Motor geht während der Fahrt aus (Zafira A, 1,8, Bj. 2000)

Opel Zafira A

Hallo liebe Zafira-Gurus,

wir haben seit einiger Zeit dieses Problem, mag sich jemand an einer Ferndiagnose versuchen?

Es passiert manchmal mit Abstand von ein paar Tagen, manchmal mit Abstand von 2 oder 3 Wochen: unser Zafira geht während der Fahrt einfach aus.

- Tank ist voll 🙂 (tritt bei unterschiedlichen Tankständen auf)

- wenn die Störung auftritt hört man ein leises Klackern vom Tankentlüftungsventil.

- das Ventil hört nach einigen Minuten (10 Minuten bis 45 Minuten) auf zu klackern. Dann springt das Auto problemlos wieder an und tut problemlos seinen Dienst, bis es wieder mal soweit ist.

- es wird kein Fehlercode angezeigt

Bereits unternommen:
Tankdeckel ist gegen einen neuen mit Entlüftung getauscht.
Das Tankentlüftungsventil (das Teil das Klackert) selbst ist auch getauscht.

Weitere Infos (vielleicht relevant): manchmal (selten) ist im Innenraum Benzingeruch wahrnehmbar, vor allem bei Betrieb der Klimaanlage. Das Auftreten des Geruchs ist aber unabhängig von dem Momenten dass der Motor ausgeht.

Was sollen wir jetzt machen?

Beste Antwort im Thema

Hallo. Sorry dass ich erst jetzt wieder schreibe..
Bei mir war es tstsächlich auch die Zündleiste.
Hatte ja ursprünglich mit der originalen Zündaussetzer an Zylinder 1. Wahrscheinlich hatte sie durch das häufige rein und raus ein wech gekriegt. Habe dann eine neue (nicht opel/siemens) für 140,- beim Ersatzteilehändler gekauft und eingebaut. Danach lief der Zafira erstmal ca. 2 wochen problemlos. Dann ging er das erstemal einfach aus.. Habe dann einiges versucht (siehe meine Beiträge) u.a. hatte ich auch das neue(gebrauchte) Steuergerät im Verdacht, was ich kurz davor wegen einem anderen Fehler gewechselt hatte. Aber auch nach einwrchseln des alten reparierten MSG ging der Motor ein paar tage später wieder aus. Die Abstände wurden auch immer geringer. Teilweise war es auch nicht ganz ungefährlich in gewissen Situationen. Habe dann immer durch kurzes abklemmen des Steuergeräts gleich danach wieder starten können. Aus der Not heraus habe ich mir sogar eine Unterbrecherleitung vom Cockpit aus zum MSG-Stecker gelegt. Mit einem Schalter konnte ich dann bei Bedarf schnell und ohne aussteigen zu müssen das SG zurücksetzen.
Irgendwann hatte ich auch von der Zündspule als mögliche Ursache gelesen, wollte aber nicht so recht dran glauben..war ja nunmal eine neue, die ich eingebaut hatte. Bis mir privat ein FOH-Mitarbeiter auch diesen Tip gab. Die hatten au h schon mal nen Fall, wo ein defektes Neuteil das plötzliche Ausgehen verursacht hatte. Also habe ich die Zündleiste zum Teilehändler zurückgebracht und eine neue bekommen(anderer Hersteller). Den Defekt haben die dann irgendwann vom Hersteller bestätigt bekommen. Seit ca. 11 Monaten fahre ich seitdem ohne dass er nochmal ausgegangen ist.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hab neue Zündmodul drin Nocken Wellen sensor kurbelwellen sensor sogar Kerzen und Kraftstoff pumpe erneuert weiß net warum er ausgeht und dann nicht anspringt Minuten lang keine Ahnung was war des Rätsels Lösung?

Zitat:

@zorn72 schrieb am 13. März 2017 um 21:57:45 Uhr:


Also liebe Leute,
der Thread ist zwar schon etwas älter, ich schreibe die Lösung jedoch trotzdem hier hinein, da mit Sicherheit mehrere dieses Problem haben. Mein Wagen hatte den gleichen Fehler und war ca 3,5 Monate in der Werkstatt (natürlich nicht an einem Stück). Ich habe zig Foren gelesen und nirgends gab es die Lösung. Es wurden bei mir echt viele Teile getauscht bis man dem Fehler auf die Schliche kam. Bei mir wurde die Zündleiste (Zündspule) getauscht, da diese einen Riss hatte. Aus kostengründen entschied ich mich für ein Zubehörteil. Und das war der Fehler! Mit der Zündleiste aus dem Zubehör gibt es Probleme!! Original Opel rein und alles war gut. Ich fahre nun ein dreiviertel Jahr und er ist nicht einmal wieder ausgegangen. Probiert es aus...

Und ist es auch so das die karre erst wieder nach ne Std anspringt? Und und das die mkl garnit erst mal aufleuchtet oder flackert?

Hallo,mein opel zafira a bj.2002 1,8 125 ps ist auch zwiemal während fart ausgegangen dabei sind alle kontrollleuchten geflackert.Im motorraum hört man das belüftungs/entlüftungsventil taktet ventil ausgebaut/geht ganz leicht/ Mit ölmessstab von beiden seiten geklopft /Hatte nicht anderes passendes dabei/ dann erst könnte ich auto starten und weiter fahren.Lag wohl am be,entlüftungsventil der langsam schadhaft wird.

Sicher?

Ähnliche Themen

Also das takten hörte ich auch theoretisch hätte er ihn notlauf program gemusst

Also genau das Problem hatte ich auch lezt Endlich ist es das motorsteuer gerät gewesen nach dem er aus ist zischt oder tickt es leise oder?

Wenn dem so ist müsste akut Unterdruck im Tank herrschen. Hört man wenn man den Tankdeckel öffnet. Ohne Tankdeckel dürfte er auch nicht wieder ausgehen. Theoretisch kann die Pumpe den Tank zusammenziehen, bei Blechtanks kam das wohl öfter vor.

Wir haben auch ein Opel Zafira,geht immr mal aus konnte Anfangs nach paar min wieder starten und jetzt geht er erst wieder an,nachdem wir die Batterie abklemmen und wieder anklemmen.Werkstatt Freak meint es könnte das Steuerteil sein.Was meint ihr?Lg

Hallo
Habe auch das Problem das meiner einfach ausgeht.
Mir ist dabei aufgefallen das die temparaturanzeige dann auf null geht und der Motor nicht startet bevor die Anzeige sich wieder bewegt .
Habe dann eine Echtzeit Diagnose gemacht wo mir aufgefallen ist das der Motor laut lapi bei 94 - 100 grad angezeigt ,wo die Anzeige im auto gerade mal knapp 90 grad zeigt .
Der Fühler wird auch im Speicher angezeigt .
Kann deshalb der Motor abschalten ??
Lamdasonde Bank1,Sonde 1 wird sporalichen als Fehlers angezeigt .
Hat er nur die eine Sonde vor dem Kat oder noch eine irgendwo am Auspuff ?

Danke schon mal
Gruss
Erwin

Normal. Bei dem bestimmt das Stg die Anzeige am Tacho, ist schöngeredet sozusagen.
Ich würde bei dir einen Wackelkontakt erwarten. Vermutlich die berüchtigte kalte Lötstelle im Stg. Wenn er ausgeht sofort mal Eisspray drauf. Springt er dann gleich wieder an weißt, du die Richtung.
Auch mal in den Stecker schauen...

Wo sitzt dass Steuergerät ,sehen bei jedem Auto anders aus .
Ist es das was rechts am Kopf sitzt über dem Getriebe ?

Zitat:

@Erwin.s schrieb am 10. Oktober 2019 um 17:34:27 Uhr:


Wo sitzt dass Steuergerät ,sehen bei jedem Auto anders aus .
Ist es das was rechts am Kopf sitzt über dem Getriebe ?

Welcher Motor ?
Genaue Fehlercodes ?

Das selbe Problem habe ich auch fährt eine ganze weile angeblich Hitzeproblem Steuergerät der Mechaniker wollte es Künstlich herstellen mit Heissluftfön ging aber nicht wie er es gedacht hat ich denke eher das es das Zündschloss oder der Schlüssel ist beim Auslesen der Fehler war die Wegfahrsperrre drin. Wir waren im Baumarkt einkaufen mit dem Hänger weil wir grosse Teile holen wollten hinwärts alles Top und auf der Rückfahrt der Alptraum durch den kleinen Kreisverkehr dann gingen alle Lichter an und das Auto Sprang nicht mehr an nach etwa einer halben Std ging er wieder normal an als wäre nichts gewesen. Es wird noch Ausgelesen aber ich denke mal das es das Zündschloss ist das irgendein Wackler hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen