Motor geht während der Fahrt aus (Zafira A, 1,8, Bj. 2000)
Hallo liebe Zafira-Gurus,
wir haben seit einiger Zeit dieses Problem, mag sich jemand an einer Ferndiagnose versuchen?
Es passiert manchmal mit Abstand von ein paar Tagen, manchmal mit Abstand von 2 oder 3 Wochen: unser Zafira geht während der Fahrt einfach aus.
- Tank ist voll 🙂 (tritt bei unterschiedlichen Tankständen auf)
- wenn die Störung auftritt hört man ein leises Klackern vom Tankentlüftungsventil.
- das Ventil hört nach einigen Minuten (10 Minuten bis 45 Minuten) auf zu klackern. Dann springt das Auto problemlos wieder an und tut problemlos seinen Dienst, bis es wieder mal soweit ist.
- es wird kein Fehlercode angezeigt
Bereits unternommen:
Tankdeckel ist gegen einen neuen mit Entlüftung getauscht.
Das Tankentlüftungsventil (das Teil das Klackert) selbst ist auch getauscht.
Weitere Infos (vielleicht relevant): manchmal (selten) ist im Innenraum Benzingeruch wahrnehmbar, vor allem bei Betrieb der Klimaanlage. Das Auftreten des Geruchs ist aber unabhängig von dem Momenten dass der Motor ausgeht.
Was sollen wir jetzt machen?
Beste Antwort im Thema
Hallo. Sorry dass ich erst jetzt wieder schreibe..
Bei mir war es tstsächlich auch die Zündleiste.
Hatte ja ursprünglich mit der originalen Zündaussetzer an Zylinder 1. Wahrscheinlich hatte sie durch das häufige rein und raus ein wech gekriegt. Habe dann eine neue (nicht opel/siemens) für 140,- beim Ersatzteilehändler gekauft und eingebaut. Danach lief der Zafira erstmal ca. 2 wochen problemlos. Dann ging er das erstemal einfach aus.. Habe dann einiges versucht (siehe meine Beiträge) u.a. hatte ich auch das neue(gebrauchte) Steuergerät im Verdacht, was ich kurz davor wegen einem anderen Fehler gewechselt hatte. Aber auch nach einwrchseln des alten reparierten MSG ging der Motor ein paar tage später wieder aus. Die Abstände wurden auch immer geringer. Teilweise war es auch nicht ganz ungefährlich in gewissen Situationen. Habe dann immer durch kurzes abklemmen des Steuergeräts gleich danach wieder starten können. Aus der Not heraus habe ich mir sogar eine Unterbrecherleitung vom Cockpit aus zum MSG-Stecker gelegt. Mit einem Schalter konnte ich dann bei Bedarf schnell und ohne aussteigen zu müssen das SG zurücksetzen.
Irgendwann hatte ich auch von der Zündspule als mögliche Ursache gelesen, wollte aber nicht so recht dran glauben..war ja nunmal eine neue, die ich eingebaut hatte. Bis mir privat ein FOH-Mitarbeiter auch diesen Tip gab. Die hatten au h schon mal nen Fall, wo ein defektes Neuteil das plötzliche Ausgehen verursacht hatte. Also habe ich die Zündleiste zum Teilehändler zurückgebracht und eine neue bekommen(anderer Hersteller). Den Defekt haben die dann irgendwann vom Hersteller bestätigt bekommen. Seit ca. 11 Monaten fahre ich seitdem ohne dass er nochmal ausgegangen ist.
41 Antworten
Hallo das selber Problem haben wir mit unserem 1,8 Liter Zafira auch wissen auch nicht mehr weiter
haben so gut wie alles schon getauscht bis auf die Pumpe und die Relais haben aber diese schon untereinander getauscht
werden die relais ( Kraftstoffpumpe u.MSG ) bei euch auch so heiß
Beim Tauschen des Relais (Pumpe) war es bei mir nicht heiß. Bin aber davor auch nicht lange gefahren.
Werde mal nach längerer Fahrt kontrollieren, ob sie heiß werden.
Ansonsten habe ich, wie von Dr.Fu empfohlen, vor vier Tagen einen belüfteten Tankdeckel vom Schrott besorgt, von nem Diesel.
Seitdem ist er nicht ausgegangen. Allerdings die zehn Tage vorher auch nicht...
Hatte aber, vor dem Tankdeckeltausch einmal ein lautes Unterdruck-Zischen, als ich bei laufendem Motor den Deckel aufgedreht habe...ging auch etwas schwer auf. Die nächsten Tage hat es nicht mehr gezischt, bin allerdings immer nur ca. 30-40km gefahren bevor ich den Tankdeckel wieder geöffnet habe.
Jetzt ist auf jeden Fall ein belüfteter drin... mal sehen ob´s dauerhaft was bringt. Werde hier berichten.
Was mir noch immer unklar ist: Wie genau funktioniert die Tank BE-Lüftung?
Ich weiß nur, dass die ENT-Lüftung, quasi die Gas-Absaugung über Aktivkohlefilter/Entlüftungsventil zur Drosselklappe hin läuft.
Aber über den gleichen Weg kann doch keine Belüftung des Tanks stattfinden, oder?
Also wie kommt normalerweise Luft in den Tank, damit kein Unterdruck entsteht? Weiß das jemand?
Ok...heute morgen ist es wieder passiert!
Während der heimfahrt von der Arbeit ausgegangen...
Mehrfach Startversuch: springt nich an.
Batterie abgekemmt: wieder i.O.
-trotz belüft. Tankdeckel:*)w
Also liebe Leute,
der Thread ist zwar schon etwas älter, ich schreibe die Lösung jedoch trotzdem hier hinein, da mit Sicherheit mehrere dieses Problem haben. Mein Wagen hatte den gleichen Fehler und war ca 3,5 Monate in der Werkstatt (natürlich nicht an einem Stück). Ich habe zig Foren gelesen und nirgends gab es die Lösung. Es wurden bei mir echt viele Teile getauscht bis man dem Fehler auf die Schliche kam. Bei mir wurde die Zündleiste (Zündspule) getauscht, da diese einen Riss hatte. Aus kostengründen entschied ich mich für ein Zubehörteil. Und das war der Fehler! Mit der Zündleiste aus dem Zubehör gibt es Probleme!! Original Opel rein und alles war gut. Ich fahre nun ein dreiviertel Jahr und er ist nicht einmal wieder ausgegangen. Probiert es aus...
Ähnliche Themen
Das kann gut sein, ich hatte tatsächlic auch mal so eine No-Name Zündspule eingebaut.
Vielen Dank, das du dir die Mühe gemacht hast, das hier zu teilen.
Hallo Leute , wie habt ihr euer Problem lösen können ?
albertodlc?!?
zafmex ?!?
Ich muss auch ständig die Batterie abklemmen bevor es weitergeht!!
War bei euch die Zündleiste / zündmodul die Ursache ?
@ zorn72 wie ist der Zusammenhang zu erklären mit dem Zubehör - Zündmodul ?
Gruß
Zitat:
@Velmetia schrieb am 3. Juli 2017 um 02:11:55 Uhr:
Hallo Leute , wie habt ihr euer Problem lösen können ?
albertodlc?!?
zafmex ?!?
Ich muss auch ständig die Batterie abklemmen bevor es weitergeht!!
War bei euch die Zündleiste / zündmodul die Ursache ?
@ zorn72 wie ist der Zusammenhang zu erklären mit dem Zubehör - Zündmodul ?
Gruß
Wie gesagt: das Auto wurde mit gerissenem Zahnriemen verkauft. Aber auch ich hatte eine Billig-Zündspule eingebaut.
Hallo. Sorry dass ich erst jetzt wieder schreibe..
Bei mir war es tstsächlich auch die Zündleiste.
Hatte ja ursprünglich mit der originalen Zündaussetzer an Zylinder 1. Wahrscheinlich hatte sie durch das häufige rein und raus ein wech gekriegt. Habe dann eine neue (nicht opel/siemens) für 140,- beim Ersatzteilehändler gekauft und eingebaut. Danach lief der Zafira erstmal ca. 2 wochen problemlos. Dann ging er das erstemal einfach aus.. Habe dann einiges versucht (siehe meine Beiträge) u.a. hatte ich auch das neue(gebrauchte) Steuergerät im Verdacht, was ich kurz davor wegen einem anderen Fehler gewechselt hatte. Aber auch nach einwrchseln des alten reparierten MSG ging der Motor ein paar tage später wieder aus. Die Abstände wurden auch immer geringer. Teilweise war es auch nicht ganz ungefährlich in gewissen Situationen. Habe dann immer durch kurzes abklemmen des Steuergeräts gleich danach wieder starten können. Aus der Not heraus habe ich mir sogar eine Unterbrecherleitung vom Cockpit aus zum MSG-Stecker gelegt. Mit einem Schalter konnte ich dann bei Bedarf schnell und ohne aussteigen zu müssen das SG zurücksetzen.
Irgendwann hatte ich auch von der Zündspule als mögliche Ursache gelesen, wollte aber nicht so recht dran glauben..war ja nunmal eine neue, die ich eingebaut hatte. Bis mir privat ein FOH-Mitarbeiter auch diesen Tip gab. Die hatten au h schon mal nen Fall, wo ein defektes Neuteil das plötzliche Ausgehen verursacht hatte. Also habe ich die Zündleiste zum Teilehändler zurückgebracht und eine neue bekommen(anderer Hersteller). Den Defekt haben die dann irgendwann vom Hersteller bestätigt bekommen. Seit ca. 11 Monaten fahre ich seitdem ohne dass er nochmal ausgegangen ist.
hallo an alle, mit viel interesse hab ich meinem mann gerade eure beiträge vorgelesen. da wir auch das problem haben das unser zafira (a 1.8,16v) nach wechseln der zündleiste während der fahrt ausgeht. haben uns entschieden die noname zündleiste nochmals zu ersetzen, werde euch auf dem laufenden halten.
Hallo,
Da auch ich such das Problem mit dem ausgehen während der fahrt habe wurde mich interessiren ob es bei euch das Zündmodul war.
Bei mir läuft er auch erst nach abklemmen der Batterie
Mit freundlichen Grüßen
Rec964
Zitat:
@bugglwutz27 schrieb am 28. Januar 2018 um 12:58:59 Uhr:
hallo an alle, mit viel interesse hab ich meinem mann gerade eure beiträge vorgelesen. da wir auch das problem haben das unser zafira (a 1.8,16v) nach wechseln der zündleiste während der fahrt ausgeht. haben uns entschieden die noname zündleiste nochmals zu ersetzen, werde euch auf dem laufenden halten.
Hallo,
Da ich das gleiche Problem mit dem ausgehen des Motors habe würde es mich interessieren ob bei Ihnen die neue Zündleiste das Problem behoben hat
Mit freundlichen Grüßen
Habe auch das Problem dass er während der Fahrt ausgeht, nur ist es bei uns der fall dass es nur in den Sommermonaten mit etwas höheren Temperaturen passiert! Jetzt ist es wieder so weit...
Habe mir mal sagen lassen dass es am MSG liegen könnte, dass es wohl so dicht am Motor angebracht ist und dann zu warm wird ?
Das STG des 1.8er hat in der Tat gern ein thermisches Problem. Allerdings sollte er nicht gleich wieder zu starten sein.
Guten Abend,
Habe heute mein Motorstergerät nochmals erneuern lassen.
Ich melde mich dur Tage ob das Problem hiermit behoben wurde
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
Das wechseln des MSG hat nichts gebracht
Motor ist heute wieder ausgegangen.
Springt erst wieder nach abklemmen des MSG oder der Batterie an.
Meine Frage wäre an die Forummitglieder die ihre Zündspule gewechselt haben ob sich das Problem mit dem ausgehen behoben hat.
Kann es auch am Radlager (vorne links mit ESP Sensor) liegen?
Wäre dankbar für antworten
Mit freundlichen Grüßen