Motor kaltstart geräusch video
Hallo Leute ich habe jetzt gerade eben ein Kaltstart Video gemacht nachdem das Fahrzeug etwa 17 Stunden stand es ist ein W204 C180 CGI Facelift findet ihr den Kaltstart normal oder rasselt die Steuerkette ich kann es leider nicht zuordnen.
Ich weiß nach so langer Standzeit laufen die Kanäle leer und müssen mit Öl erstmal befüllt werden. Kilometerstand unter 130.000km
Youtube link
https://youtu.be/S2ob7zVOYw4
20 Antworten
Danke für deine Antwort meiner Meinung nach gibt der Motor auch keine ungewöhnliche Geräusche von sich aus aber da man viele Steuerkette Probleme mit dem M271 Motor hört
Ich möchte nicht wissen, wieviele Mercedes-Fahrer die Steuerkette umsonst haben wechseln lassen. Nicht jedes kleine und unbekannte Geräusch muss immer gleich mit diesem Bauteil zusammenhängen, ist aber für die Werkstätten ein gefundenen Fressen.
Dass es solche Fälle gibt, ist ja bestimmt richtig. Aber von den Massen, wie es beispielsweise in Foren beschrieben wird, dürfte man in der Realität weit entfernt sein. Da müssten ja alle Straßen, Autobahnen und Werkstätten voll stehen mit defekten Motoren und Mercedes mit mehr als 100.000 Kilometern auf dem Tacho unverkäuflich sein.
Hast du dir das Video angehört hört sich das normal an
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harig58 schrieb am 25. Januar 2022 um 12:27:11 Uhr:
Ich möchte nicht wissen, wieviele Mercedes-Fahrer die Steuerkette umsonst haben wechseln lassen. Nicht jedes kleine und unbekannte Geräusch muss immer gleich mit diesem Bauteil zusammenhängen, ist aber für die Werkstätten ein gefundenen Fressen.
Dass es solche Fälle gibt, ist ja bestimmt richtig. Aber von den Massen, wie es beispielsweise in Foren beschrieben wird, dürfte man in der Realität weit entfernt sein. Da müssten ja alle Straßen, Autobahnen und Werkstätten voll stehen mit defekten Motoren und Mercedes mit mehr als 100.000 Kilometern auf dem Tacho unverkäuflich sein.
Nun, wer den Kaltstart (bisher 3x) eines 200 T Kompressor ohne weiteres mit dem Knackgeräusche einer Walnuß verwechseln kann, nur lauter und länger (1-2 Sekunden), denkt anders darüber.
Der Verschleiß an Kette und Zahnrädern ist nachweisbar
Jeder wie er meint.
Ich habe das "Problem" ja nicht generell in Abrede gestellt, aber die Diagnose "Steuerkette gelängt" stellt heute jeder Laie, der glaubt, etwas von Motoren zu verstehen. Es gibt sogar Spezialisten, die z. B. beim 651 die Kette vorne deutlich schlagen hören, obwohl die bei diesem Typ hinten verbaut ist. Klappern und Rasseln können nämlich auch andere Bauteile wie beispielsweise eine Unterdruckpumpe. Abgesehen davon macht sich eine gelängte Kette ja auch nicht nur beim Starten, sondern auch beispielsweise beim Abtouren nach Gasstößen bemerkbar. Dann kann eine Messung jedenfalls nicht schaden.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 25. Januar 2022 um 12:27:11 Uhr:
Ich möchte nicht wissen, wieviele Mercedes-Fahrer die Steuerkette umsonst haben wechseln lassen. Nicht jedes kleine und unbekannte Geräusch muss immer gleich mit diesem Bauteil zusammenhängen, ist aber für die Werkstätten ein gefundenen Fressen.
Das kann schon sein, allerdings könnte man das auch unter Service laufen lassen wie beim Riemen.
Ich möchte z. B. nicht wissen wieviele beim Kompri drauf warten bis ein Geräusch kommt (was nicht in der Form eintritt) oder die Lampe angeht (was auch erst dann eintritt wenn es kurz vor Exitus ist).
Berufe ich mich halt auf so Foren-Diagnosen anstatt nachzusehen kann ich immer sagen "ist nicht die Masse" - bis es knallt.
Ich drehe den Spieß mal rum und sage wer über 130.000 beim Kompri drauf hat, und alles wie neu aussieht, hat halt einen Versteller erwischt dessen Material nicht weich ist. Wo das genau in der Verteilungskurve ist wissen wir nicht - korrekt.
Die Problematik ist halt das bei den meisten keine Trennung zwischen M271.9xx und M271.8xx machen. Da geht es schon los in der "Hilfesuche".
Im Falle des TE`s (ich sehe immer noch Parallelen zu einem anderen user hier der schon alles kirre gemacht hat in der Vergangenheit) zeigt sich auch das Phänomen, dass man lieber rumphilosophiert und Videos postet (immerhin) anstatt in die Werke zu fahren und das checken zu lassen. Weiß wirklich nicht was man damit bezweckt oder hier erwartet. Ich muss mein Auto live und in Farbe checken! Es hilft gar nichts wenn einer ankommt und sagt "bei mir war nix" oder "alles Panikmache". Nach so einem Thread ist man noch unsicherer als vorher. Verstehe so Leute wirklich nicht.
Btw: Ich habe letztens auf einem Parkplatz einen Turbo-Fahrer getroffen und kam ins Gespräch. Bei 90.000 km ging bei ihm die Lampe an. Versteller ok, Kette lang (Turbo halt). Zufall/Einzelfall?
Hab doch geschrieben, das sich das völlig normal anhört.
Oder wartest du jetzt darauf, das einer schreibt, der klappert wie ein Sack Nüsse.
Wenn dir soviel daran liegt, mußt du es nur schreiben.
Es gibt auch Leute die wollen angelogen werden, wie mir scheint.
Im Zweifel, Geld in die Hand nehmen, zu MB fahren, und ordentlich blechen. Dann wirst du es sicher wissen. Dann hättest du hier aber auch die Leute nicht fragen brauchen, wenn du den Antworten keinen Glauben schenkst. Völlig sinnloser Thread.
@MxD
Und Du meinst, Du trägst zur Klärung bei, wenn Du die durch ein Gespräch mit einem Turbofahrer auf einem Parkplatz erworbenen Kenntnisse hier postest? Das ist natürlich auch ein Weg. Ich gehe daher davon aus, dass Du die nötigen Fachkenntnisse auch nur hier im Forum erworben hast.
Und weil ich jetzt nicht weiß, ob ich über diesen Beitrag lachen oder weinen soll, klinke mich hier aus.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 25. Januar 2022 um 19:09:47 Uhr:
Und Du meinst, Du trägst zur Klärung bei, wenn Du die durch ein Gespräch mit einem Turbofahrer auf einem Parkplatz erworbenen Kenntnisse hier postest? Das ist natürlich auch ein Weg. Ich gehe daher davon aus, dass Du die nötigen Fachkenntnisse auch nur hier im Forum erworben hast.Und weil ich jetzt nicht weiß, ob ich über diesen Beitrag lachen oder weinen soll, klinke mich hier aus.
Der mischt sich überall mit seiner wissen lass ihn einfach der hat freunde dran anscheinend
Zitat:
@Harig58 schrieb am 25. Januar 2022 um 19:09:47 Uhr:
@MxD
Und Du meinst, Du trägst zur Klärung bei, wenn Du die durch ein Gespräch mit einem Turbofahrer auf einem Parkplatz erworbenen Kenntnisse hier postest? Das ist natürlich auch ein Weg. Ich gehe daher davon aus, dass Du die nötigen Fachkenntnisse auch nur hier im Forum erworben hast.Und weil ich jetzt nicht weiß, ob ich über diesen Beitrag lachen oder weinen soll, klinke mich hier aus.
Das war aber jetzt gemein....😎
Verstehe jetzt die Reaktion nicht so wirklich, muss aber auch erkennen das du m. M. nicht verstanden (fürchte ich) dass ich lediglich einmal einen Turbo treffen musste, der den Kram schon getauscht hat. War mehr so mathematisch argumentiert. Sorry, ging wohl schief.
Meine erworbenen Fachkenntnisse: M. M. nach eine komplett andere Liga (zumindest empfinde ich das so was den M271 und dessen Mototsteuerung betrifft - ist eine rein technische Bewertung). Also mein Rat: Lesen, nochmal lesen, sicherheitshalber nochmal lesen, verstehen und dann bitte bitte bitte sachlich kontern und argumentieren. Wildes poltern ohne Inhalt zeugt m. M. nicht gerade von "Fachkompetenz" (kann aber auch jeder sehen wie er will).
Ansonsten wartet man schon gespannt auf den x-ten Kettenthread die Tage...🙄