Motor klackert

Opel Corsa B

hi, mal an die motorspezis hier 😁

also mein x14xe klackert, nun schon fast ein jahr so vor sich hin, dachte ja erst sind die hydros, habe dann mal einen ölwechsel gemacht von 5W30 auf 10W40 keine besserung, auch das geräusch hört sich anders an (nach einer woche stehn, motor gestartet hydros hörte man raus wie sie anfangs geklappert haben) eigentlich wollte ich ja an dem corsa nichts mehr machen aber eventuell doch 😁. Also was ich noch so als vermutung habe Lagerschaden? aber da müsste er längst schon tot sein der motor, gestern meinte jemand die ventilschaftdichtungen könnten ausgeleiert sein, kommt dadurch auch ein klackern? habe ich noch nie was von gehört. Motor hat auch volle leistung, erreicht seine endgeschwindikeit ohne probleme. oder Könnte es ein Kolbenkipper sein?

35 Antworten

also das was ich da höre ist genau das was ich beschrieben habe.

da kannste machen was du willst,ich selber haben die nocken inkl der stößel getauscht,resultat keine besserung.

kauf dir das zeuch von luiqui molly schütte das rein und gut ist.

meiner klappert seit 3 jahren so.

mmh ok, werd ich mal versuchen, und das ist dieses Hydrostößeladditiv oder?

ja genau

http://cgi.ebay.de/...5583502QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

3/4 dose rein 20 km gefahren und es wird leiser,ganz weg geht das nicht.

Das ist doch aber nur ne Verschleierung der Symptome und keine Lösung des Problems 😕
Würde mich doch schon interessieren, was dieses Geräusch verursacht.
Wenn ich zum Arzt gehe und sage "es tut da weh, wenn ich drau drücke" sagt der ja auch nicht "na denn drücken sie doch nicht".

Ähnliche Themen

ich sagte doch das ich schon die nocken und stößel getauscht habe,das bekommste nicht weg
wenn ein x14 oder x16xe sich mal so an hört ist das so.

sei dem du möchtest den ganzen motor neu machen,dann wird es irgendwann man weg sein.

wir haben uns schon den kopf zerbrochen woher das kommt,das einzigste was uns dazu einviel wahr das die ölpumpe nicht mehr genug druck auf baut.

wenn du zum dock gehst bekommste auch erst mal paar pillen bevor der dich zum röntgen schickt.

wie gesagt meiner läuft schon seit 3 jahren so,daher schon ersatz parat,aber passieren tut da nix.

hört sich halt nur bisschen scheisse an,wenn der öl zusatz mal nach lisst oder sich zu sehr verünnt wenn man öl nach füllt.

Fühl dich doch nicht gleich angegriffen, war doch kein Vorwurf. Ich wär nur neugierig, was sowas angeht.
Man könnte ja die Lagerstellen alle mal vermessen. Wenn aber die Ölpumpe aufgibt, ist es im Normalfall das Pleullager vom 4. Zylinder was sich zuerst himmelt.

neee ich fühle mich nicht an gegriffen,solle auch nicht so rüber kommen.
sorry.

aber wir haben da echt schon stunden lang rum gemacht,und viel geld und zeit inevestiert,nix brachte besserung.

wie gesagt das einizigste was übring bleibt ist das die ölpumpe nicht genug drückt.

naja und was das kostet einfach mal so die pumpe tauschen muss ich ja nicht sagen.

das kann man auch messen wenn man ein manometer und den passenden adapter hat.

aber irgendwann hab ich mir gesagt,was solls,das zeuch rein gekippt und gut ist es.

Kann ich mir nicht vorstellen dass es an ner zu laschen Ölpumpe liegt.

nun fate, wenn das Oelsieb in der Wanne zu ist,
ist das durch aus Denkbar😉

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Kann ich mir nicht vorstellen dass es an ner zu laschen Ölpumpe liegt.

tja,

das nächste was wäre das der kopf so aus geschlackert ist das alles drinne rum fällt.

aber da kannste nur den ganzen kopf tauschen,die lager von der nockenwelle sind nur alu und fest am kopf.

und buchsen für die stößel gibt es auch keine.

ich wahr eben mal unten und wollte mein geklapper man auf nehmen,nur der blöde akku vom handy hat gemeint er müsste mal schlapp machen.
aber gleich hole ich das nach,geht aber nur ne 3pg datei,super tool hab ich grad nicht auf dem pc.

so also ich habs geschafft.

hiha hört sich ja genau wie mein x14xe diesel auch an 😁 sach mal hast du auch pumpe düse 😁

so spaß beiseite. ja ich werde dann mal die woche in baumarkt gehn und mir so ne dose holen, werde dann berichten ob es besserung gab.

ja eben,deiner kommt noch leise!!!
aber ich muss sagen das ich das zeuch das letzte mal ende letzten sommer rein geschüttet habe,ich müsste auch mal wieder auf frischen,dann ist es wieder leiser.

Zitat:

Original geschrieben von corsi 001


nun fate, wenn das Oelsieb in der Wanne zu ist,
ist das durch aus Denkbar😉

Dann leiden als erstes trotzdem die Pleullager und zwar fast immer als erstes das vom 4. Zylinder. Die sind viel höher belastet als die NW Lagergasse.

also mein x14xe klingt glücklicherweise nicht so, bei dem tickern nur die hydros ein wenig im Kaltzustand in den ersten 20 Sekunden...

Ich hatte ja früher mal einen Pleuellagerschaden, der war von der Akkustik ähnlich muss ich sagen... das merkwürdige dabei war, das Klackern hörte man nur so bis 3000 u/min, danach nich mehr.
Gut, irgendwann wurde es auf der AB plötzlich drastisch lautern... dann kurz ganz laut, dann kurz danach ganz ganz laut... und kurz danach ganz ganz leise, als sich schlussendlich ein gebrochenes Pleuel durch den Motorblock gebohrt hat.

Bei mir kam das ganze nach einem ZKD Schaden, wodurch der Motor mal kurz zu heiß lief... dadurch wurde das seinerzeit verwendete 10w40 HC Öl zu heiss, ist verkokt, hat das SIeb in der Ölwanne verschmutzt, wodurch bei Kurvenfahrt die Öllampe flackerte... sofort die Ölwanne reinigen lassen + Ölwechsel, war aber zu spät... ca 20.000km war es dann, als der Motor hoch ging. Der Lagerschaden kam also schleichend und hörte sich lange harmlos an, aber irgendwann urplötzlich nicht mehr, und dann war es ganz vorbei.
Ich will kein Horror Szenario auftischen sondern das soll nur eine Warnung sein 😉

Noch ne Möglichkeit wäre natürlich der Riementrieb. Evtl Lager Spann- oder Umlenkrollen ?

Bei unserem letzten Zahnriemenwechsel hat es auch so geklackert... weil die Kunststoffabdeckung an das Kurbelwellenrad gekommen ist, weil wir die Abdeckung zu fest bzw nich ganz passgenau angeschraubt hatten. Da haben wir auch erst nen Schreck gekriegt, aber glücklicherweise war das nur unwichtiges Plastik vs Metall, und ließ sich schnell beheben.

Ich wür das nich so argt auf die leichte Schulter nehmen und einfach mit einem Additiv rumtricksen.. nachher ists doch was dolleres, und eines Tages geht euch die Kiste die Pfeife hoch.
Zumal so Additive auch teilweise merkwürdige Dinge mit dem Schmierfilm oder den feinen Hydro-Kanälen anstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen