ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Motor Kaum leistung Leerlaufschwankungen

Motor Kaum leistung Leerlaufschwankungen

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 4. Januar 2010 um 20:55

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Erstmal ich besitze einen audi A6 1.8t 5v 4 Zylinder Bj 1997 122300 Km

Keilriemen Zahnriemen Wasserpumpe Neu und Lambdasonde sugar zum Zweitenmal in 6 monaten(fals das von relevand ist)

 

So nun zu meinem Problem

Wie oben beschrieben habe ich Kaum leistung und auch leerlaufschwankung!

Zu den symtomen(hoffe es ist so richtig geschrieben)

Wen ich an der ampel zb: stehe ob warm kalt egal Schwangt mein Drehzahlmesser ca 100-200 U/min hoch und runter nicht dauernt sondern immer mal so wieder!

Ich vermute die lambdasonde ist wieder defekt weil er nach benzin stinkt und wieder mehr Benzin verbraucht!

Der Trubo Pfeift viel mehr oder schriller als früher! früher höhrte ich ihn nur bei kalten umständen und bestimmter drehzahl um die 2200u/min !

Wen ich mal im stand ins gas trete und los lasse höhrt es sich ein wenig blechig (rappeln irgentwie) an!

beim anfahren tut sich der wagen auch sehr sehr schwer!

Zur leistung naja ich habe früher mal einen ich sag mal in anführungszeichen"""" turbo Bums"""" Gespührt das merke ich kaum bis garnicht mehr!

 

ich denke es ist schwer bei einer beschreiben die auch nicht besonders gut ist eine ferndiagnose zu machen aber vll kann mir ja geholfen werden! eine frage hätte ich noch ""Woran merkt man ob der turbolader defekt ist"

ich bedanke mich schoneinmal für eure hilfe und hoffe ihr habt tips für mich!

mfg

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 4. Januar 2010 um 20:56

Verstellte Steuerzeiten durch den ZR?

Themenstarteram 4. Januar 2010 um 21:19

Zitat:

Original geschrieben von TomyLeeJones

Verstellte Steuerzeiten durch den ZR?

Kann ich mir nicht vorstellen weil es vor dem zahnriemen wechsel schon war in meinen auegn auch extremer!dann hätte er ja überspringen müssen irgentwan und dann ist solche leerlaufschwankungen bzw zündausetzer doch sehr extrem oder?

am 4. Januar 2010 um 21:33

Brainstorming:

Zündspulle?

Hast du schon den FS ausgelesen?

Themenstarteram 4. Januar 2010 um 21:42

beim fehlerspeicher waren über 30 fehler alle gelöscht bis auf airback steuer gerät das ist allerdings seit dem kauf defekt. lambdasonde defekt deshalb schon 2 mal gewechselt!

am 4. Januar 2010 um 21:46

Was stand da alles drin?

Zwei mal die gleiche LS?

Themenstarteram 4. Januar 2010 um 22:14

ich habe nur einmal den speicher auslesen lassen!

beim zweiten mal lamdasonde bin ich drauf gekommen wegen der asu, hatte 1% benzin austoß und roch nach unverbrantem benzin wie jetzt auch wieder. ob jetzt in den letzten 6 monaten andere fehler wieder aufgetreten sind bis auf airback steuergerät worauf ich nicht zugreifen kann weis ich nicht!

ich dachte bisher ob vll der turbo defekt ist oder ein schlauch vom turbo ein leck hat etc...

zu deiner zündspulen idee!

Ich weis der 4b hat 4 zündspulen pro zylinder eine, das selbe beim seat leon den wir hatten dort sind 3 stück nach und nach kaputt gegangen und das war ganz anderst und hat auch motor elektronik aufgeleuschtet, deshalb schliese ich das aus!

ich habe keine idee möchte auch nicht die ganzezeit in die werkstadt fahren und die finden eh nichts aber wollen ein haufen geld!

mir fällt ein die zündkerzen habe ich auch neu gemacht die waren wohl 10 jahre alt ( vom aussehen her)

seitdem war es auch ein wenig laufruhiger!

"mir waren die alten motoren soviel lieber :-( "

 

diese Schwankungen hatte ich auch

aber ich habe einen 2,5 V6 Diesel

kleine ursache große Wirkung - -

der Doppetemperaturfühler war defekt!

( sitzt bei mir direkt in der Kühlerleitung )

 

vielleicht hast du ja auch so einen verbaut

ein Fühler ist für's Steuergerät und der andere für die Tempanzeige

im KG

 

Themenstarteram 6. Januar 2010 um 10:28

Zitat:

Original geschrieben von grolo

diese Schwankungen hatte ich auch

aber ich habe einen 2,5 V6 Diesel

kleine ursache große Wirkung - -

der Doppetemperaturfühler war defekt!

( sitzt bei mir direkt in der Kühlerleitung )

 

vielleicht hast du ja auch so einen verbaut

ein Fühler ist für's Steuergerät und der andere für die Tempanzeige

im KG

ist das der der mir im tachometer die temperatur anzeigt? weil der geht nur im stant :-S öl temperatur geht super nur die wasserertemperatur nicht!

mfg

ja - - wenn die Temperaturanzeige im KG nicht mehr richtig anzeigt wird,

liegt es mit hoher sicherheit an dem "Kühlmitteltemperatursensor (G62)"

kannste auch einfach testen - -

man nehme ein passendes Termometer und messe die Temperatur des Kühlwassers - - und vergleiche sie mit der Anzeige im KG - -

aber am einfachsten ist es das teil einfach zu tauschen

bei meinem " Dicken " war das in 5 min. erledigt

schau mal hier

http://www.motor-talk.de/.../...tteltemperatursensor-g62-t1814350.html

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

mfg

Themenstarteram 6. Januar 2010 um 13:42

du sagst es liegt am kühlmittel temperatur sensor! ist es auch normal das er bei -10/-25 grad piepst und ganz groß in rot kühlwasser zeigt? das heist doch eigentlich er geht oder?

Themenstarteram 6. Januar 2010 um 14:16

Ist das der Kühlmitteltemperatursensor [g62] ???

Zitat:

Original geschrieben von 320iCabrioE30

Ist das der Kühlmitteltemperatursensor [g62] ???

Sieht so aus.

 

Es gibt 2 Typen von dem Sensor:

059 919 501 A

059 919 501 <-- Müsste deiner sein

am 6. Januar 2010 um 16:40

Zitat:

Original geschrieben von 320iCabrioE30

 

 

Ich vermute die lambdasonde ist wieder defekt weil er nach benzin stinkt und wieder mehr Benzin verbraucht!

Wen ich mal im stand ins gas trete und los lasse höhrt es sich ein wenig blechig (rappeln irgentwie) an!

beim anfahren tut sich der wagen auch sehr sehr schwer!

Zur leistung naja ich habe früher mal einen ich sag mal in anführungszeichen"""" turbo Bums"""" Gespührt das merke ich kaum bis garnicht mehr!

 

mfg

hmm evtl. kat defekt oder lose und in sich verdreht hatte schon mal was von gehört soll sich fahren wie ein anderes auto nur mal so eine anmerkung

Themenstarteram 11. Februar 2010 um 21:29

Hallo alle zusammen,

so erstmal ich habe den kühlmitteltemperatur sensor gemacht nunja gebrahct hat es das er weniger heis wird, wasser temperatur wird angezeigt und die heitzung geht besser! das problem war ganze einfach oder ganz blöd wie auch immer , der kat ist schleichend immer mehr zu gegangen! es wurde tag für tag plötzlich schlimmer bis ich maximal 2.000U/min hatte und höchstgeschwindigkeit auf gerader strecke von 40-50 km/h berg auf 20 hatte, der ganze spaß hat mich ein vermögen gekostet ,

war bei Audi fehler suche 50€

es hies LMM(luftmengenmesser)

LMM 255€+ einbau 80 €

ich habe mir also einen vom schrott besorgt , aber es ging trotz allem nicht ich vermutete er wäre auch kaputt nunaj beim einbau ist noch der kohlestoff filter der abgas rückführung abgebrochen

83€ filter 5€ schlauch mit schelle + einbau

nunja letztendlich lief das auto immenroch nicht -.-

plötzlich hies es kat und vll nachschalldämpfer defekt bzw zu.

da ich kein zubehöhr oder sontiges für meinen bekommen habe musste ich das also auch machen lassen

kosten punkt 850€ kat + einbau 110€ -.-

schlieslich bin ich nun auf

1453 € +15 € leihwagen den ich eine tag hatte und mein wagen 3 tage in der werkstadt war

Lmm war rausgeschmissen geld und sie sehen es nicht ein es rückzubauen und das mir zu erlassen!

wollte hier nur einmal denen rückmeldung geben die sich gedanken gemacht haben und mir helfen wollten!

mfg

braucht jemand einen LMM :-D habe ja nun einen der funktionier -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Motor Kaum leistung Leerlaufschwankungen