Motor geht plötzlich aus

VW Käfer 1200

Hallo Jungs,
nun das nächste Problem.

Fahre gestern zur Arbeit, 30km hin 30 zurück und zweimal beim Ausrollen ausgegangen.
Dann 3km zum Einkaufen...alles gut. Aufm Rückweg bei jedem Rollen ohne Gang
geht der Motor aus.
Der Benzinfilter im Motorraum ist kurzerhand leer und wenig später geht er aus.
Ahaa...Spritprobleme, denke ich.
Benzinpumpe getest und OK, Spritleitung durchgespült.
Zündkerzenbild ist weiß.
Immer wieder getestet und irgenwann lief er wieder,Vergaser etwas fetter gestellt.

Heute springt er an ich Teste die Verstellung der Beschleunigerpumpe
und stelle noch etwas am Vergaser. Der Wagen läuft so gut wie noch nie,
Beschleunigung super von unten raus auch mit mitteltourigem Fahren.Standgas perfekt, sehr ruhiger LL.
Fahre den ganzen Tag und auf den letzten kilometer geht er wieder aus.
Spritfilter ist zwar gefüllt, trotzdem will er nicht. Neu starten immer wieder gut. Zündkerzen
immer noch weiß, noch fetter läuft der Wagen schlechter.

Und watt nu? Is das die Zündanlage???

Gruß Björn

14 Antworten

zündkontakt ok und abstand eingestellt? ventile eingestellt? wie sieht es mit falschluft aus?
viele grüsse vom steini

Schau mal nach dem Schwimmerkammerventil, war bei mir die Ursache.
Nach einer halben Stunde Standzeit konnte ich wieder fahren, bis zum nächsten Halt.
Wenn Du fährst verbraucht der den Sprit, der kommt. Wenn du stehst oder rollst säuft dein Motor
ab.
Ursache kostete bei mir 2 €. Haben aber fast eine Woche gesucht.
Vielleicht konnte ich helfen.

Aber wie kommt das so plötzlich?

Ventile wurden vor 3-4 monaten eingestellt.
Schwimmerkammerventil habe ich vorhin gewechselt.

Eben war ich nochmal raus. Benzinfilter über halb voll,
gestartet, Wagen läuft, ich schnell nach hinten.
Benzinfilter wird leer und Käfer geht aus.
Gestartet und sofort aus.
Wieder gestartet und auf höhere Drehzahl gehalten und aus.
Kann den Motor nur mit permanenten Gasgeben am laufen halten.

Björn

Achso,...wie stelle ich die Kontakte ein?

Der Benzinfilter unterm Tank ist wahrscheinlich zu.
Da ziehst du hinten einen Unterdruck, deshalb ist auch ab + zu dein Spritfilter im Motorraum leer.
Deshalb die Gemischabmagerung + die Startprobleme.

(Und ja!; auch ich habe dank euch, langsam begriffen das im Motorraum der Spritfilter nicht hingehört!)

Gruß
Uwe

Ähnliche Themen

Tankentlüftung mit Unterbodenschutz zu gemacht?
Obwohl das beim 1303 schwierig ist, aber beim 1200er habe ich das selber schon mal gehabt.
Beim 1200er ist es ein Gummischlauch, der geht aus der Reserveradmulde nach draußen, beim 1303 hängt irgendwo beim Lenkgetrieb ein T Stück mit Schlauch zun Tank. 30-40km kommt hin, dann ist der Unterdruck im Tank so groß, dass die Benzinpumpe Schwierigkeiten bekommt.

Hallo,

Zündkerzen sind weiß ??? zu mager!

Bei mir waren die Kerzen auch immer weiß (selbst welche mit einem anderen Wärmewert), ich konnte an den beiden Schrauben (große = Leerlauf und der kleinen = CO) einstellen was ich wollte die Kerzen blieben weiß. Nachdem ich den Vergaser zerlegte (um auch festzustellen welche Düsen drin sind) stellte ich fest, dass die Drosselklappenschraube da wo der Gaszug dranhängt (weiß jetzt nicht wie die korrekt heist) total verstellt war (14 Umdrehungen zu viel !!! ). Vergaser habe ich dann neu eingestellt und dann täglich abends (2 x 45 km Fahrt zur Arbeit und zurück) nach gestellt. Jetzt sind die Kerzen schön Hellbraun.

Fazit: Ist dein Vergaser richtig eingestellt ? da ja die Kerzen immer weiß sind. Eventl. klemmt an der Drosselklappe oder so etwas.

Danke schön an den Freund der hier im Forum die Anleitung dazu eingestellt hat.

Unterm Tank habe ich kein Benzinfilter, nur im Motorraum
und der ist neu. Startprobleme habe ich nicht, springt sofort an...
Tankentlüftung ist offen, habe den Schlauch im Kofferraum vom Rohr getrennt.
Unterdruck im Tank habe ich auch nicht, würde sonst ein zischen
beim öffnen des Tankverschlusses hören. Und der Tank zieht nicht schon nach 1 Minute vacuum.
(Hatte das schon mal beim Mopped)

Ich bin immer noch der Meinung das kein Sprit nachkommt, woher kann das noch liegen???

@mark
Kannst Du das mit der Drosselklappe noch etwas genauer berichten?
Wie kann etwas funktionieren wenn es um so viele Umdrehungen verstellt ist?

Die weißen Kerzen sind doch ein Indiz für zu wenig Sprit, oder???

Gruß

Hallo,
bin auch kein Vergaser-Profi.
Aber bei mir war mehr verstellt: z.B. Zündzeitpunkt bei ca 20 Crad vor OT, Fliehkraftverstellung und Unterdruckdosenverstellung fest (die Zündzeitpunktverstellung funktioniert jetzt auch wieder) und halt die Drosselklappenanschlagschraube viel zu weit reingedreht, somit hat er immer zu viel Luft bekommen da die Klappe nicht komplett schliessen konnte. Und zuviel Luft bedeutet doch auch zuwenig Benzin. Dies ist mir erst aufgefallen da die Kerzen immer schneeweiß/silbergrau waren.

Du kannst ja auch mal prov. einen kleinen Behälter direkt an den Benzinfilter anschliessen. oder z.B einen Trichter fest in die Benzinleitung drücken und hochhalten (2.Mann), dann weißte obs daran liegt.

Aber bitte nicht Benzin auf Auspuff/Vorwärmrohr etc. tropfen und dabei Rauchen und alles abfackeln

und dann sei dir auch nochmal gesagt: der benzinfilter hat im motorraum absolut nichts zu suchen!!!!
der gehört unters auto, am besten vorne unter den tank!!

vielleicht ist ja auch die benzinleitung im rahmentunnel zugegammelt?
oder der filter im tank sitzt mit dreck zu?
vg vom steini

In der Pumpe ist auch ein Sieb.

Und die Pumpe kann lecken, in den Block. Wenn da wunderbare Ölvermehrung ist, ist die Membran futsch. Allerdings sehen dann die Kerzen auch mal rabenschwarz aus wenn er mal richtig warm wird und das Benzin ausgast/verbrennt.

Moin moin,
ich glaube ich habs jetzt.
Ich habe heute die Pumpe mit Leitungen in beide Richtungen
durchgespült. Am Samstag hatte ich das auch gemacht, danach lief es für einige Stunden.
Ich werde also den Tank ausbauen und das Sieb reinigen.
In der Pumpe ist kein Sieb, das Gehäuse ist beim 03er aus einem Teil.
In diesem Zug werde ich die Schläuche wechseln und den Filter unters Auto verlegen.
Ihr habt ja recht damit ;-))

Und nochwas...
Habt Ihr die Menge der Beschleunigerpumpe schon einmal gemessen und eingestellt?
Wenn ja, wie?
Wie soll der Strahl aus dem Einspritzröhrchen denn aussehen?
Ich glaube kürzlich was gelesen zu haben von "zerstäubt" und nicht als Strahl.
Bei mir ist das ein Strahl und der geht auf die Umrandung des Röhrchens was darunter verläuft.(Name vergessen)
Ist das alles so korekt???

Gruß Björn und vielen dank für die Hilfe

Das mit deinem Strahl hört sich doch gesund an😉😁.wenn der nach dem austreten auf die Umrandung stößt wird er darauf zerstäubt und gut zum Gemisch werden und angesaugt werden.

Nicht so schön wäre es wenn der Strahl so wie er eingespritzt wird (gebündelt) unten in das Saugrohr käme,das könnte in dem Beschleunigungsmoment zum "Loch" führen da der Kraftstoff nicht unbedingt zu allen Zylindern gelangt sondern die "bösen" alles fressen und die "guten" nichts bekommen,eben keine Leistung abgeben.

Vari-Mann

Na, dann bin ich zufrieden wenn der Strahl so gesund ist.
Aber wie stelle ich fest das die Menge ausreichend oder zuwenig ist?

Björn

Wenn er nicht aussetzt beim beschleunigen ist doch alles i.o.

Messen kannst du aber auch wenn du willst:
Biege dir ein Röhrchen das den gleichen Innendurchmesser des Einspritzröhrchen hat wie ein S ,so das das eine Ende mittels Schlauchstück im Vergaser auf das Röhrchen kommt und das andere aus dem Vergaser oben rauskommt.
Dann solange Gas geben bis aus deinem Meßrohr ein Strahl ohne Luft kommt,den dann in einen Meßbehälter richten und 10-15 X gasgeben,die ermittelte Menge durch die Gashebelstöße teilen die du gemacht hast und schon weißt du was ein Hub bringt.Das vergleichst du dann mit den Sollwerten deines Vergasers.

Vari-Mann

Deine Antwort
Ähnliche Themen