Motor in Käfer
Moin ich habe eine Käferkarosse und würde gern einen leistungsstarken Motor einbauen. Kann mir jemand sagen was da so passt und welche Motoren man am besten nimmt??
22 Antworten
das ist ne frage des geldes.was willst du denn ausgeben.Mit 5 mille kommste nicht weit.Ich war mal bei einem Tuner bei mir ganz in der nähe.der hatte tolle sachen da.der baut alles
ein was man sich vorstellen kann unter anderem auch Porsche Motoren mit der passenden Bremsanlage die muss
man dann ebenfalls umbauen.Die Preise fingen so bei 10000
€ an.Und lass bloss die Finger von den gebrauchten Ebay Motoren die kannste meistens vergessen.Denn wenn man den gesunden menschenverstand einschaltet dann fragt man sich warum die verkauft werden.meistens haben die so grosse
mängel das man keine freude damit hat.Wenn du lust am basteln hast dann rate ich dir besorg dir nen gebrauchten motor mit vergaser der ist einfach zu überholen.Ein paar Fachbücher schaden dabei auch nicht.Und viel zeit ist auch notwendig da man meistens nicht immer alles zur hand hat.
Viel spass trotzdem beim basteln!
Achso was auch hilfreich ist wäre eine Mitgliedschaft in einem
Käferclub.Mir hat das auch schon einigemale den Arsch gerettet.Den es gibt immer einen der mehr weiß als man selber
Sag uns doch mal bitte, an wieviel Leistung hast du da gedacht???
Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an, billig iss da ned.
Du gibst ja nicht auf dann schau mal hier
http://www.memminger.info/cms/front_content.php?idcat=29
der hat die passenden motoren die du suchtst aber um 150
Ps zu kriegen brauchst du mindestens 2.4 Liter Hubr. das wird arg teuer bei den Steuern und den Teilen die du brauchst
dann kannste den ganzen Käfer umbauen.Und denke bitte dran um was langlebiges zu bekommen musst du ihn ebenfalls verstärken.Ich hab das mal bei nem Corsa mit ner
3 Liter Maschine gesehen der hielt auch nicht lange da rissen die Karosserienähte.Hol dir lieber Rat beim Fachmann bevor
du losschraubst
mfg
Ähnliche Themen
Eine Alternative zum Typ 4 wäre dann noch ein Wasserboxer, der entsprechend bearbeitet wurde oder mit Turboaufladung, ein 2,0 Liter/16V Reihenmotor oder ein 1,8Turbo Reihenmotor vom Passat oder Audi TT.
Diesen Mumpitz mit Porschemotor kannst Du besser bleiben lassen ist teuer, sehr hecklastig und sieht m.M. einfach Scheiße aus.
Wie von den Vorrednern schon angebracht brauchst Du auf jeden Fall eine passende Bremse, d.h. innenbelüftet vorne (in Verbindung mit Trommeln hinten bis 136PS freigegeben) und dazu die Scheibenbremse hinten (macht mit innenbelüftet vorne eine Freigabe bis 160PS). Die Freigaben für die PS Zahl ergeben sich im allgemeinen aus den verwendeten Bremssätteln, da geht also noch deutlich mehr als 160PS. Bei kerscher findest Du einiges zum Thema Bremse beim Käfer mit den entsprechenden Angeboten.
Gruß,
Kralle
Mich würde mal interessieren ob man mit einem so großen Motor (nicht org.) ein H-Kennzeichen bekommt. Denke nicht, oder ???
H-Kennzeichen? Jedenfalls nicht mit einem Wasserumbau...
Typ4 wäre möglich, wurde auch schon vor gut 25 Jahren gemacht, das würde klappen. Ist auch schon mehrfach dokumentiert worden, dass das klappt.
Aber mit Subaru, Wasserboxer oder 4-Zyl Reihe ist bestimmt kaum was zu wollen in der Richtung. Ist einfach zu neu.
Dafür ist ja auch das H-Kennzeichen da, "Historische Fahrzeuge" und keine Tuning Bastelbuden.
Aber warum wollt ihr nur immer soviel PS? Bis rund 100PS im Typ1 funktionieren doch... und mit etwas Leichtbau sind traumhafte Fahrleistungen möglich 🙂
Also ich hätte gerne 80 PS. (siehe Link > bischen nach unten scrollen)
Würde ich damit ein H-Kennzeichen bekommen???
http://www.memminger.info/cms/front_content.php?...
Das wäre ein fast originaler Typ1 Motor, nur mit mehr Hubraum... sieht sehr original aus 😁
Müßte schon gehen, wenn man die 1914ccm und den größeren Doppelvergaser geflissentlich übersieht 😉
Aber das könnte der Memminger selbst regeln. Schließlich muss der Motor ja eintragungsfähig sein, dann müßte auch bekannt sein, ob's bei der H-Nummer klappen würde.
Der Memminger ist ja auch eine FirstClass Adresse 🙂
Ja das stimmt.
Die Internetseite alleine macht schon sehr viel her.
Der Motor ganz oben würde für mich auch reichen. Der hat glaube ich 65 PS und müsste ursprünglich mal ein 50 PS´ler gewesen sein. (denke ich)
Würde mir aber nie einen zu großen Motor reinmachen. Man muss ja auch bedenken das man dann die Bremsen änder muss, Fahrwerk ...
Ja, liest sich so. Anscheinend ein Serien 1600er mit Sebring Auspuff.
Aber 65PS erreicht man nicht nur mit einem anderen Auspuff.
Da braucht's schon noch etwas mehr 😉
Naja, ich werde die morgen mal anrufen.
Außerdem hätte ich durchaus Interesse an neuen Sitzen, bzw die Alten einfach neu überziehen lassen. Da wird mein Autosattler in der Nähe aber wahrscheinlich günstiger sein.
Mal schauen was die so sagen...
Ich lese oft davon das es 2 unterschiedliche Motoren gibt, einmal den Einkanal und dann den Doppelkanal Motor.
Worin unterscheiden sie sich?
Ich weiß wohl das man einen Doppelkanal Rumpfmotor dazu benutzt um die Leistung zu steigern........
Aber worin liegen die wirklichen Unterschiede?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen Einkanal und Doppelkanal Motoren' überführt.]
Schau dir mal bei CSP die Zylinderköpfe an,das sagt dir alles.
Vari-Mann
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen Einkanal und Doppelkanal Motoren' überführt.]