Motor im Stand laufen lassen schädlich?

Hallo Leute,

Ich brauche eure Hilfe bzw. euren Rat.

Ich habe mein Auto abgemeldet und muss es jetzt die nächsten 3 Monate in der Garage stehen lassen. Das einzige was mir Sorgen macht ist die Batterie. Ich glaube nicht, dass es die Batterie 3 Monate durchhält ohne aufgeladen zu werden.

Deshalb will ich mein Auto alle 3 Wochen mal für ca. 20 Minuten im Stand laufen lassen, damit die Batterie geladen wird. ( Ja ich weiß, für die Umwelt ist sowas garnicht gut und ich bin eigentlich auch dagegen...).

Jetzt hab ich 2 Fragen an euch:
1. Ist es schädlich für den Motor, wenn man ihn mal kurz ca. 20 Minuten laufen lässt?
2. Läd die Batterie überhaupt genügen auf? ( Natürlich ist das Licht, Klima, Heizung ausgeschaltet ).

Falls es schädlich ist, was gäbe es noch für Möglichkeiten um die Batterie aufzuladen? ( Abklemmen will ich sie eigentlich nicht ).

Mein Auto: Renault Laguna Coupe 3.0 dci V6 mit 241PS

BJ: 2012, KM: 200.000


Danke im Voraus für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Moin

Ist schon alt, ja.

Ich lasse meinen Motor nicht im Leerlauf tuckern, wozu auch. Dennoch muß ich xMT ein wenig beipflichten. Nicht umsonst wurden die Taxis immer so alt, der Motor wurde kurz nach Kauf gestartet, und dann eine Million km später wieder aus gemacht. Kurze Stops nur zum nötigen Ölwechsel.

Auch passt der Vergleich zum Schiffsdiesel. Richtig ist das ein solcher Motor in der Regel weit ab von seiner maximalen Belastbarket betrieben wird. Tucker so ein Pott über den Teich läuft der Motor immer in einer Drehzahl, im großen und ganzen auch in einer Last. Diese ist dann meist nur gut die Hälfte der maximalen Bauartlast, diese wiederrum ist meist weit weg von der maximalen Bauteilelast.

Das gleiche gilt für Bagger, auch die betreiben ihre Motoren meist weit weg von dem was der Motor leisten könnte.

Der Vergleich ist also so schlicht nicht, denn wo befindet sich der PKW Motor im Leerlauf? Richtig, weit weg von seiner maximalen Last. Kleine PKW Motoren aus dem VW-Konzern wurden daher immer gerne für solche Aufgaben genommen, leisteten dann halt nicht 100 PS sondern nur 50PS.

Und das mit der ernsthaften Schweinerei... Ja, macht ein wenig Lärm und stinkt ein bischen. Aber was ist das im Vergleich? Jedes Kack Rennmotorrad macht mehr Lärm. Jeder Kreuzfahrtriese bleibt laufen an der Pier, von den Frachtern wollen wir gar nicht erst reden. Vom Ausland brauchen wir doch gar nicht erst reden, was dort alles läuft.

Schön wenn hier immer neue Autos verkauft werden weil man die älteren unrentabel macht mit Steuern und Fahrverboten, wenn diese dann in anderen Ländern, teils mit ausgebauten Kats, noch Jahrzehnte laufen. Der 123er kommt jetzt langsam aus der Mode in Afrika.

Schön das wir hier unseren Müll sortieren, wenn dieser dann in die dritte Welt geschifft wird (Von ihre Motoren laufen lassenden Frachtern) um dort mit 40 Jahre alten Eurogibtsnicht LKWs transportiert zu werden, um dann dort in der Umwelt verbrannt zu werden.

Das ganze ist schlicht Blödsinn. Sich dann hier über jemanden aufzuregen der seinen Motor laufen läst.....

Das ist wie bei Friday for future. Die Kiddies fordern auch nur so lange etwas bis sie selber dafür grade stehen müßen. Freitags frei und Demonstrieren gegen Dreck, klar. Dennoch eine Schiffsreise machen, aber sicher doch, ne Fahrradtour ist doch nichts. (Originalaussage)

Straßen verstopfen Freitags, gerne, die Umwelt braucht sie. Aber fast jeder von ihnen hatte einen Wegwerfbecher mit Kaffe in der Hand (So selber gesehen). Passt, oder?

Und morgens, genau diese Kinder werden morgens zur Schule gefahren von ihren Eltern. Die 2 km kann man auch nicht Fahrrad fahren.

Ich kann dieses Umweltgenöle zum Teil einfach nicht mehr hören. 2% des CO2 könnte Deutschland einsparen, wenn wir einfach morgen tot umfallen würden. Denn ohne CO2 sind wir nicht mehr Lebensfähig, nichtmal ein Feuer würde mehr gehen. 2%. Und dafür jaulen uns die Medien jetzt die Ohren voll.

Und bitte, es gibt immer nur einen Schuldigen. Den blöden Menschen. Bitte zahlt noch ein wenig mehr Geld in die Taschen der Multis, denn ihr seid Schuld. Ihr müßt alles machen und alles bezahlen. Obs was bringt ist egal, hauptsache der Multi verdient noch mehr Geld. Und wenn der normale Bürger nicht Schuld ist, dann eben die blöde Landwirtschaft.

Die Wirtschaft? Nein, die kann nicht schuld sein, die darf nicht schuld sein, die kann machen was sie will, die ist die beste und tollste und kann betrügen und verarschen, wir pudern ihr mit Dollars noch weiterhin den Arsch.

Blöd nur das der Bürger den Medien so sehr glaubt.

Moin
Björn

113 weitere Antworten
113 Antworten

Welches Auto stottert denn, wenn es kalt? Wenn überhaupt, dann doch nur welche mit Vergaser oder nicht?

Ein Oldtimer oder ein defekter Neuer - unabhängig von der Technik aber heutzutage nicht wirklich ein Thema.

Zitat:

@4Takt schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:45:28 Uhr:


Welches Auto stottert denn, wenn es kalt? Wenn überhaupt, dann doch nur welche mit Vergaser oder nicht?

Mein alter Vectra B hat mal gestottert, da waren aber auch -32°C. Den Wagen gestartet und er ging gleich wieder aus, konnte kein Standgas halten. Dann noch mal gestartet, Batterie schon deutlich schwächer, ein bisschen Gas gedrückt und dann musste ich ihn eine halbe Minute bei 1.500 Umdrehungen halten ehe er Standgas gehalten hat und noch mal eine Minute bis ich endlich schalten konnte 😁

32° minus. Das kann aber auch am eiskalten Sprit gelegen. Da verdampft er nicht so gut, sondern er muss erst vom Motor aufgewärmt werden.

Ähnliche Themen

Es soll ja Fahrzeuge mit elektrischer Frontscheibenheizung geben.😉
Hatte ich selbst drei Mal (Fiesta, s-max, Sharan).

Da diese kleinen Teufelchen "Strom wie Sau" ziehen und im Zeitraffer die kältegeschwächte Batterie leersaugen würden, haben sich die Hersteller etwas ausgedacht:
Sie funktionieren gar nicht erst bei "Zündung EIN", sondern nur wenn der Motor läuft.

In Kombination mit der Tatsache, dass man nicht mit vereister Scheibe losfahren sollte ergibt das zwangsläufig:
Motor im Stand laufen lassen, bis alles fein abgetaut ist.

Meine Motoren haben das bisher alle überstanden (warum kann ich natürlich nicht sagen).😛

Und?
Auch dann muss der Motor erstmal laufen und es braucht seine Zeit bis die zugefrorene Scheibe frei ist.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 28. Oktober 2019 um 13:56:08 Uhr:


In den 3 Minuten passiert nicht viel außer dass gerade bei älteren Fahrzeugen eventuell träges / stotterndes Anfahrverhalten vermieden wird.

...ich zitiere mich mal selbst. Bei Saugrohreinspritzern kondensiert der Kraftstoff an den Wänden des Saugrohrs. Das kann zu einem leichten ruckeln führen weil kein optimales Gemisch gebildet wird. Ich meinte damit nicht, dass das Auto dann hüpft wie ein Geißbock. 🙄
Wenn alles kalt und klamm ist schadet es nicht, wenn man kurz (!) laufen lässt und dann erst losfährt. Und nochmal: nicht laufen lassen bis das Wasser 90 Grad hat. Das ist natürlich Unsinn.

Mache ich nur beim Rennauto. Aber da geht's auch gleich Volldampf los und ich kann nicht 2 Runden lang den Motor warm fahren. Ich habe allerdings mittlerweile eine Idee, wie ich Öl und Wasser vorher aufwärmen kann denn das warmlaufen ist mit Doppelvergasern nicht besonders gut. Man muss den Motor immer wieder hochdrehen und löffelt dadurch Kraftstoff rein der dann nicht verbrannt wird sondern u.a. im Öl landet. Nicht gut

Oder man macht es wie Carlo Abarth 😉 Öl ablassen, im Topf erhitzen und wieder rein damit.

Dafür wurde er ja damals belächelt. Bis er Allen um die Ohren gefahren ist. 🙂

Zitat:

@Foxy09 schrieb am 29. Oktober 2019 um 13:58:11 Uhr:


Oder man macht es wie Carlo Abarth 😉 Öl ablassen, im Topf erhitzen und wieder rein damit.

Am Rennplatz Öl kochen, na ich weiß nicht. 😁😁 Ich habe eine elektrische Wasserpumpe die auch laufen lassen kann, wenn die Zündung aus ist. Überdies einen Vollalukühler. Hatte überlegt, die Pumpe laufen zu lassen und den Kühler mit einer Heißluftpistole anzublasen. Das sollte gehen.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 29. Oktober 2019 um 17:23:40 Uhr:


...und den Kühler mit einer Heißluftpistole anzublasen. Das sollte gehen.

Das muß aber 'ne Heißluftpistole sein zu der Du 'Sie' sagen und aus der Du getrost ohne Verluste zwei machen kannst... 😁 😁

Zitat:

@wdeRedfox schrieb am 29. Oktober 2019 um 19:33:13 Uhr:



Zitat:

@dodo32 schrieb am 29. Oktober 2019 um 17:23:40 Uhr:


...und den Kühler mit einer Heißluftpistole anzublasen. Das sollte gehen.

Das muß aber 'ne Heißluftpistole sein zu der Du 'Sie' sagen und aus der Du getrost ohne Verluste zwei machen kannst... 😁 😁

😁 ...die hat 2.000 Watt. Das ist nicht wenig. Habe etwas ähnliches dieser Tage bei meinem Omega versucht allerdings mit einem Bauheizer. Da das Auto nicht tiefer ist konnte ich im Prinzip direkt auf die Ölwanne "zielen". Um die 27° hatte ich nach ca. einer halben Stunde gemessen. Das ist bei den momentanen Außentemperaturen nicht so schlecht. Ölfilter hatte knapp 40.

Auf einem Lagerfeuer zu parken ist keine Alternative?
*duckundweg*

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. Oktober 2019 um 21:12:28 Uhr:


Auf einem Lagerfeuer zu parken ist keine Alternative?
*duckundweg*

In unseren Breiten nicht. 😉 In Sibirien machen die Trucker tatsächlich Feuer unter dem Tank 😁😰.

Ich probier' das mit dem Heizer morgen nochmal, sofern unten nicht wieder Holzbalken abgeschliffen werden. Staubt ohne Ende 🙄🙄

Ich habe dieses Ladegerät, für Langzeitladungen
https://www.ebay.de/i/153586286354?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen