen an den schwarzen Spuren. Wenn der dicht ist dann findet man außen an den Flanschen auch nix schwarzes.
Vari
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 29. November 2020 um 20:36:21 Uhr:
Kopf runter.
Wenn das da im Kanal so schwarz ist vermute ich undichte Ventile. Das feuert dann in den Saugkanal und wenn das Gemisch da schon brennt wird da innen alles so schwarz.
Tja,zu strammes Ventilspiel macht das selbe Bild. Aber das hast ja geprüft.Der undichte Auspuff ist ja klar zu sehen an den schwarzen Spuren. Wenn der dicht ist dann findet man außen an den Flanschen auch nix schwarzes.
Vari
Hallo Vari, danke für deine Antwort (:
Kann das wirklich zu strames Spiel sein?
Hätte ich das falsch eingestellt, dann müsste es sich an der anderen Seite ja ebenfalls bemerkbar gemacht haben?
Kann das nicht einfach durch die Falschluft gekommen sein, durch den offenen Krümmer Anschluss?
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall feuert was in den Ansaug. Und das ist ein NoGo...
Entweder zu kleines Ventilspiel, oder das Ventil hat schon einen Riss... oder der Kopf hat einen Riss zwischen den Ventilen.
Jedenfalls ist da übel was nicht OK.
Mit dem Krümmer hat das nix zu tun.Ist ne andere Baustelle.
Ob du zu stramm eingestellt hast kann dir nur jemand sagen der nachschaut was du da gemacht hast. Der sollte aber wissen wie es geht.
Falschluft,ne,die brennt nicht im Saugkanal.Dann würde er nur schlecht laufen.Dein "klappern" könnte aber auch das feuern in den Saugkanal sein was du gehört hast.
So schwarz da innen zeigt eindeutig das es da brennt oder bei der Zündung das Feuer im Zylinder da in die Kanäle kommt.
Da aber beide Kanäle schwarz sind muß der Fehler auch an beiden Zylinder vorhandern sein.
Risse,Ventilspiel,krumme Ventile , kann alles sein.Muß man also prüfen.
Vari
Der andere Kopf sieht aber normal aus?
Da ist das in Richtung Ventilen ja auch bisschen schwarz. Ich hatte auch schon das Problem, das ich nachdem ich das Auto gekauft hatte, erstmal den Deckel aufmachte und sich dort bereits Ölkruste im Kopf befand, also beim Ventiltrieb. Evtl hängt das ja sogar zusammen...
Ich hab auch noch garnicht erwähnt, fällt mir gerade auf, das genau an diesem Zylinderkopf sich die Ventile immer wieder selber verstellen.
Mir kommt es auch so vor, als hätte da mal jemand die linke Seite neu gemacht und die rechte gelassen, da die stößelschutzrohre auf der linken Seite fast neu aussehen und rechts, ist viel Flugrost dran und eins hat auch ne leichte delle.
Wenn dort jetzt ein Riss im Kopf wäre, kann man dann nur einen Zylinderkopf neu nehmen, oder muss ich dann beide neu machen auch wenn der andere noch gut ist?( Rein aus Interesse erstmal)
Bei nur einem mußt du den gleichen haben wie auf der anderen Seite.
Es gibt aber einige Versionen an Brennraumfomen bei den Köpfen.Die sind leider nicht alle identisch.
Das schwarze am anderen Kopf .... naja ,wenn dann macht man eh beide Seiten runter um alles zu prüfen.
Dann ist es aber oft so das man etwas am oder im Motor sieht das auch noch machen muß und schon ist eine komplette Revision angesagt.
Vari
Ich habe sowieso vor nen neuen Motor bzw den Motor zu überarbeiten und dann auch gleich mit etwas mehr Leistung. Bisher habe ich 2 Konzepte zur Auswahl.
1. Die 1600ccm behalten und nur revidieren mit 40er Weber evtl ne Engle W100 nocke.
2. 1776ccm ne W110 und Serienvergaser.
Natürlich wäre es praktisch so viele Teile wie möglich zu erhalten um auch die Kosten ein zusparen. Hab da mal so max 3000 € angesetzt für das Material.
Am Ende möchte ich so bei Max 75 PS raus kommen, aber das geht alles erstmal etwas langsam vorwärts, erstmal Stück für Stück Motor auseinander nehmen und neben bei nach nem Platz zum Schrauben suchen 😁
Ich hab jetzt nich alles gelesen, aber hast du zu dem Klappern schon die Federn bei der Kipphebelwelle geprüft?
Nicht das ein Kipphebel hier spiel hat, das macht auch ordentlichen Lärm-
aber das schwarze im Ansaugkanal schaut echt nicht gut aus- die Ventile sind wohl hinüber...
75 PS mit Einvergaser ist durchaus schon etwas aufwendig, vor allem wenn man es zum ersten mal macht.
wie vari schon sagt, bleibt da außer Gehäuse, Kurbelwelle und Schwungrad und ein paar klein Teile nicht mehr viel übrig.
und wenn du das selbst machst, musst du dich mit allem auseinandersetzen- einfach zusammenstecken is nich....
Wenn der Motor zerlegt wird, solltest du mit sicherheit das gehäuse spindeln, dann kannst du gleich auch full flow und das Bundlager machen lassen, dann ist es mit einer Bohrungserweiterung für 90,5er Zylinder auch nicht mehr weit.
Kurbelwelle und schwungrad müssen gewuchtet werden , die Pleuel sollten auch überholt werden.
das ist das Minimun an Bearbeitung , die du investieren solltest,
Was muss alles neu:
Kolben und Zylinder: 90, 5 für 1776 haben sich bewährt und würden zu deiner angestrebten Leistung passen.
Die Köpfe zu überholen lohnt sich meiner Meinung nicht , die müssen neu, Standardventile reichen, aber Sitzring sollte bearbeitet sein, Verdichtung auf mind 8:1 anheben. Eine neue Nocke mit meh Steuerzeit wirst du brauchen, etwas ähnliches wie engle W100
bei 75 PS wäre mir der Standardkühler zu klein- d.h. neue Ölpumpe - Kühler - Full Flow.
Unbedingt, egal was du machst- wen neu dann Ölfilter- meiner Meinung nach das wichtigste.
Und dann noch jede Menge drumherum- Stösselschutzrohre- Stössel, eventuell neue Stösselstangen.
Ventileinstellschrauben, eventuell Kipper und dazu wellen
ich würde auch neue Zylinderstehbolzen verbauen-
eine neue Zündung wäre auch nicht schlecht.
vergaserüberholung
ein neuen Auspuff wirst du auch benötigen- achte darauf dass eine Lamdasonde möglich ist-
den die wirst du ebenfalls brauchen und den Wagen einzustellen.
wenn du keine erfahrung hast, wird es sonst schwierig
mit 3.000 als untere grenze sollte sich das ausgehen.
So, Motor ausgebaut und der Rechte Kopf ist ab.
Auf beiden Seiten hat der zwischen den Ventilen einen Riss. Wie kann sowas entstehen?
Alterungsbedingt, falsche Wartung?
Die Kolben selbst sehen noch in Ordnung aus?
Und ist das bisschen Öl normal?
Tja - da bist Du nicht der Erste und wirst auch nicht der Letzte sein...
Kommt evtl. durchs Alter und aber auch eher, denke ich, durch zu hohe (thermische) Belastung...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 14. Dezember 2020 um 17:09:32 Uhr:
Tja - da bist Du nicht der Erste und wirst auch nicht der Letzte sein...Kommt evtl. durchs Alter und aber auch eher, denke ich, durch zu hohe (thermische) Belastung...
Wie kommt so eine thermische Belastung Zustande?
Er scheint ja eher zu Fett gelaufen zu sein..
Dann noch drei Fragen:
1. Wie kann man das Spiel in den Kipphebeln feststellen?
2. Könnten diese Risse das Klackern verursacht haben?
3. Kann man die Lager im Block prüfen im eingebauten Zustand oder muss dazu alles raus?
Zitat:
@Snock007 schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:39:27 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 14. Dezember 2020 um 17:09:32 Uhr:
Tja - da bist Du nicht der Erste und wirst auch nicht der Letzte sein...Kommt evtl. durchs Alter und aber auch eher, denke ich, durch zu hohe (thermische) Belastung...
Wie kommt so eine thermische Belastung Zustande?
Naja - indem er auf Dauer "gnadenlos getreten" und damit eben heiß wird... 🙁
(Falscher Gang -> zu hohe, oder zu niedrige Drehzahl...)