motor geht während der fahrt aus...

Opel Omega B

hi Leute... ( fahrzeugtyp in der Signatur )

ich habe ihn letzte Woche auslesen lassen. fehlerspeicher hat angezeigt "drehzahlsignal fehlerhaft"...

Meister hat auf KWS getippt. BOSCH KWS eingebaut, nach einem tag wieder der gleiche Fehler. nur dass er diesmal nicht während der Fahrt ausgeht, sondern beim losfahren. startet ganz normal, dann willst losfahren und schwups is der motor aus.

erneut ausgelesen, wieder der gleiche Fehler drin mit drehzahlsignal fehlerhaft. kann mir jemand weiterhelfen?

der motor hört sich absolut sauber an wenn er läuft, keine aussetzer. Leistung is auch voll da. keine drehzahlschwankungen.

vielen dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

Wo ist denn der Umkreis? Merkwürdig finde ich das neustarten nur mit Gas geben. Deutet auf zu fettes Gemisch. Was gegen einen falsch eingebauten Sensor oder beschädigten Zahnkranz spricht ist der 15 minütige normale Lauf...

47 weitere Antworten
47 Antworten

habe nun einen NWS bestellt... der wird nun auch gewechselt. mal schauen, ob das abhilft bringt.

Fehlerspeicher zeigt immer denselben Fehler, Drehzahlsignal fehlerhaft.

hab echt langsam die schnauze voll von den werkstääten... keine hat mehr wirklich ahnung und vor allem LUST, sich mit dem problem zu beschäftigen.

die aussage vom BOSCH service war altes auto, was erwarte ich, ab auf den schrottplatz oder nach afrika! Toll, oder?

er hat zumindest den FS rnochmal ausgelesen und darin war erneut Startdrehzahl fehlerhaft, odewr so ähnlich.

lt. ihm kann das nur der KWS sein, falscher abstand, oder beschädigter zahnkranz. da kann man nichts machen... toll, oder? und dann hat er mich stehn gelassen...

Drosselklappe usw. ist alles blitzblank. der drehzahlregler war ziemlich verdreckt, aber dafür sehr leichtgängig. hab ihn so gut es ging gesäubert.

der motor ist mir heute auch schon wieder zig mal ausgegangen. kaum gasannahme, starkes stottern und dann drehzahlabfall bis zum ausgehen. er startet sofort wieder, wenn man genug gas dazu gibt. aber das ist ja auch keine lösung.

dann fährt er wieder 15 min. als wäre nichts gewesen und dann geht das spiel wieder von vorne los.

evtl. ist hier jemand im umkreis, der sich das mal anschauen könnte... ich habe hier leider keine werkstatt, die sich damit befassen möchte, bzw. ahnung vom omega mv6 hat.

ich habe inzwischen soviel investiert... neue dämpfer und domlager, frischer klimaservice, neue kupplung, VA, Zahnriemen, alle filter und sogar seit 3 wochen frischen TÜV bekommen!

vielen dank!

Wo ist denn der Umkreis? Merkwürdig finde ich das neustarten nur mit Gas geben. Deutet auf zu fettes Gemisch. Was gegen einen falsch eingebauten Sensor oder beschädigten Zahnkranz spricht ist der 15 minütige normale Lauf...

PLZ 73

wie kann man den sensor falsch einbauen?

Ähnliche Themen

Bezogen auf die Abstandsaussage des Boschdienstes... Hast du eine Vorstellung wie groß der Raum ist mit 73er PLZ...
Leider geht wohl an den V6 der Kreuztest nicht. Ansich wären die Fehlerrcodes gut, den solltest du per Büroklammer ausblinken können. Wie steht z.B. in der FAQ des Astra F. Wahrscheinlich auch in der FAQ hier...

73333 Gingen an der Fils

Ich schau mal nach dem BlingBling...

Edit: das mit dem ausblinken ist eine feine Sache... Aber der FS wurde ja nun bestimmt 5 mal ausgelesen und immer kam der Fehler Drehzahlsignal fehlerhaft

Ich werde heut Abend, oder morgen mal ausblinken. Bin ja selber gespannt.

Längerfristig und bei Werkstattfrust solltest du darüber http://www.efox-shop.com/.../index?... nachdenken. Dauert halt ein paar Wochen bis das Ding aus China kommt. Laptop brauchst du aber auch...

So FS ausgeblinkt:

Code 19 - Drehzahlsensor - falsches Signal

Ohje... Hab grad was erfahren. Der KWS war kein Bosch, sondern einer von "Delphi"

Könnte das evtl. schon die Ursache sein? Wenn dann gebe ich der Werkstatt die Schuld... Habe extra auf einen Namensaktien Hersteller bestanden! Hätte wohl ausdrücklich Bosch sagen sollen... Die haben gemeint die verbauen die Marke oft und haben keine Probleme damit... Was nun?

Ist ja niedlich, dass die damit kein Problem haben. Jetzt aber schon 😁

Wenn du hier im Forum mal die Stichworte KWS und NWS absuchst und dich einliest, dann wirst du sehen, dass man hier auf Sensoren von GM, Siemens, VDO und Hella ganz gut zu sprechen ist. Bosch lässt bei manchen Produkten nur eine Auftragsfertigung durchführen, d.h. das ist keine eigene Produktion sondern nur das Label und qualitativ nicht so ganz identisch. Ob das bei dem zu deinem Motor gehörenden KWS so ist, das weiß ich leider nicht.

Die Sensoren der Erstausrüster halten für gewöhnlich eine ordentliche Zeitspanne. Ausreißer kanns aber immer mal geben.

Aufregen brauchst du dich trotzdem nicht. Du hast doch Gewährleistung drauf. Wenn die dir gerade erst einen KWS reingebaut haben und der ist offenbar im Eimer, dann müssen die halt noch mal ran. Und sag denen gleich, dass du auch noch öfter zur Nachbesserung kommst, wenn das nötig wird und sie sollen dir besser gleich was vernünftiges einbauen (GM, Siemens, VDO ist da so die erste Wahl). Dafür dürften sie dir auch kein weiteres Geld abnehmen.

Grüße

Der 19er ist normal wenn der Motor nicht läuft. Sollte aber weg gehen wenn du startest. Der wird nicht gespeichert.
Inwieweit ein Delphi schlecht ist weiß ich nicht. Bei der Simtek wird immer auf Siemens oder Bosch bestanden....

Habe extra bei LAUFENDEM Motor ausgelesen!!! 😉

Ja denn sollte es schon irgendwas mit dem KWS sein. Allerdings kann es auch am Kabel liegen oder am STG. Wenn die Spezis hier aber nichts vom Delphi halten... Mir fehlt die Tiefenahnung vom V6....

STG = Motorsteuergerät?

Welches Kabel meinst du? Das Kabel, an dem der KWS angeschlossen wird? Ist das leicht zugänglich? Wahrscheinlich eher nicht... ;/ könnte da evtl. Etwas kontaktspray helfen?

Furchtbar alles... ;(

Deine Antwort
Ähnliche Themen