Motor kalt -> Reifenkontrolle?

Audi A6 C6/4F

Zugegeben hört sich das Thema etwas "krank" an und so richtig kalt ist es im Rheinland auch noch nicht aber vielleicht erklärt mir jemand dieses Phänomen.

Fahre ich morgens mit meinem 2.7 MT los dann habe ich immer das Gefühl, dass der Motor ersteinmal 1-2 km braucht bis alles wieder an seinem Platz ist. Ist wirklich schwer zu beschreiben, der Wagen bewegt sich "insich", dass man wirklich auf den Gedanken kommen könnte ein Platten wäre die Ursache. Irgendwie ist dann alles noch etwas unrund. Ich denke diejenigen die auch dieses Popogefühl haben wissen was ich beschreiben möchte. Und wenn jetzt noch jemand eine Erklärung hat......genial.

20 Antworten

Zitat:

Wenn es Pirelli P Zero Nero in 245/40 18 sind, sicher...Die hoppelten bei meinem Ex gut 3km bis sie ruhig liefen.

Bei den Pirellis schließe ich mich an - 3 km ist doch ein guter Wert 😁 Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen: Je kälter, je länger oder auch je länger gestanden, desto länger das Gehoppel.

Zitat:

Original geschrieben von raulka



Bei den Pirellis schließe ich mich an - 3 km ist doch ein guter Wert 😁 Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen: Je kälter, je länger oder auch je länger gestanden, desto länger das Gehoppel.

Bin ich froh, dass mein Popogefühl nicht falsch war. Im Übrigen habe ich auch die Pirelli verbaut! Ich bin mal gespannt wie es demnächst mit 17" Winterrädern und montierten Contis so ist.

Die Anmerkung, dass es auch bei anderen Marken so ist kann ich jetzt im Nachhinein zustimmen. Bei meinem verflossenen W211 als 270 CDI hatte ich dieses hoppeln auch. Dort habe ich es immer auf den etwas unkultivierten 5Zylinder im kalten Zustand abgeschoben.

Diese Theorie mit dem "Standplatten" hatte ich auch schon, aber gleich wieder verworfen. So kannte ich das von meinem vorgänger-Audi nicht. Mein BMW ist der erste fahrbare Untersatz, der solche "zicken" macht. 😁 Naja, solange es wieder verschwindet, bin ich halbwegs zufrieden.

Gruß

Komischerweise hatte ich bei meinem Ex- BMW 7er (E65) trotz 22 Zoll Rädern die Probleme mit dem Schlottern nicht obwohl der um einiges schwerer ist als der 4F ....

Ähnliche Themen

Zitat:

trotz 22 Zoll Rädern

... mit Vollgummireifen 😉 ... passiert auch nichts!

Wog der wirklich mehr als 2 Tonnen? Außerdem zählt ja die Last auf der Vorderachse. Und: bei 22" walkt ja ohnehin nix mehr... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen