Motor klackert beim Gaswegnehmen
Hallo Community!
Habe eine Frage bezüglich des Motorlaufs: in diesem Video hört man beim Wegnehmen des Gas eine Art "klackern" besonders in den Sekunden 10-11 ... weiß jemand was es sein könnte bzw. ob ich mir Sorgen machen muss?
Vielen Dank im Voraus
11 Antworten
Also 10 mal angehört... entweder ist die Tonqualität im Video äußerst schlecht oder er läuft normal aber vom klackern höre ich nichts 😕
Laufleistung?
Letzter Ölwechsel?
Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Der Ölwechsel ist erst vor paar Hundert Kilometern gemacht worden. Hier ein Video, wo man es etwas besser hört: http://youtu.be/MuntcCyqjVk
Vielen Dank im Voraus.
Ich höre weiterhin nur Ventile bei der Arbeit. Wenn dich es stört dann kannst nur mal das Ventilspiel überprüfen lasse und Hydrostößel tauschen. Das ist ja ein Duratec mit Hydros? Du hast nichts dazu geschrieben.
Wenn er keine Hxdros hat, dann muss man mit Ausgleichselementen das Ventilspiel einstellen. Nur bei den alten Endura Motoren konnte man das an den Kipphebel direkt einstellen.
Ventile die klappern haben meist zu viel Spiel, aber man sollte schon bei warmen Motor hören nicht bei kalten. Zu viel Spiel ist schlecht für den Verbrauch aber noch lange nicht tödlich. Das wäre nur zu wenig Spiel!
Hast mal einen alten Fiestas und KA´s mit Endura gehört wie die klappern wenn sich keiner mehr um das Ventilspiel kümmert? Den Motor erkenne ich blind am Geräusch, neben dem Smart.
Ähnliche Themen
Ich weiß, lange her aber vielleicht gibt es da jetzt eine Lösung!
Habe genau das selbe, extrem im Schubbetrieb zu hören. Beim beschleunigen ist absolut Ruhe. Sobald man vom Gas geht rasselt und scheppert es gewaltig. Mein Fahrzeug ein Focus 2 Kombi 1,6 mit 100PS (8566/ABO/2008) 142000km gelaufen. Meines erachtens kommt es aus Richtung Zylinderkopf, Ventile-Ventiltrieb-Ventilspiel, aber warum dann nur bei Drehzahlrücknahme. Ansaugkrümmer hatte ich schon demontiert, kein Fehler oder loses Teil erkennbar. Drallklappen gibt es da keine. Wer kann mir einen Tip geben? Danke
Zitat:
@Keule80 schrieb am 10. Februar 2015 um 21:27:36 Uhr:
Ich weiß, lange her aber vielleicht gibt es da jetzt eine Lösung!
Habe genau das selbe, extrem im Schubbetrieb zu hören. Beim beschleunigen ist absolut Ruhe. Sobald man vom Gas geht rasselt und scheppert es gewaltig. Mein Fahrzeug ein Focus 2 Kombi 1,6 mit 100PS (8566/ABO/2008) 142000km gelaufen. Meines erachtens kommt es aus Richtung Zylinderkopf, Ventile-Ventiltrieb-Ventilspiel, aber warum dann nur bei Drehzahlrücknahme. Ansaugkrümmer hatte ich schon demontiert, kein Fehler oder loses Teil erkennbar. Drallklappen gibt es da keine. Wer kann mir einen Tip geben? Danke
Also von mir leider nicht, fahre weiterhin so und bisher ist noch nichts passiert 😉
Für alle die das gleiche Problem haben, hier die Lösung von meinem Motor 1,6L Motorcode SHDA. Habe lange gesucht und bin fündig geworden.
Es lag an den Kolbenbolzen, und zwar haben diese sich durch die Bewegung vom Kolben abgenutzt.
Eigentlich habe ich bisher nur Kolben gesehen wo sich der Kolbenbolzen im Pleuellagerauge dreht, hier bei Ford ist der Kolbenbolzen in das Pleuellagerauge gepresst und der Kolben dreht um diesen.
Mich wundert es nur wie das weiche Material des Kolben es geschafft hat den harten Kolbenbolzen so zu verunstalten, siehe Bilder.
Für alle die sich an solch eine Reparatur wagen wollen kann ich gleich sagen das es keinerlei Einzelteile von Ford für den Rumpfmotor gibt, weder Kolben noch Kolbenbolzen geschweige denn die Dehnschrauben der Pleuellager. Es gibt lediglich einen kompletten Rumpfmotor für Schlappe 1700€, dazu noch nen kompletten Motordichtungssatz, und einiges mehr. Kurz überschlagen Materialpreis alles in allem 2000€ - 2300€.
Bei meinem habe ich lediglich 4x Kolben, 1x Zylinderkopfdichtung, 2x Simmerringe Nockenwelle, Abgaskrümmerdichtung, Ölfilter, Motorenöl, Ölablassschraube, Dichtmasse für Ölwanne, Zylinderkopfschraubensatz benötigt, grob überschlagen 500€. Den Zahnriemensatz und Wasserpumpe habe ich vor ca. 10000km erst ersetzt, daher wurde dies wieder verwendet.
LG an alle und einen guten Rutsch ins Jahr 2016
Zitat:
@Achsmanschette134600 schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:26:25 Uhr:
Für alle die das gleiche Problem haben, hier die Lösung von meinem Motor 1,6L Motorcode SHDA. Habe lange gesucht und bin fündig geworden.
Es lag an den Kolbenbolzen, und zwar haben diese sich durch die Bewegung vom Kolben abgenutzt.
Eigentlich habe ich bisher nur Kolben gesehen wo sich der Kolbenbolzen im Pleuellagerauge dreht, hier bei Ford ist der Kolbenbolzen in das Pleuellagerauge gepresst und der Kolben dreht um diesen.
Mich wundert es nur wie das weiche Material des Kolben es geschafft hat den harten Kolbenbolzen so zu verunstalten, siehe Bilder.
Für alle die sich an solch eine Reparatur wagen wollen kann ich gleich sagen das es keinerlei Einzelteile von Ford für den Rumpfmotor gibt, weder Kolben noch Kolbenbolzen geschweige denn die Dehnschrauben der Pleuellager. Es gibt lediglich einen kompletten Rumpfmotor für Schlappe 1700€, dazu noch nen kompletten Motordichtungssatz, und einiges mehr. Kurz überschlagen Materialpreis alles in allem 2000€ - 2300€.
Bei meinem habe ich lediglich 4x Kolben, 1x Zylinderkopfdichtung, 2x Simmerringe Nockenwelle, Abgaskrümmerdichtung, Ölfilter, Motorenöl, Ölablassschraube, Dichtmasse für Ölwanne, Zylinderkopfschraubensatz benötigt, grob überschlagen 500€. Den Zahnriemensatz und Wasserpumpe habe ich vor ca. 10000km erst ersetzt, daher wurde dies wieder verwendet.
LG an alle und einen guten Rutsch ins Jahr 2016
Hallo Achsmanschette134600,
habe deinen Beitrag gelesen mit dem Problem Kolbenbolzen / Kolben, habe jetzt mit 102000 km vermutlich das selbige Problem. Ärgerlich, woher bekommt man den Dehnschrauben ? für das Pleuel. Woher Kolben ?
Dichtungen und der Rest dürfte ja im freien Markt erhältlich sein.
Wie lange mit dem Schaden gefahren ? Sonst noch was zu beachten
Vielen Dank im Voraus.
Gruß mako
Zitat:
Letzter Eintrag war:
Sonst noch was zu beachten?
Letzter Eintrag war: 31. Dezember 2015 um 09:54:39 Uhr