motor gib son klakerden ton ab :(
jo hallo .. also fahr nän tigra 1.4 ecotec bj. 95 (109000km)
also das probelm (was ich gleich beschreiben werde) hab ich schon etwas läner so 2 wochen oda so und heut hab ich es endlich ma geschaft zur werkstatt zu fahren ...
nun ja wenn mein motor kalt is (aba nur wenn er kalt is) höhrt man zimlich laut so ein klakern außen motorraum hab schon nachgeschaut aba ka von wo das kommt (wohl irgednwo von innen oda hinten) ... hört sich so an als ob die karre kein öl mehr hat und die ventlile so klakern aba es wurde am 2.3.04 nän ölwechsel mit spülung gemacht (öl is auch noch drin) oda irgendwie als wenn da was ausgeschlagen is .. jedenfalls geht das mit der drehzahl auch hoch (wird also schneller) und wie gesagt wenn der motor warm is denn höhrt man das nich mehr
zuerst war ich bei när freien werkstatt und die meinten da, es seinen die hydros (was auch immer das is) und das währ normal und er meinte öl wechseln und nochma spühlen .. aba schon wieda? kann es das wirklich sein?
naja dann bin ich zu opel und der meinte da das da irgednwas ausgeschlagen is nän lager oda welle also irgend nän mechanisches problem halt
was soll ich nun glauben kann ja sein das die mir bei opel nur irgendwas teuers aufbinden wolten oda die bei der freien werkstatt keine ahnung haben
naja jedenfalls wenn des was mechanisches währ dan müßte es auch noch zu höhren sein wenn der motor warm is oda? vielleicht kommt ja öl zu spät in denn motorraum ...
okay hoffe ihr könnt mir hälfen danke schon ma fürs durchlesen und antwort
Ähnliche Themen
9 Antworten
1. Fehlerbeschreibung:
Motor klackert wenn er kalt ist (Drehzahlabhängig)
Motor hat noch den 1 Zahnriemen und noch keine gewechselten Umlenkrollen, vornehmlich BJ 95 bis Ende 97
Wenn der Motor warm wird, ist das Klackern weniger / weg.
Fehlerdiagnose:
Umlenkrollen defekt!
Fehlerbehebung: Motor abstellen und zur Opel-Werkstatt schleppen lassen. Dieses Problem ist da bekannt und wurde bei mir auf Kulanz geregelt! NICHT WEITER FAHREN! Wenn eine der Umlenkrollen festgeht, ist es vorbei mir eurem Motor!
2. Fehlerbeschreibung:
Motor läuft unruhig, schwankt stark in der Leerlaufdrehzahl (kann man fühlen durch "Handauflegen auf das Lenkrad in Richtung Tacho"😉
Fehlerdiagnose:
Zugesiffte Ventile ! Verursacht durch den Dreck, den das Abgasrückführventil wieder in den Motor bläst, also durch unsaubere Verbrennung.
Fehlerbehebung:
Man kann diesem Problem vorbeugen wenn man: alle 6 Monate einmal TUNEUP Einspritzadditiv benutzt (ist von OPEL freigegeben) und wenn man merkt, dass der Motor unruhig läuft eine Ventilspülung macht (das Zeug gibts bei OPEL, ne Pulle kostet 50 Mukk, kauft lieber gleich 2 Pullen).
Eine Ventilspülung läuft folgendermassen:
Ihr benötigt dazu:
3 Stunden Zeit
1x Schraubenzieher
Einen zweiten Mann der mit dem Gasfuss umgehen kann
So, also, man entferne den Luftfilterkasten / K&N oder was da sonst noch so am Luftansaugschlauch des Motors hängt ;o). Bei der von euch gekauftem OPEL-Ventilspülung ist ein ca. 30 cm langer Schlauch bei, den ich bis 20 cm ca. in den Rüssel des Luftansaugrohres steckt. Vorher die Pulle mind. 5 Minuten gut schütteln !!! Dann lässt euer Kumpel den Motor an und hält die Drehzahl bei 4000/uMin oder schwankt immer zwischen 2000 und 5000 (noch besser) und ihr drückt halt die ganze Pulle da rein ! Vorsicht, dass das Teil nicht absäuft !!! Wenn das passiert habt ihr Mist gebaut, denn dann geht der Motor nur mit viel Quälerei wieder an (anmachen und gleichzeitig Vollgas) Das der Motor scheisse läuft wenn ihr die Pulle das reinspritzt ist normal ! Wenn die Pulle alle ist, den Motor an lassen und schraubt den Luftfilter wieder drauf. Nun auf die Bahn und mind. 100 km braten !! Ja, wenn ich BRATEN schreibe MEINE ICH BRATEN !!! Tankt vorher ne Runde Super Plus und wenn bei euch nur 100 ist, dann fahrt eben im 3. Gang, egal, hauptsache hohe Drehzahl, damit der Siff aus dem Ventilen kommt !! Dass man dabei stinkt wie ein Diesel ist auch normal, gibt sich aber schnell.
So, genug gebraten ? Dann einmal "Handauflegen" und fühlen wie er läuft...besser ?? Nicht ?? Dann mit der 2. Pulle nochmal das gleiche !! Euer Motor wird es euch danken !!
Zum Schluss noch ein Tip: Tankt IMMER (ja ich weiss was es kostet) Super Plus !!! Die Klopfzeiten im Motor werden automatich erkannt und eingestellt. Das Super Plus verursacht weniger Dreck, weil es sauberer verbrennt...
3. Fehlerbeschreibung
Motor läuft nur auf 3 Pötten, aber nicht immer und zieht wie ein Trecker
Fehlerdiagnose:
Zugesiffte Ventile ! Verursacht durch den Dreck, den das Abgasrückführventil wieder in den Motor bläst, also durch unsaubere Verbrennung.
Fehlerbehebung:
Siehe oben bei "Motor läuft unruhig" das WICHTIGE ist aber, dass man damt SOFORT in die Werkstatt fahren sollte, bzw. die Spülung selber machen sollte! Wenn man da länger mit rumfährt, bekommt man auch durch eine Ventilspülung den Dreck nicht mehr raus und er Kopf muss runter! Zündkerzenwechsel kommt dann auch immer gut, weil die auch mit zusiffen wenn der Motor nicht richtig verbrennt...
Das ist eine ernste Gefahr für den Motor und für eure Brieftasche! Also lasst solche Sachen nicht schlüren!
Zum Schluss noch ein Tip: Tankt IMMER (ja ich weiss was es kostet) Super Plus! Die Klopfzeiten im Motor werden automatich erkannt und eingestellt. Das Super Plus verursacht weniger Dreck, weil es sauberer verbrennt...
_____________
Text kopiert aus dem workshop von corsa-tigra.de
hmmz .. naja wenn schon würde nur das ersta in fragen kommen (is aba schon der 2te zahnrimen drin) und leisungsabfall oda unruiges laufen des motors konnt ich nich feststellen .. halt alles normal nur bis auf dieses geräusch
naja hab morgen vormittag nän termin bei opel die sollen mir sagen was das is (hoffentlich denken die sich da nich sonnst was aus 🙁)
aba danke schon ma für die antwort
.. ach ja .. heut hab ich noch so zufällig im warmen zustand des motors son schleifen oda rasscheln aus der nähe des zahnrimes gehöhrt was auch immer das sein kann -.-
Klingt verdächtig, als hätten die Hydrostößel langsam zu viel Spiel. Ist ein (weiteres) bekanntes Problem beim X14XE. Das zu beheben ist... kostenintensiv.
jo war grad bei opel und der typ meinte auch das es wohl die hydrostößel sind
hab jetzt 10W40 drin und werd ma nächste woche spühlen lassen und dann 5W40 rein (hat der opel typ auch gesagt)
hab mit noch son additive zeug geholt vielleicht hilft das ja auch noch was
hydros
hi!
nein das sind alles sachen die dein probs bleiben lassen und das geräusch nur leiser machen..kannste dir schenken.neue hydros rein und du hast die nächsten 25-30tkm ruhe..kosten etwa alleine dir hydros ca 170-190euro je nach dem.weil du ja nun mal 16 stück brauchst.
Ach, die allseits beliebten Additive..
Wird auch nix bringen. Spar dir das Geld lieber auf einen Austauschmotor..
5W-40 empfehle ich für die "frühen" 4-Ventiler von Opel übrigens grundsätzlich. Wie es bei den späteren aussieht, weiss ich nicht.
von 95 wird wohl einer der frühen sein oda? .. naja 25-30tkm is aba net grad viel .. was wird denn der einbau von den hydros ca. kosten 50 oda sogar 100euro?
und für austauschmotor hab ich schon angefangen zu sparen -.- dauert aba noch nän bissel bis ich soviel zusammen hab
aba kann den was großartig kaputt gehen wenn ich das so lasse und nur öl wechseln tu?
hydros
hi!
der einbau wird kosten ca 100-150euro..da der zahnriemen runter muss und die nocken raus usw..kaputt gehen kann eigendlich so nicht viel..außer das mal irgendwann die ventile nicht mehr richtig schließen und öffnen da die hydros zuviel spiel haben..also man sollte sie schon tauschen wenn man einen vernüftigen gesunden motor fahrn will..
na dann könnte ich ja gleich alles mit einmal machen lassen zahnrimen und hydrostössel ... wollt äh bald den zahnrimen wechseln lassen
naja muß nur noch bis 19. so gehen weil dann gibs erst wieda geld -.-