Motor klackert im Leerlauf
HI. Habe vorgestern festgestellt, dass mein Motor ganz leicht aber hörbar klackert. Das war, als er kalt war (warm kann ich es grad nicht testen, er springt nicht an 🙄 ) und sich im Leerlauf befand. habe ich beim überbrücken gemerkt.
Klang nicht wirklich gesund. Woran kann das liegen? Sollte ich mal einen Ölwechsel in naher Zukunft planen?
Der Motor hat 63tkm runter und ist der AAM.
Kann sein das der immer so klackert, ist mir nur aufgefallen, da die Motorhaube beim starten offen war.
Gruß
Doc.
21 Antworten
Angeblich soll besseres Öl (vollsysnthetisch) das kalte Klackern auch besser vermeiden. WEnn mal schon mal nen Ölwechsel macht.
nein eher dickeres öl!!!
Aber in den zubehörläden gibt es auch etwas gegen dieses "klappern"!!
Musst mal nachfragen
aloha, ich hab das klackern glaub ich auch. Klingt wie ne Nähmaschine im Motorraum. Wenn man leicht Gas gibt wirds n bisschen lauter. Also brauch ich mir keine sorgen machen?
LG
Beim 1.4er wird das Hydroklackern auch gern mal mit der Wasserpumpe verwechselt (die ist etwas dunkler). Wenn der Zahnriemen ab ist, klärt sich dann der Irrtum 😁
Ähnliche Themen
Und auch die Servopumpe kann böse Ticker-/Klappergeräusche verursachen, die einen schlimmen Motorschaden befürchten lassen, weil man glauben könnte, die Geräusche stammten von einem Kolbenkipper oder defekten Pleuellagern. Der Motor klingt dann wie ein Diesel, besonders wenn er kalt ist. Hatte ich vor 2 Jahren... .
Gruß, René
Zitat:
Original geschrieben von culoo
nein eher dickeres öl!!!
Doch, Vollsynthetisches ist ja dünner bei kalten Temperaturen und haftet auch besser an Metall.
und wenn der riemen ab ist ,so das die wasserpumpe nicht leuft dan sind es die pleul
war bei mir so und seht teuer ca 350 euros habe ich für neue pleuls bezahlt ohne garantie weil die kurbelwelle schon was abgekriegt hatt