Motor klackert im Leerlauf
HI. Habe vorgestern festgestellt, dass mein Motor ganz leicht aber hörbar klackert. Das war, als er kalt war (warm kann ich es grad nicht testen, er springt nicht an 🙄 ) und sich im Leerlauf befand. habe ich beim überbrücken gemerkt.
Klang nicht wirklich gesund. Woran kann das liegen? Sollte ich mal einen Ölwechsel in naher Zukunft planen?
Der Motor hat 63tkm runter und ist der AAM.
Kann sein das der immer so klackert, ist mir nur aufgefallen, da die Motorhaube beim starten offen war.
Gruß
Doc.
21 Antworten
Hydros wahrscheinlich. Damit fahr ich seit 80.000km durch die Gegend, solang der Öldruck in Ordnung ist und es Dich nicht stört, macht das nix.
ist aber bei den 1,8ern eher selten,sowas hört man meistens eher von der 1,4er und der 1,6er fraktion..
wenn meine hydros klackern würden,würde ich schon nach kurzer zeit die nerven verlieren und den mist tauschen 😁
Also Öl ist noch genügend drin, ich weiß nicht wann der letzte Ölwechesel war, ich weiß nur wann der nächste sein muss (laut plakette am Ölstab):
bei 51tkm oder 06.2005
Ne nerven tut es mich nicht direkt, ich mach mir nur halt Sorgen, da der Motor erst so wenig auf der Uhr hat...
Ähnliche Themen
dann wechsel demnächst mal öl,weil 51tkm ist ja schon laaaaange her bei deinem motor... es heißt ja alle 15tkm oder für wenigfahrer jedes jahr einmal,weil das öl sonst zu dünn wird,durch wasser usw.. das heißt nicht das man je nach lust und laune sich einen termin aussuchen darf,sondern das was als erstes zutrifft und bei dir ist das schon lange überfällig und dann ist es auch kein wunder warum hydros und ähnliches so schnell im arsch sind
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
ist aber bei den 1,8ern eher selten,sowas hört man meistens eher von der 1,4er und der 1,6er fraktion..
Es ist auch kein Typisches lautes Hydro-klackern (das würde mich auch nerven). Nur ein ganz leises tickern. Im Wagen hört mans nicht.
ach so,son leises tickern hat ja so gut wie jeder,DAS hat meiner auch,bzw hatte der alte,das nenne ich gesunde hydro geräusche... mal sehen ob der neue das auch noch macht
Der Neue wird wahrscheinlich erstmal richtig lang tackern, weil die Teile völlig leergedrückt sind 😁
Hydraulische Tassenstößel. Sitzen zwischen Ventil und Nockenwelle und sollen das Ventilspiel ausgleichen. Werden durch den Öldruck auseinandergedrückt und vom Ventil zusammengedrückt. Wenn beides genau passt und sie nicht defekt sind, hört man sie gar nicht.
mein motor hört sich auch immer ungesunder an 🙁 bei mir "tickern" die hydros auch öfters - nur jetzt hat es sich vermindert und es kam ein gröberes klackern dazu - richtig seltsam. wenn er kalt ist, ist das geräusch RICHTIG laut und wird mit wärmerem motor dann leiser. muss ich mal versuchen aufzunehmen - könnte vielleicht ja auch von den hydros sein. er nagelt fast wie ein diesel *g*
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Der Neue wird wahrscheinlich erstmal richtig lang tackern, weil die Teile völlig leergedrückt sind 😁
nee, da hab ich erst gerade vorgestern neues Öl reingekippt 😁