Motor geht in Kurven aus

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen!!

Ich habe mit meinem Golf schon seid längeren ein Problem. Eine Zeit lang ist es immer im Standgas ausgegangen und in letzter Zeit geht er öfters aus wenn man um Kurven fährt. Man fährt dabei ja ziemlich langsam. Wir haben schon alles nachgeguckt doch wissen einfach nicht woran das liegen könnte.

Ist ja auch nicht ganz ungefährlich wenn in Kurven der Motor ausgeht und die Lenkung blockiert. Er springt dann aber immer gleich wieder an.

Würde mich freuen, wenn ihr eine Ahnung hättet woran das liegen kann.

Viele Grüße Melanie

43 Antworten

@13 na dann drück ich dir doch mal die daumen, dass dein "leiden" bald ein ende hat😮)

@VW_Golf3GTI: Danke für den Tipp. Na wenn du genau das selbe hattest wie ich (standgas, kurven) etc. bin ich ja guter Dinge, das wir das Problem mit deinem Tip bald finden werden. Ich werde heute abend eine Liste erstellen und sie meiner besseren Hälfte hinhalten. Hat er wochenlang dran zu tun*g*

Danke @melaniegoette....aber ist schon zum verrückt werden mit der Karre...eine höchstens zwei Wochen geb ich ihm noch dann hab ich fertig mit ihm 😉

Dir auch viel Glück!

Ja klar nerven tut das auf jeden Fall. Ich hab das Problem auch schon ungefähr 1 1/2 Jahre. Aber zwischendurch war auch mal 1/2 Jahr Ruhe da ist gar nix passiert. Seltsam ist es schon. Bei meinem fängt auch so langsam an nach und nach als was kaputt zu gehen. Ist nunmal so. Er ist ja auch schon fast 13 Jahre alt, aber ich mag ihn trotzdem*g*

Ähnliche Themen

So Leute,

nachdem ja schon einige Hinweise und Ideen gepostet wurden,
gebe ich doch meine Idee auch nochmal mit dazu.
Wir hatten mit unserem 3er auch so ein Problem. Der Wagen ging immer wieder mal aus. Einfach so und meistens in den Kurven (Ist echt ein schit Gefühl )....und er sprang teilweise auch sehr schlecht an.

Die Lösung bei und war ein defekter Zündschalter. Das ist angeblich auch ein Standardfehler bei Golf, Passat, etc. aus den Baujahren. (was der VW-Dealer natürlich kategorisch verneint hat :-) )

Ich habe das Teil ausgewechselt und siehe da, der Wagen springt wieder super an und ist seitdem auch nicht wieder von selbst ausgegangen.

Wenn Dein Wagen wieder aus ist, wackel mal leicht am Zündschlüssel....

Wenn Du das Teil wechseln willst brauchst Du einen speziellen Abzieher. Es gibt auch div. Anleitungen im Internet die beschreiben wie man auch ohne den Abzieher an den Zündschalter kommt. Bei unserem Auto war damit aber nix zu machen. Ich bin mit dem Wagen zu VW gefahren, hab mir den Abzieher geliehen, den Schalter ausgewechselt und 5 Euro für die Kaffekasse da gelassen.

hey, mein Golf 3 1,8l 90ps weißt folgendes auf!

War gestern in bremen, auf der hinfahrt, ging er nach ca. 120 km fahrt sehr oft auf der geraden aus. und dann nach ca. 3 min wieder problemlos an!

Auf der rückfahrt das selber, da ging er jedoch immer nach kurven aus, wenn ich langsam die kurve durchfahren habe blieb er an.

Hab die vermutung das die Benzinpumpe etwas schief drinne sitz, ist das möglich???

