Motor geht in Kurven einfach aus
Hi Jungs,
ich hab ein Problem, das ich vor ca. nem halben Jahr mal hatte.
Hab im Forum auch schon drüber gelesen, also geht um folgendes
Mein VW Golf 3 benziner 75ps baujahr 94
geht mit vorliebe in rechtskurven, nach dem beschleunigen im 2ten gang, manchmal auch schon vor dem einfahren in die kurve aus.
Desweiteren habe ich probiert, wenn ich im 2ten gang bin, mit 30 kmh fahre und zügig rechts links lenke, dass er auch dann aus geht !
Bisher gemacht:
Schlauch vom Luftfilter zum Motor war zerissen -> erneuert
Flansch an der Einspritzpumpe war locker -> erneuert
denkt ihr es hat was mit der benzinpumpe oder so zu tun ?
p.s. er springt direkt nach dem ausgehen ohne größere Probleme wieder an !
Ich freue mich auf eure tipps
24 Antworten
Hallo!
Hatte das Problem auch. Schau mal nach dem sogenannten "Massestern" oberhalb des Sicherungskasten.Vielleicht ist da ein Kontakt lose.
Mfg
Mein Auto hat genau das gleiche Problem mit Rechtskurven. Vor Kurzem (vor dem Rechtskurven- Problem) wollte er mal gar nicht mehr anspringen, da sollte es wohl die Benzinpumpe gewesen sein.
Und nach ein paar Tagen hatte ich dann das Problem mit den Rechtskurven.
Allerdings fand ich auch den Ansatz mit dem Relais ganz interessant, weil ich auch schon Probleme mit den Sicherungen hatte (Scheibenwischer ging nicht mehr aus)...
Würde gerne hören, wo bei Dir das Problem lag. Ich werde meinen morgen in die Werkstatt bringen und muss dann wohl auf deren Urteil vertrauen...
Überprüfe mal das Benzinpumpenrelais (weiss jetzt gerade nicht, welche Nr. das hat), hatte das selbe Problem vor 2 Jahren auch.
Lötstelle im Relais gebrochen, bei Unebenheiten oder größeren Fliehkräften ging der Motor dann auch einfach aus, da Spritzufuhr unterbrochen.
Ich meine für das neue Relais damals um die 8 € bezahlt zu haben.
Das klingt logisch... werd ich mich nachher mal ranmachen. Danke
Ähnliche Themen
Hallo mein Name ist Ulrich und fahre neu einen alten Golf 3/4 Cabrio 90 Ps TDI (Bj. 2001) und hatte heute ebenfalls dieses Problem.
Bin zuvor bereits in den letzten 2 Wochen 2000 km gefahren. Heute 150 km gefahren ohne Problem. Dann kurze Pause gemacht gestartet, leicht eingeschlagen und wollte losfahren und er stellte ab. Neustart sofort möglich. Dachte hab ihn vielleicht mal abgewürgt. Danach wieder 150 km gefahren ohne Probleme, zurück auf einer kleinen Straße bei ca. 30 km/h wieder leicht gelenkt und wieder abgestellt das wiederholte sich danach noch 2 mal innerhalb weniger Kilometer.
Hatte Tage zuvor mal das Problem das meine Alarmanlage losging beim bewegen des Lenkers im Stand.
Mein Verdacht Kabelbruch irgendwo am Lenker. Hatte auch noch vor wenigen Tagen ein Kratzen beim lenken das habe das durch reinigen mit einem Tuch wieder beseitigt dabei aber vielleicht am Kontakt was verändert.
Wie auch immer ist leider auch nicht ungefährlich dieses Problem.
Da sich schon viele mit diesem Thema beschäftigt haben nochmals diese Anfrage und bitte an alle mir eure Erfahrungen und Problemlösungen aufzuzeigen.
Vielen Dank im voraus
Ulrich
Ulrich
Wow, der Thread ist 10 Jahre alt. Dass du den überhaupt gefunden hast... 🙂
Zum Thema: ich würde bei der Wegfahrsperre und deren Drähten mit der Suche beginnen.
Danke soweit
ich versuche es mal so (Wegfahrsperre und deren Drähten)
PS: bin heute 2 mal ca. 15 km gefahren ohne Probleme mir scheint es so als wäre es auch ein Thermisches Problem da ich bislang diese Problem bislang nur nach langen Strecken hatte.
Weitere Lösungsansätze weiterhin willkommen
Lg Ulrich
Mit der WFS hat das garantiert nix zu tun. Denn die wuerde den Motorstart hoechstens verhindern, aber er wuerde nicht ausgehen wenn er mal laeuft.
Ist eine DWA vorhanden?
Wie schwer ist der Schluesselbund?
Moin,
nunja ,der Pappkopp von vor 10 Jahren hätte ja auch mal posten können ob er den/die Fehler gefunden und behoben hat??
Wird bestimmt nicht der einzige sein dem das geholfen hätte.