motor geht während der fahrt aus...
hi Leute... ( fahrzeugtyp in der Signatur )
ich habe ihn letzte Woche auslesen lassen. fehlerspeicher hat angezeigt "drehzahlsignal fehlerhaft"...
Meister hat auf KWS getippt. BOSCH KWS eingebaut, nach einem tag wieder der gleiche Fehler. nur dass er diesmal nicht während der Fahrt ausgeht, sondern beim losfahren. startet ganz normal, dann willst losfahren und schwups is der motor aus.
erneut ausgelesen, wieder der gleiche Fehler drin mit drehzahlsignal fehlerhaft. kann mir jemand weiterhelfen?
der motor hört sich absolut sauber an wenn er läuft, keine aussetzer. Leistung is auch voll da. keine drehzahlschwankungen.
vielen dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
Wo ist denn der Umkreis? Merkwürdig finde ich das neustarten nur mit Gas geben. Deutet auf zu fettes Gemisch. Was gegen einen falsch eingebauten Sensor oder beschädigten Zahnkranz spricht ist der 15 minütige normale Lauf...
47 Antworten
Das Thema Autodoktoren und Y/Z22XE mit dem falschen Sensor hatten wir schon am Wickel.
Nicht grade eine rationelle Fehlersuche,... also eine eher auf Unterhaltung getrimmte Story.
Den Kreuztest gemacht, hätten sie schon nach fünf Minuten gewußt, daß da ein Sensor die Ursache ist.
Ein fünf Minuten Jingle wäre aber keine ganze Folge wert, also wird da mit einem riesen Aufwand drum herum getanzt.
Aber ist ja in erster Linie eher eine Unterhaltungssendung, mit dem gewissen "gewußt wie" Anspruch für Otto-Normal Autofahrer.
@AndyEausB:
Das war der NWS bei den Autodoktoren.
Der Y/Z22XE (Schalter) nahm kein Gas an und schütttelte sich ziemlich. Angeliefert wurde er u.a. mit einem neu eingebauten NWS (induktiv und daher zum MSTG nicht passend). Leider hat der NWS keine Vertauschsicherung am Stecker (oval oder rechteckig, es gibt jeweils beide Typen). Man sieht den Unterschied in erster Linie am Vorhandensein bzw. Nichtvorhandensein eines schrägen ca. 1 cm. langen erhabenen Steges. Das hätte also beim Ausbau des alten NWS durch die Vorwerkstatt gesehen werden können, dass alter und neuer NWS nicht identisch in der Form sind, was allerdings im Beitrag nicht gesagt worden ist. Unter anderem war auch eine neue DK verbaut, die keinerlei Bewegung machte.
Letztlich haben die Autodoktoren den Fehler gefunden und einen NWS mit Hallgeber verbaut. Damit schnurrte der Omi dann wieder.
Der Indutivgeber hatte die 5V-Ebene bis zur DK auf 0V platt gemacht und natürlich keine plausiblen Signale zum MSTG geliefert. Der intakte KWS hat den Motorlauf überhaupt noch möglich gemacht und die 0V an der DK reichten natürlich nicht für den Stellmotor der DK.
Eine "Falschinfo" war in dem Beitrag allerdings drin. Die meinten, die Frage ob NWS als Hall- oder Induktivgeber in diesem Baujahr, würde von der Ausstattung mit Automatikgetriebe (dann angeblich Induktivgeber) oder Schaltgetriebe (dann angeblich Hallgeber) abhängen. Es hat aber mit der Getriebeart nichts zu tun. Es hängt von der Motornummer und damit vom MSTG ab. Mein Z22XE hat einen Hallgeber NWS und Automatikgetriebe.
Wenn man den NWS online betstellt, bekommt man durchaus schon mal den nicht zum Motor passenden Sensortyp geliefert (die Fehlzuordnung nach der Getriebevariante scheint in manchem Warensystem irgendwo mal hinterlegt worden zu sein und "erfreut" seitdem die Kundschaft).
Grüße
da war der Kurt mal wieder schneller🙂
Grüße