Hallo, ich habe bei meinem Vento, BJ 93, 90 PS, ABS Motor das gleiche Problem!!!!!!!!!!!!!!
Was schon gemacht wurde: komplette Zündanlage neu, ZKD neu, Luftfilter neu, Ölwechsel neu, Temperaturfühler neu.
Mit großem Entsetzen habe ich meinen Benzinfilter gewechselt. Bilder folgen.
Wenn so mein Benzinfilter aussieht, möchte ich nicht wissen, wie es in meinem Tank aussieht.
Mein Motor hat auch in rechtskurven einen Schubverlust. Fahre ich wieder gerade, ist er wieder da.
Im Tak sitzt eine Benzinpumpe. Diese Benzinpumpe soll einen Sumpffilter haben. Den werde ich morgen herausnehmen und reinigen. Dabei werde ich den Tankboden prüfen, ob dort ein Sumpf drin ist.
Ist mein Tank voll, kommt dieses Problem nicht vor.
1/4 Tankfüllung geht er aus.
Wenn sich bei Kurvenfahrten der Sumpf Komprimiert, ist eine Förderung nicht möglich.

Ich werde morgen Abend berichten, ob es etwas gebracht hat oder nicht.
MfG: coppel.

Bild 1: Diese schwarze Suppe war nur in dem Filter!

Bild 2 und 3 : aufgeschnittener Benzinfilter!

Zitat:

Original geschrieben von melaniegoette


Auf jeden Fall habe ich von euch jetzt schonmal eine Menge Anhaltspunkte bekommen, an denen es vielleicht liegen könnte. Nun bin ich wieder etwas beruhigter😎

Ich muss noch anhängen, das nach dem Fiterwechsel das Problem für einen Tag behoben war!

Danach ging es wieder los.

Zitat:

Original geschrieben von Coppel


Hallo, ich habe bei meinem Vento, BJ 93, 90 PS, ABS Motor das gleiche Problem!!!!!!!!!!!!!!
Was schon gemacht wurde: komplette Zündanlage neu, ZKD neu, Luftfilter neu, Ölwechsel neu, Temperaturfühler neu.
Mit großem Entsetzen habe ich meinen Benzinfilter gewechselt. Bilder folgen.
Wenn so mein Benzinfilter aussieht, möchte ich nicht wissen, wie es in meinem Tank aussieht.
Mein Motor hat auch in rechtskurven einen Schubverlust. Fahre ich wieder gerade, ist er wieder da.
Im Tak sitzt eine Benzinpumpe. Diese Benzinpumpe soll einen Sumpffilter haben. Den werde ich morgen herausnehmen und reinigen. Dabei werde ich den Tankboden prüfen, ob dort ein Sumpf drin ist.
Ist mein Tank voll, kommt dieses Problem nicht vor.
1/4 Tankfüllung geht er aus.
Wenn sich bei Kurvenfahrten der Sumpf Komprimiert, ist eine Förderung nicht möglich.

Ich werde morgen Abend berichten, ob es etwas gebracht hat oder nicht.
MfG: coppel.

Bild 1: Diese schwarze Suppe war nur in dem Filter!
Bild 2 und 3 : aufgeschnittener Benzinfilter!

Zitat:

Original geschrieben von Coppel



Zitat:

Original geschrieben von melaniegoette


Auf jeden Fall habe ich von euch jetzt schonmal eine Menge Anhaltspunkte bekommen, an denen es vielleicht liegen könnte. Nun bin ich wieder etwas beruhigter😎

Frage: was hängt alles an deinem Schlüsselbund? etliche Glücksbringer, 30 andere Schlüssel, und noch mehr Zeugs? Dann kanns gut sein dass der ZAS was abbekommen hat und in Rechtskurven eben der Kontakt abbricht und damit auch die Zündung unterbrochen wird. Könnte da evtl was dran sein....??

ZAS=Zündanlassschalter

hatte mal n ähnliches problem...karre ging meistens an ampeln, beim anfahren oder bim fahren durch kurven aus...egal ob mit standgas oder auf teillast...wenn ich ihn getreten hab war er zuverlässig...durch den folgenden erhöhten spritverbrauch hab ich mich dann mal an die lösung des problems begeben.war im endeffekt n durchgegammelter zündkabelbaum und n leicht zerstörter zündverteiler...nach wechseln der genannten teile und nem satz neuer kerzen war wieder alles top...was bei alten vw's auch ganz beliebt ist ist das die zündspule risse o.ä. aufzeigt und die akrre dann bei feuchtem wetter unruhig läuft oder ausgeht...ist aber wohl bei dir eher weniger der fall...viel erfolg bei der fehlersuche...

hallo, das gleiche problem habe ich bei einem AER 6N Polo. Das mit dem Riss in der Zündspule hört sich sehr zielführend an.
Denn, als es vor Kurzem minus 20 Grad hatte, war es kein Problem. Erst seit es wieder Plusgrade hat und die Luft feucht ist, geht er immer wieder aus. Habe mich schon gefragt, ob das mit der Feuchtigkeit zusammenhängt. Das werde ich mal näher beleuchten.
Meistens geht er beim Ausrollen an der Ampel aus. Er bleibt meistens an, wenn ich den Gang bis kurz vorm Stillstand drinlasse bzw. etwas die Kupplung schleifen lasse bis ich stehe. Dann schwankt die Leerlaufdrehzahl 2-3mal und dann dreht er normal im Leerlauf.
Dankel für den Tip. Ich hoffe, ich komme da bald dazu nachzusehen.
gruß babalaz
 
p.s.: was kostet denn die zündspule? macht sinn auch gleich kerzen und kabel zu wechseln? 

Zitat:

Original geschrieben von Babalaz


hallo, das gleiche problem habe ich bei einem AER 6N Polo. Das mit dem Riss in der Zündspule hört sich sehr zielführend an.
Denn, als es vor Kurzem minus 20 Grad hatte, war es kein Problem. Erst seit es wieder Plusgrade hat und die Luft feucht ist, geht er immer wieder aus. Habe mich schon gefragt, ob das mit der Feuchtigkeit zusammenhängt. Das werde ich mal näher beleuchten.
Meistens geht er beim Ausrollen an der Ampel aus. Er bleibt meistens an, wenn ich den Gang bis kurz vorm Stillstand drinlasse bzw. etwas die Kupplung schleifen lasse bis ich stehe. Dann schwankt die Leerlaufdrehzahl 2-3mal und dann dreht er normal im Leerlauf.
Dankel für den Tip. Ich hoffe, ich komme da bald dazu nachzusehen.
gruß babalaz
 
p.s.: was kostet denn die zündspule? macht sinn auch gleich kerzen und kabel zu wechseln? 

Kann auch dein termofühler sein...wäre erstmal die günstigste Möglichkeit...

Also ich würde erstmal gucken ob dein Verteiler von innen feucht ist oder die Finger...dann solltest du den Verteiler wechseln..koste 20€...wenn nicht dann kann's halt auch die zündspule sein...kostet 60€ wenn's was vernünftiges ist...so is es auf jeden Fall beim Golf...wenn du dir n neuen Zündkabelbaum holst schätz ich mal so im die 130€...hab's damals günstiger über Kontakte bekommen...Kerzen sind ja verhältnismäßig nur n paar Pfennige...wenn du gerade flüssig bist würd ich alles wechseln...dann haste später die Probleme nicht mehr...hoffe dir geholfen haben zu können...

Edit:
Nach dem wechsln des Zündverteilers musst du definitiv die Zündung neu einstellen oder einstellen lassen...vorteilhaft wäre das natürlich auch wenn du es generell machen lässt wenn du was an der Zündung veränderst...ist bei der Spule aber auch nicht wirklich notwendig...

Der Thread ist zwar schon älter, aber ich möchte meine Erfahrungen meinem Passat 35i, (Baujahr 1989) teilen.
Der Wagen stand 11 Jahre in einer trockenen Garage und wurde von mir wiederbelebt.
500 Kilometer fuhr ich mit dem Wagen, bis er das Symptom zeigte in Rechtskurven auszugehen.
Nach langer Suche und Arbeiten der vermeintlichen Fehlerquellen, (Zündspule, Zündverteilung, etc.) stellte ich fest, dass der Motor Fremdluft zieht. Lässt sich leicht prüfen, wenn man rund um den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger nebelt...
Bei mir war es ein Riss im Vergaserflansch, der jedes Mal das Maul in Rechtskurven aufmachte, verursacht durch die Motorlagerung.
Das Symptom war somit aber noch nicht behoben.
Nach langem hin und her machte ich mir die Arbeit und die Sauerei, die Benzinpumpe zu erneuern. Für mich war das die letzte Option, die ich eigentlich vermeiden wollte.
Das alte Bauteil war wohl altersschwach und nicht mehr in der Lage, den Schlingertopf zuverlässig zu füllen...
Im Moment läuft der Wagen fehlerfrei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen