Motor im Stand laufen lassen schaedlich?
Hallo zusammen,
habe jetzt schon die unterschiedlichsten Sachen gehoert - was stimmt den jetzt wirklich:
ist es schaedlich fuer den Motor ihn im Leerlauf laufen zu lassen oder nicht?
Also nicht nur drei Minuten an der Ampel sondern wirklich ueber eine laengeren Zeitraum.
Macht es evtl. einen Unterschied ob kalt oder warm?
Gruss
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hartmut1959
(...) Außerdem ist mir die Umwelt egal, den Sprit den ich mehr verbrauche bezahle ich auch.
..und für diese Aussage solltest Du auf Lebzeit ein Verbot an allen Tankstellen dieser Erde erhalten..
623 Antworten
Schiffe fahren im Hafen mit Diesel und nicht Schweröl. Schweröl wird nur auf dem offen Meer gefahren sobald die Emissionschutzgebiete verlassen haben. Das Umschalten erkennt man an der tollen Rußwolke. Das kommt d.h. weil Schweröl und Diesel zu ganz anderen Zeiten einspritzt werden müssen, d.h. stimmt die Verbrennungslage keinen Meter und es kommt sehr viel Ruß bis sie das ein geregelt haben.
Ein Deutsches Kraftwerk wird immer ein bessere Abgastechnik haben als ein Schiff.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Doch, das juckt Greenpeace!Zitat:
Original geschrieben von Suche...
Das Beispiel mit dem großen Schiffen im Hafen fand ich ganz passend, die laufen permanent und ballern dabei auch ihre Abgase in die Luft. Aber das scheint ja nicht einmal Greenpeace zu jucken.
Wie kommst Du darauf?In vielen Häfen gibt es Anstrengungen, die Schiffe ans Stromnetz zu hängen.
Ich meine mich zu erinnern, dass es wg. der Abgase gerade in Travemünde (und seiner spez. Lage) massive Bürgerbeschwerden gab.
Einfach mal hier oder hier einlesen! 😉
Selbst wenn man sämtliche Schiffe der Welt während die im Hafen sind an ein externes Stromnetz anschließt macht das die Bilanz nicht besser. Wo kommt denn der Strom her? Aus Kohlekraftwerken und den bösen Atomkraftwerken. Kohle ist auch bloß fossiler Herkunft, genau wie Schweröl, Diesel u.s.w, aber das brauch ich ja niemanden zu erzählen😁
Wenn ich das damals bei der Führung im Kraftwerk Lippendorf richtig verstanden habe, jagen die die ganzen Rückstände auch bloß durch den Kühlturm.
Und Atomstrom ist auch aus Prinzip schon verwerflich, wenn man der allgemeinen Meinung Glauben schenkt.
Ob das Schiffchen nun den Strom selber produziert oder Versorgt wird kommt für mich auf das selbe hinaus. "Dreck" entsteht dabei immer.
Hm, also Abgase werden eigentlich nicht durch einen Kühlturm gejagt, sondern durch einen Schornstein / Schlot, oder?
Und:
Siehe meine Links in meinem vorletzten Beitrag.
Sag das mal den Travemündern, die haben da Kurgäste und dann kommen die schwarzen Rauchfahnen vom Hafen rüber, na toll.
Letztlich sind wir uns ja wohl einig, dass wir weg von fossilen Energieträgern müssen, schon wg. der Endlichkeit derselben.
Jetzt mit dem Totschlagargument zu kommen, dass ja hier wie dort in die Luft geblasen wird, ändert nichts an der dargestellten Problematik div. Häfen, als Beispiel Travemünde.
Und wenn Du so kritisch ggü. der Art der Stromerzeugung bist, dann solltest Du am besten bei Dir selbst anfangen, indem Du
a) nur noch garantiert ökologisch erzeugten Strom (mengen- und zeitgleich!) beziehst
b) ggf. mal alle Deine Dir unterstellten gadgets abschaffen, denn das ganze Elektronikzeugs, was man heute so hat und glaubt haben zu müssen, verbraucht in der Summe dann auch ganz schön. Wer schaltet zieht z.B. das Ladegerät von gerade nicht ladenden Geräten aus der Steckdose oder schaltet sein WLAN aus, wenn er nicht am PC sitzt? Eben...😁
So hat halt jeder immer seine eigene Wahrheit.😁
Das ist wie im Schwimmbad:
Der eine denkt: "Was macht das schon, wenn ich hier ins Becken pinkele, bei der Menge an Bassinwasser wird die Lösung Wasser/Urin so dünn, das liegt vermutlich noch unter einer D1000-Potenz und fern jeder Homöopathie."
Dummerweise denken das die anderen 85 Schwimmer im Becken gleichfalls...😁
Ich habe schon mit voller Absicht Kühlturm geschrieben, irgendwas war in diesem Zusammenhang damit, bin mir nur halt nicht mehr so sicher was genau.
Und wie mein Strom entsteht den ich hier im Augenblick durch Laptop und co verbrauche und was der für eine Gesamtbilanz hat ist mit völlig egal.
Deine Links habe ich zwar angeklickt, aber nicht gelesen. Bin von Haus aus ein lesefauler Mensch. ^^
Ähnliche Themen
In begrenzten Hafengebieten machen die Abgase von Schweroelgeneratoren auf Schiffen schon was aus. Siehe Los Angeles... Da wird zweigleisig vorgegangen: Betrieb der Schiffsgeneratoren mit Diesel waehrend der Liegezeit und Installation von Anschluessen fuer Landstrom.
Da der Landstrom mehrere km vom Ballungsgebiet erzeugt wird und oft Abgasfreier Atomstrom ist, handelt es sich hierbei um eine klare Verbesserung der lokalen Luftqualitaet im Ballungsgebiet.
Gleichzeitig versucht man einen Grossteil der Container LKW im Stadtgebiet auf LNG umzustellen.
Gruss, Pete
Zitat:
Hm, also Abgase werden eigentlich nicht durch einen Kühlturm gejagt, sondern durch einen Schornstein / Schlot, oder?
Nö.
Die dem Stand der Technik entsprechende Bauart: http://www.wf-ingbau.de/.../Kraftwerk_Hamm-Westfalen.pdf
Gruß SRAM
nur das vorher das Rauchgas auch noch entschwefelt und entstickt wurde und nicht nur einfach in den Kühlturm kommt.
Das Rauchgase über den Kühlturm abgeleitet werden ist nicht bei allen Kraftwerken so, sonder nur bei moderneren anlagen.
Alte haben das klassische getrennt, aber auch hier wird vorher entschwefelt und entstickt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchgasentschwefelung
http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchgasentstickung
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Beim Benziner stimmt das, er hebt die Drehzahl an, mein alter Diesel läuft kalt wie heiss mit ~600 Umdrehungen/min im Leerlauf und fliegt bei 4000 Umdrehungen/min in den Begrenzer, den er nur gelegentlich im 5. Gang bemühen muss.
Ottomotoren sind Benziner, hab ich ja deswegen angemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von Suche...
Ich habe schon mit voller Absicht Kühlturm geschrieben, irgendwas war in diesem Zusammenhang damit, bin mir nur halt nicht mehr so sicher was genau.
Und wie mein Strom entsteht den ich hier im Augenblick durch Laptop und co verbrauche und was der für eine Gesamtbilanz hat ist mit völlig egal.
Deine Links habe ich zwar angeklickt, aber nicht gelesen. Bin von Haus aus ein lesefauler Mensch. ^^
Ganz klar!
Genau deshalb ist Dir sicher auch ebenso völlig egal, welche und wieviel Emissionen die Schiffe im Hafen für die bordeigene Stromerzeugung rausballern, wenn man sie eben nicht mit Landstrom versorgt.
Völlig egal wäre es Dir erst dann nicht mehr, wenn Du direkt nebenan wohnen würdest.
Deshalb ja das Schwimmbad-Beispiel!
Es gilt: Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht!
Oder? 🙂
Neben einem Kraftwerk zu wohnen, hat den Vorteil, das man vom Ruß nichts merkt, wer weiter weg wohnt, bekommt den Ruß frei Haus geliefert.
Die Schornsteine der Schiffe liegenden Schiffe sind leider keine 200 m und mehr hoch.
Das im Verhältnis geringere Abgas bleibt in der Nähe.
Wenn man die Schiffe an die Kohlekraftwerke der Umgebung hängt, werden es die Gemeinden im großeren Umkreis der Kraftwerke ausbaden müssen.
Das Problem wird wird zum Nachteil aller, lediglich verlagert..
Kraftwerke die Russ ausstossen??? Ja wie alt ist denn euer Zeugs? 😰
In der Regel gehts aber nicht um den Russ sondern die Abgase.
Viele Haefen sind klimatisch gesehen "Schuesseln" und Abgase konzentrieren sich schnell.
Die Abgase eines Kraftwerkes das irgendwo in der Wallachei steht und seine Abgase dazu noch verteilt (eben mit Hilfe der 200 Meter Schornsteine) ist daher ein wesentlich kleineres Uebel vom Gesundheits Standpunkt gesehen.
Gruss, Pete
Zitat:
Kraftwerke die Russ ausstossen??? Ja wie alt ist denn euer Zeugs?
Keine Angst: da ist Hartgummifelge falsch informiert: in Deutschland müssen selbst Altanlagen die TA Luft einhalten. Und die ist sehr rigoros: bei Partikeln (Ruß !=) genauso wie bei CO, NOx und SOx.
Grandfathering wie in USA gibt es hier nicht 😉
Gruß SRAM
Gott sei dank gibt des die TA Luft, ich war letzt in Tschechien, das war nicht lustig was da durch Lüftung vom Auto gekommen ist. Da riecht man schon die Kohl bevor man sie sieht. Ich will nicht wissen was dort ausgestoßen werden darf Schadstoffen die man nicht riechen und sehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Gott sei dank gibt des die TA Luft, ich war letzt in Tschechien, das war nicht lustig was da durch Lüftung vom Auto gekommen ist. Da riecht man schon die Kohl bevor man sie sieht. Ich will nicht wissen was dort ausgestoßen werden darf Schadstoffen die man nicht riechen und sehen kann.
Das ist ja eines der grossen Probleme mit dem Umweltschutz, zumindest soweit es schaedliche Abgase betrifft.
Jeder regt sich ueber den sichtbaren Russ auf! Der ist aber nicht das Poblem und sichtbarer Russ ist KEIN Feinstaub!
Die Frage ist eigentlich wie weit man schaedliche Abgase neutralisieren kann wenn der Gesamtausstoss waechst...
Gruss, Pete