Motor kaltstart geräusch video

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute ich habe jetzt gerade eben ein Kaltstart Video gemacht nachdem das Fahrzeug etwa 17 Stunden stand es ist ein W204 C180 CGI Facelift findet ihr den Kaltstart normal oder rasselt die Steuerkette ich kann es leider nicht zuordnen.
Ich weiß nach so langer Standzeit laufen die Kanäle leer und müssen mit Öl erstmal befüllt werden. Kilometerstand unter 130.000km

Youtube link
https://youtu.be/S2ob7zVOYw4

20 Antworten

Zitat:

@c18s schrieb am 25. Januar 2022 um 09:45:24 Uhr:


Hallo Leute ich habe jetzt gerade eben ein Kaltstart Video gemacht nachdem das Fahrzeug etwa 17 Stunden stand es ist ein W204 C180 CGI Facelift findet ihr den Kaltstart normal oder rasselt die Steuerkette ich kann es leider nicht zuordnen.
Ich weiß nach so langer Standzeit laufen die Kanäle leer und müssen mit Öl erstmal befüllt werden. Kilometerstand unter 130.000km

Youtube link
https://youtu.be/S2ob7zVOYw4

Ich empfinde diese Frage als durchaus berechtigt bei der langzeitbestätigten, konstruktions- und fertigungsbedingten Schwäche dieses Motors.

Hinzu kommt die aus den Diskussionen entstehende Verunsicherung und die happigen Reparaturkosten, die um so höher w3erden, je länger man wartet.
Meine Empfehlung ist:
Bei 100-120 Tkm Ketten- und Spannerwechsel, bei 160-180 Tkm zusätzlich die NWverstellräder ersetzen.
Bei roter MKL sofort.
Kosten unter "Sternstunden" verbuchen.

In einer spezialisierten Fachwerkstatt, nicht in einer MB Wartungsbehörde.

Zitat:

@webmax schrieb am 30. Januar 2022 um 13:19:06 Uhr:



Zitat:

@c18s schrieb am 25. Januar 2022 um 09:45:24 Uhr:


Hallo Leute ich habe jetzt gerade eben ein Kaltstart Video gemacht nachdem das Fahrzeug etwa 17 Stunden stand es ist ein W204 C180 CGI Facelift findet ihr den Kaltstart normal oder rasselt die Steuerkette ich kann es leider nicht zuordnen.
Ich weiß nach so langer Standzeit laufen die Kanäle leer und müssen mit Öl erstmal befüllt werden. Kilometerstand unter 130.000km

Youtube link
https://youtu.be/S2ob7zVOYw4

Ich empfinde diese Frage als durchaus berechtigt bei der langzeitbestätigten, konstruktions- und fertigungsbedingten Schwäche dieses Motors.

Hinzu kommt die aus den Diskussionen entstehende Verunsicherung und die happigen Reparaturkosten, die um so höher w3erden, je länger man wartet.
Meine Empfehlung ist:
Bei 100-120 Tkm Ketten- und Spannerwechsel, bei 160-180 Tkm zusätzlich die NWverstellräder ersetzen.
Bei roter MKL sofort.
Kosten unter "Sternstunden" verbuchen.

In einer spezialisierten Fachwerkstatt, nicht in einer MB Wartungsbehörde.

Hier
https://youtu.be/f_-1HF1nt5A

herrscht Handlungsbedarf!

Ich würde noch warten, dann kann man die Kette wechseln, ohne den Deckel abzunehmen. ':--))

Zitat:

@webmax schrieb am 30. Januar 2022 um 13:19:06 Uhr:



Zitat:

@c18s schrieb am 25. Januar 2022 um 09:45:24 Uhr:


Hallo Leute ich habe jetzt gerade eben ein Kaltstart Video gemacht nachdem das Fahrzeug etwa 17 Stunden stand es ist ein W204 C180 CGI Facelift findet ihr den Kaltstart normal oder rasselt die Steuerkette ich kann es leider nicht zuordnen.
Ich weiß nach so langer Standzeit laufen die Kanäle leer und müssen mit Öl erstmal befüllt werden. Kilometerstand unter 130.000km

Youtube link
https://youtu.be/S2ob7zVOYw4


Meine Empfehlung ist:
Bei 100-120 Tkm Ketten- und Spannerwechsel, bei 160-180 Tkm zusätzlich die NWverstellräder ersetzen.
Bei roter MKL sofort.

Wie gesagt hängt das vom M271-Motortyp ab was wann hinüber ist. Die Räder würde ich vorher ansehen und dann entscheiden was alles getauscht wird. Pauschal bringt die Km-Aussage nichts.
Wenn die Räder bei 120.000 km angeknabbert sind brauche ich nicht bis 160.000 km rumtuckern.

Zum Video: Wie es beim Kompri so ist klingt der Start verhältnismässig normal. Was hier tatsächlich ewig lang ist ist die Kette welche schlägt. Komisch das er einen Fehler nennt aber die MKL (gelb) aus ist.

Ähnliche Themen

kann vom TE nicht so wichtig sein, seit anfang Januar Thema und schon wieder 5Tkm gefahren

Meine Empfehlung ist:
Bei 100-120 Tkm Ketten- und Spannerwechsel, bei 160-180 Tkm zusätzlich die NWverstellräder ersetzen.

Labbet kein scheiss
Soll man 2 mal arbeitskosten bezahlen
Bei 100 120 nur kette und spanner und bei 160-180 Nochmal die NWV

Deine Antwort
Ähnliche Themen