Motor geht im Leerlauf aus
Guten Tag,
der kleine Yaris von meiner Freundin macht leider Probleme, folgendes Phänomen tritt auf:
Scheinbar nur im warmen Zustand, nach etwa 5km Fahrt geht der Motor im Stand einfach aus, als würde man den Schlüssel umdrehen.
Auf der Rückfahrt nach weiteren 5km fing er bei 70kmh an stark zu ruckeln und schüttelte sich gewaltig, die MKL blinkte kurz auf und nachdem ich die kupplung getreten habe, ging er sofort aus.
Es sind keine Fehler im Speicher was mich ein wenig wundert.
Vor ca. 500km wurde das Öl gewechselt und statt 10w40 wurde 5w30 genommen. Des Weiteren wurde der luftfilter und Pollenfilter gewechselt.
Weiß jemand Rat was es sein könnte?
Er hat jetzt ca. 200tkm runter und ist erst seit ca. 1000km im Besitz.
19 Antworten
Hallo,
Kannst du etwas zum Auto selbst schreiben? Baujahr, welcher Motor, Getriebe? Womit wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?
Zum Ethanol im Spritt muss man dich leider enttäuschen, alles bis auf V Power und andere 100 Oktan Suppen haben Ethanol enthalten.
Wo wurde die letzte Inspektion gemacht? Vielleicht wurden da falsche Zündkerzen verbaut, und damit meine ich nicht Platin-Iridium-Zündkerzen
Guten Morgen,
voll vergessen dazu zu schreiben, es ist ein xp9f bj2006 1l 3 zylinder.
Die Inspektionen wurden immer in einer toyota Werkstatt gemacht.
Das mit den sprit weiß ich.
Bei der Laufleistung würde ich die Lambdasonde tauschen. Es hört sich eher nach einem Gemischfehler an. Kontrolliere mal das Ansaugsystem, ob da nicht irgendwo ein Leck ist, sodass Falschluft gezogen wird. Evtl ist das Tankentlüftungsventil offen klemmend. Da müssen aber Fehlerspeichereinträge sein, schon wegen den Aussetzern.
Am Kühlerlüfter wird es nicht liegen. Das ist ein "dummes" Bauteil: Schalter an - Lüfter läuft, Schalter aus - Lüfter aus.
Haben immer mal wieder den Fehler P0420 jedoch hat die Werkstatt den Fehler immer wieder gelöscht und er kommt sporadisch da der Kat i.O. ist meinten die man kann den Fehler ignorieren. Werde mal die Lambdasonde tauschen, evt. liegt es ja daran. Ist das die Vor oder Nach Kat?
Ähnliche Themen
Vorkat. Wie kommt die Werkstatt darauf, dass der Kat i O. ist?
Die Werkstatt müsste die Gemischadaption für den Leerlauf auslesen können, das würde einen Hinweis darauf geben, ob es Leckluft ist, oder was anderes. Die Adaption geht dann ins Fette, um die Leckluft auszugleichen. Wenn die Grenzen erreicht sind, dann geht der Motor aus, weil er nicht mehr vernünftig brennen kann. Wenn dabei noch die Sonde alt ist, dann wird sie träge oder reagiert auf Änderungen gar nicht mehr.
Als Folge davon schlägt die Katdiagnose zu.
Aber alles der Reihe nach.
Viel Erfolg