Motor geht während der Fahrt aus 2.0XEV

Opel Vectra B

Folgendes Problem tritt immer öfter bei meinem Vectra B Bj.1997 auf:
Motorstart problemlos. Nach ca. 10km gibt es einen Ruck und der Motor nimmt kein Gas mehr an. Neustart ist dann komischer Weise wieder ohne Probleme. Sollte die Motorkontrolllleuchte leuchten bleibt der Motor immer an. Ausgelesener Fehler ist Kurbelwellensensor. Dieser wurde aber schon erneuert.
Was kann das denn sonst noch sein?

35 Antworten

Hi,

also die ebay dinger bringen nix!!! es gibt günstige im zubehör von hella und ansonsten siemens. die gibts auch ab und an für einen guten preis bei ebay (~50€). bei opel sollte mich der satz mit stecker 140€ kosten. hab aber einen neuen von siemens drin und der läuft gut.

das vierte kabel ist die abschirmung!

mfg Faltklo

oder du ersparst dir das rumbasteln mit dem 4pol sensor und kaufst dir gleich den richtigen.die unterschiede bestehen ja nicht nur vom aufbau (3pol,4pol),sie haben auch unterschiedliche widerstandswerte.
wenn du pech hast kann dein stg den sensor gar nicht erfassen.
dann gibt es noch unterschiede vom motor her.wo wurde er gebaut??
also´nicht eifach sensor kaufen und rein damit.

KWS: Preis 31,00euro
NWS: Preis 72,00euro

hier der NWS

Nur mal interessehalber: Kann mir jemand eine logische (!) Begründung dafür liefern, dass der NWS mehr als doppelt so teuer ist, wie der KWS?

Ähnliche Themen

🙁🙁🙁🙁 nö

KWS und NWS Kosten Gleich

Welche KWS verbaut ist richtet sich nach der Fahrgestellnummer

(wahr gerade erst bei meinem teile dealer und hab nach gefragt 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


KWS und NWS Kosten Gleich

Welche KWS verbaut ist richtet sich nach der Fahrgestellnummer

(wahr gerade erst bei meinem teile dealer und hab nach gefragt 😉 )

bist du dir da sicher???

sind doch ganz andere bauteile

ja ziemlich

Der teile dealer hat mich gefragt welche fahrgestell nummer da es 2 verschiedene gibt

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


ja ziemlich

Der teile dealer hat mich gefragt welche fahrgestell nummer da es 2 verschiedene gibt

guckst du hier😉

Ich red vom KWS nicht von NWS

und da gibt es 2 verschiedene 😉

sorry,😰
kein problem
der unterschied liegt bei den beiden motoren nur wo sie gebaut wurden

guckst du hier😁

also so wie ich das weiß sind es 2 verschiedene sind
So wurde es mir zumindestens heute gesagt

Und was verdammt noch mal ist der c20sel

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


also so wie ich das weiß sind es 2 verschiedene sind
So wurde es mir zumindestens heute gesagt

Und was verdammt noch mal ist der c20sel

Also in Brasilien wird/wurde der Astra G in der Tat mit einem 2.0 8V Motor angeboten der in den wesentlichen Eckdaten mit dem C20NE und seinen diversen Derivaten (z.B. X20SE) verwandt ist, also gleiche Motorenfamilie und damit gleicher Aufbau (Block, Zylinderkopf usw.) lediglich eben an die Brasilianischen Bedürfnisse angepasst.

Den bei uns nicht mehr angebotenen X20XEV gibts in Brasilien nach wie vor im Astra G GSi mit ebenso 136PS. Hier allerdings aus brasilianischer Produktion, aus der auch ALLE Z20LET stammen die es gibt. Motorbezeichnung des brasilianischen X20XEV ist C20SEL (auch in Südafrika verfügbar).

Ok aber bedeutet dann das c vom c20sel auch euro 1 ??????

Trozdem wurden im X20XEV (Calibra) 2 KWS verbaut
Einmal bis Fahrgestell Nummer kp und ab Fahrgestell Nummer KP 😁😁😁😁

Genaueres kann ich aber sagen wenn mein EPC endlich mal kommt 😉

möglich wäre es durch das C. = euro1
da aber dieser motor nie in deutschland und ja baugleich ist dürfte er ohne weiteres euro 3 bestehen.

ja hast recht mit deinem calli
es gab motoren die hatten 2 KWS
einer da wo er namentlich hingehört und dann der selbe am schwungrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen