Motor klackert im Stand

Opel Astra G

Hallo Leute.
Ich fahre einen Astra G, 1.2 16V. Er hat knapp 63tkm runter und jetzt habe ich ein etwas größeres Problem seit etwa 3 Monaten.
Wenn ich mein Auto im Stand laufen lass, dann klackert er wie ein Diesel. Dies tut er nur wenn der Motor warm ist.
In der Werkstatt wurde mir gesagt es seien die Hydro-Stössel oder wie die Dinger heißen. Ich hab nicht so viel Ahnung von Autos.
Dann in einer anderen Werkstatt wurde mir gesagt das legt sich nach gewisser Zeit wieder.
Jetzt würde ich gerne mal wissen was ihr davon haltet und ich habe die Hoffnung das mir jemand von euch helfen kann,das Problem zu lösen.

Danke.

Ihr könnt mich auch gerne anrufen unter 017662141979 oder mir ne Mail schreiben an jan_haselsteiner@web.de
Wäre echt cool wenn ich Rat bekäme.

22 Antworten

also das klappern kann von den Hydrostößel kommen.

aber der X12XE hat eine Steuerkette da kann es auch an der leigen die kette läuft über einen ketten spanner ! also was ich meine ist wenn du nie ohne oder zuwenig öl gefahren bist würd es an der kette bzw am spannder liegen.

Das Öl ist insofern von Bedeutung, als das es das Medium für die Hydrostößel (eigentlich: hydraulischer Tassenstößel) darstellt. Ist die Viskosität des Öls bei Betriebstemperatur zu gering, z.Bsp. weil die VI-Verbesserer (VI - Viskositätsindex) verschlissen sind (Scherung) und so aus der ehemals 40er Viskosität eine 30er oder gar 20er Visko geworden ist, sind die Hydros womöglich nicht mehr dicht oder der Öldruck ist einfach damit zu gering, um diese noch ausreichend mit Öl zu versorgen. Das gilt aber nur für den Fall, daß die Hydrostößel erst bei Betriebstemperatur das Rasseln anfangen. Auch wenn der Kettenspanner der Steuerkette mit Öldruck beaufschlagt wird, kann die Kettenspannung unter dem Sollwert liegen. Vollsynthetische Öle benötigen gar keine VI-Verbesserer, weil bereits das Grundöl den nötigen Viskositätsbereich abdeckt und was nicht vorhanden ist (sein muss), kann nicht verschleißen. Zudem sind diese Öle deutlich temperaturstabiler, weshalb beim Betrieb mit diesen Ölen weniger (kein) Schmutz entsteht, der die Dichtheit oder ÖLversorgung der Hydros behindern könnte.

Darum kann schon ein Ölwechsel Abhilfe schaffen, weil dann zumindest zu Beginn die erforderlich Viskosität eingehalten wird (Öldruck) und möglicher Schmutz entfernt wird (das Öl wird in den Zylinderkopf eingefüllt, hier befinden sich die Hydrostößel).

Grüße

beim x12xe und z12xe gibt es leider etwas probleme mit der kette
meistens beim Corsa aber der astra g eigenlich selten gibt kann es auch bei diesen modell vorkommen es wurden beim corsa C fast täglich ketten gewechsel.

das mit den stößeln kann sein. aber wenn das geräusch beim gasgeben weg ist auch wens nur kurz ist kanst du von der kette ausgehen.

Das mit den Ketten hängt soweit ich weiß beim Corsa vom Baujahr ab, ich habe nen 2002 (MJ+BJ) Z12XE und keine Probleme mit der Kette nur die Hydros klackern schon seit Ewigkeiten so lange der Motor kalt ist. Klingt zwar kacke aber bin jetzt bei über 80000km und die Kiste läuft auch mit den Dingern noch. Werde sie aber wahrscheinlich dieses Jahr mal tauschen lassen, weil ich bei dem Geräusch immer denke die Kiste ist bald im Eimer.

Ähnliche Themen

ja das ist richtig aber wir reden ja hier über dauerhaftes klackern oder ?

Ich habe seit gestern neues Öl drin. 10W-40 und das Klackern ist besser,aber nicht weg. Ich schätze ich werde demnächst dann doch die Hydros tauschen lassen. Sicher ist sicher bevor doch noch was passiert.Ich meine das Auto ist nicht mehr das Jüngste.

klackern

Also bei meinem Astra (90000 km, BJ 2002) klackert es auch vorne am Motor. Die Werkstatt hat alles aufgeschraubt u. eine eingelaufene Nockenwelle festgestellt. (Nachdem Ölwechsel nichts gebracht hatte...). Nun kann keine Nockenwelle aufgrund Qualitätsprobleme des Zulieferers-europaweit- aufgetrieben werden. Aber das ist eine andere Geschichte......

@ Astra-Pauer

Wenn der Motor warm ist, läßt ihn im LL laufen und du machst ihn aus. Hörst du dann so ein kurzes nachschlagen oder klackern? Wenn ja würd ich sagen Steuerkette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen