Motor geht während der Fahrt aus.

Suzuki Motorrad GSX 600

Hallo zusammen,

ich wollte gestern mit meiner Suzuki GSX 600 eine kleine Tour fahren. Nach ein paar Kilometern ist jedoch während der Fahrt (etwa 110 Km/h) der Motor aus gegangen. Elektronik (Licht, Blinker, Tacho) ging noch.

Ich habe mich dann erst mit eingelegtem Gang rollen lassen, aus gemacht, Leerlauf eingelegt, ein paar Sekunden gewartet und nochmal versucht die Maschine zu starten. Leider ohne Erfolg. Anlasser Klackt, Licht wird dunkler, aber am Motor keine Regung. Erste Vermutung also: Batterie und / oder Lichtmaschine.

Habe dann folgendes versucht:

  • Starten mit Starthilfe-Kabel
  • Batterie über Nacht Voll-Geladen

Alles mit demselben Ergebnis beim Betätigen des Starters Klackt der Anlasser einmal, dreht sich aber nicht und die Spannung fällt stark ab. Gemessen habe ich nach dem Laden der Batterie folgende Werte (direkt an den Polen der Batterie):

c8a8c0ad-3ff7-48a6-a80b-00c619eaca8c

Ich habe dann auf eine Defekte Batterie getippt und es dann mit einer anderen Batterie versucht, mit demselben Ergebnis. Auch die Messwerte wahren nahezu identisch. Da jedoch mein Auto ohne Probleme mit der zweiten Batterie fährt, habe ich die Batterie als Fehlerquelle ausgeschlossen. Hierbei ist mir zudem noch aufgefallen das beide Kabel an der Batterie sehr heiß werden wenn ich den Starter Betätige.

Nun zu meiner Frage: Was könnte das Problem sein? Hätte erst auf den Anlasser getippt dies würde jedoch nicht erklären, warum das Motorrad sich bei voller Fahrt ausgeht. Die Lima kann es nicht (nur) sein, sonst würde die Maschine ja mit Voll-Geladener Batterie trotzdem anspringen.

Zündung

V

aus

13.2v

an

12.4v

an, beim Starten

8,3v

44 Antworten

Heißt nächster Schritt ist entweder Motor ausbauen oder Wertstoffhof?

Kannst den Motor irgendwie versuchen zu drehen? Kerzen raus natürlich, Gang rein und am Hinterrad gedreht. Sollte irgenwie blubern aus den nun offenen Löchern.

Zitat:

@fwidder schrieb am 23. Juli 2021 um 12:36:03 Uhr:


Heißt nächster Schritt ist entweder Motor ausbauen oder Wertstoff?

Wie schon geschrieben, erstmal testen ob er sich überhaupt noch dreht. Dann liegt es an dir ob es dir Wert ist nach dem Grund zu suchen, ist natürlich ein erheblicher Aufwand den Motor instand zu setzen. Raus muss er dann in jedem Fall. Könntest auch versuchen einen guten gebrauchten zu bekommen.

Danke! Ich werde gleich mal gucken ob ich mir im Umkreis Zündkerzenschlüssel leihen kann und es Mal ausprobieren.

Ähnliche Themen

Habe jetzt die Zündkerzen rausgedreht und im 1., 2. und 5. Gang versucht, dass Motorrad zu schieben. Jedoch blockiert das Hinterrad komplett.

Ja, wird wohl eher vom blockierenden Motor kommen und nicht das Hinterrad sein. Schlussendlich wohl leider Motorschaden. Liegt nun an dir zu schauen warum und weshalb er blokiert. Kolben fest oder etwas anderes.

am schnellsten geht der Deckel von der Lima auf, wäre ein Anfang

Er hat ne Ölige und da gibt's keinen Motor-LIMA-Deckel.

Links ist der Anlasser Freilauf und rechts ist der Öldruckschalter mit dem Zuendgeber.

Den linken Deckel hat er schon runter,dann muss er nur noch die KW im Gegenuhrzeigersinn bewegen bis es vermutlich blockiert oder evtl. nicht.

Bei grosser Langeweile kann man Mal den Ventildeckel abschrauben ,die Steuerkette checken und die Steuerzeiten kontrollieren.

Zünderdeckel rechts runter und an der KW drehen .... geht das unüblich schwer, Kerzen aber raus ...
dann Motor auf ...

Falls Einige es noch nicht mitbekommen haben, es blockiert schon eine ganze Weile sonst hätte der funktionierende Anlasser mit der intakten ersten Batterie und der Autobatterie schon den Motor durchgeleiert und die Kerzen sind auch schon draußen. Aber macht nur. Die Steuerzeiten kontrollieren, geil wenn man den Motor nicht drehen kann, richtig guter Ratschlag.

Es geht garnicht darum das er blockiert, sondern warum.
Aber man kann jetzt auch sagen er solle nix machen da es sich eh nicht lohnt ... aber Dann brauchst an deiner 2010ner auch keinen Kettensatz, Reifen, 24000km KD und Gabelservice machen .... lohnt dann für ein 11 Jahre altes Motorrad eigendlich auch nicht mehr.

Mein Tip:
Nachschauen wenn das Herzle dran hängt ..... wenn nicht, dann nach was aktuellerm schauen.
Oder einen anderen GSX Motor suchen, nur wer weis was da für Schrott auf dem Markt unterwegs ist ....

Jo, das weiß halt keiner was man bekommt am Markt. Bleibt halt nur, wenn ihm danach ist zu schauen ob er ihn hin bekommt.

Ich hab noch nen 91er GR7AB mit Shims bei Bedarf.
Allerdings min.seit 15 Jahren ausgebaut.

uff ....da kann auch noch einiges sein .... dreht der sich ohne zu quitschen ?
Das ist dann aber der R750 Motor .... ka ob der in den Rahmen so rein passt .. habe ich noch nicht ausprobiert.

Keine Ahnung.
Der letzte GV73C-Motor stand auch min.10 Jahre in der Garagenecke.

Bis ich eine 90er mit Motorschaden ( man höre und staune !!! eigentlich unmöglich bei diesem Motor ) geschossen habe und den verbaut habe.

Der sprang nach 5 sec mit Benzinflasche an.

Wenn in ne GR7AB nen 11er passt,wieso soll der 750er in den 600er Rahmen nicht passen ?

Weil die GSX 750 F den Kurzhuber von der GR77B hat ?

Dann soll er halt nach Bandit -Motor suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen