Motor geht gleich nach dem Starten wieder aus
Hi!!
Hab folgendes Problem:
Wenn ich meinen Motor starte, geht er manchmal gleich wieder aus. Da hilft auch kein Gasgeben, geht trotzdem nicht!!!
Was kann das sein????
Wenn ich dann wieder so ca. 5 Min. warte, dann geht er wieder.
Das ist halt ziehmlich peinlich!!!!
25 Antworten
Ich will mich jetzt nicht 100%ig festlegen, aber 03/95 gab es die Wegfahrsperre mit Transponder und Lesespule doch gar nicht oder? Die wurde doch erst etwa 08/95 verbaut. Zuvor gabs diese mit dem Teil dass man irgendwo einstecken musste, ähnlich wie eine Keycard.
Zitat:
Original geschrieben von TuningMane
Ich will mich jetzt nicht 100%ig festlegen, aber 03/95 gab es die Wegfahrsperre mit Transponder und Lesespule doch gar nicht oder? Die wurde doch erst etwa 08/95 verbaut. Zuvor gabs diese mit dem Teil dass man irgendwo einstecken musste, ähnlich wie eine Keycard.
Ab wann wurde ne Wegfahrsperre überhaupt verbaut ??? weil es kommt mir komisch bei meinem vor, weil meiner ging auch öfters früher aus gleich nach dem Start und glaube meiner hat die nicht drin, zumindest beim CL wie es meiner ist nicht .... woran erkennt man das, dass er die hat ? ... meiner ist Bj 18.3.1993.
Gruss Thomas
Also 1993 wurde definitiv keine Wegfahrsperre verbaut. Damals gabs nur die wo man so nen Stecker in einen Schlitz stecken musste. Ist blöd erklärt, ist aber so.
Wenn du in deinen FahrzeugBRIEF schaust, dann weißt du ob du eine hast. Da steht es nämlich auf der dritten Seite: "Das Fahrzeug ist mit einer amtlich anerkannten Wegfahrsperre ausgestattet" oder sowas in der Art.
Schau mal nach. Aber wenn du Baujahr 93 und eine WFS hast dann aber nicht eine die Werkseitig verbaut wurde. Nicht mit diesem Baujahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TuningMane
Also 1993 wurde definitiv keine Wegfahrsperre verbaut. Damals gabs nur die wo man so nen Stecker in einen Schlitz stecken musste. Ist blöd erklärt, ist aber so.
Wenn du in deinen FahrzeugBRIEF schaust, dann weißt du ob du eine hast. Da steht es nämlich auf der dritten Seite: "Das Fahrzeug ist mit einer amtlich anerkannten Wegfahrsperre ausgestattet" oder sowas in der Art.Schau mal nach. Aber wenn du Baujahr 93 und eine WFS hast dann aber nicht eine die Werkseitig verbaut wurde. Nicht mit diesem Baujahr.
Hab meinen Golf gestern wieder zurück bekommen und habe mal nachgeschaut ob meiner WFS hat, er hat keine laut den Papieren und habe gestern mal nachgefragt bei VW wann WFS verbaut wurden ist ... ab Golf III Modelljahr 95 😉
Ausser Fehlerspeicher auslesen / vielen Probeläufen & Testfahrten über 50 KM und Reinigung des ZV wurde nichts gemacht an meinem Golf ... Kein Zündverteilertausch, noch nicht vorerst jetzt heissts erstmal abwarten bei meinem 😉
Habe dann zu Hause in der Garage die ganzen Luftfilter vorsichtshalber noch getauscht, weil er auf der Heimfahrt etwas komisch getan hat und habe dann eine recht grosse Probefahrt gemacht mit meinem ... über 2 1/2 Stunden lang habe ich ihn so richtig gefordert so dass auch der Motor schön warm wurde. Bis auf eine kleine Unregelmässigkeit die wohl aufm Verschalter meinerseits wohl beruht, lief er gut nach dem Filtertausch. Ich beobachte ihn zwar jetzt die Tage ob der Fehler nochmal kommt, aber gestern wurde der Wagen gut 120 KM bewegt und der Fehler tauchte nicht mehr auf.
Als ich mir so die alten Filter an sah besonders der Motorfilter war der übelst verdreckt, weil kaum fiel mir der zu Boden nach Ausbau und kurz danach hob ich den wieder auf sah ich was für ein Dreck aufm Boden zurück geblieben ist ... kein Wunder dass der keine reine Luft mehr bekommen hat. Wenns das war bei meinem melde ich mich nochmal 😉
Und ich habe noch ein Tip von der Werkstatt bekommen, wenn der Fehler nochmal auftretten sollte, soll man einen Zündkerzenstecker von den 4 abmontieren und mit ner Zündkerze versehen und sprich irgendwo aufm Motorblock legen und dann mal kurz starten, auch wenn der Motor dann nur auf 3 Zylinder läuft, wenn da aber kein Funke kommt bei der 4ten Kerze dann ist irgendwas faul an der Zündanlage und so kriegt man gewissheit und kann eher was machen als so bei meinem wo nix im Fehlerspeicher steht.
Gruss Thomas
Hi !
Wenn man schon zündanlage kontrollieren will dann anders:
1.Zuerste mitleren Stecker des Zündverteilers ab
2. Dann Zündkerze rein , und auf den Motorblock legen.
3. Starten
kommt kein Funke = Hallgeber o. Zündspule def.
kommt Funke ist gut weiter.
4. Stecker wieder rein
5. Stecker aller Zylinders ab
6. Beim ersten wieder Zündkerze rein und auf Motorblock
7. Starten
kommt kein Funke = Verteilerfinger
kommt Funke = ist gut
8. Alles wieder ran
Soweit wär die Zündanlage gut geprüft.
Man kann den Verteilerdeckel noch abnehmen
Deckelinnenseite und Verteilerfinger kontrollieren auf kleine Risse usw... GANZ WICHTIG
Bei Rissen sofort tauschen.
DIDI
Zitat:
Original geschrieben von herzchen
Also meiner ist BJ 3/95!!!
[..]
Meiner orgelt aber nicht wenn ich ihn anlass, sondern geht ganz normal an, und dann wieder aus.
Das sieht fuer mich aber doch nach Wegfahrsperre aus. Da duerfte auch nichts im Fehlerspeicher abgelegt werden, weil diese Verhalten an sich ja kein Fehler ist. Ob Wackelkontakte zwischen Wegfahrsperrensteuergeraet und Lesespule irgendwo gespeichert werden, weiss ich nicht.
Vielleicht ist ja auch die Lesespule kaputt, es reicht ja, wenn es die Spannungsversorgung ist. Dann wird kein Feld erzeugt, was den Transponder im Schluessel mit Energie versorgt.
Vielleicht faehrst du mal zu einem Bosch Dienst.
mm
Zitat:
Original geschrieben von BlueskyGTI
Warum probiert ihr nicht einfach mal, das elektrische Teil des Zündschlosses zu wechseln ??
wenn jeder das problem hat. und das mit dem zweiten Schlüssel kann nicht lange halten ist doch logisch, nicht der Schlüssel ist kaputt sondern das Zündschloss.Und wenn ein Fehler in der Zündanlage ist lässt sich das einfach kontrollieren.
Es kann nur der Hallgeber bzw. Zündverteiler Zündspule oder Zündschloss sein !!
mfg
DIDI
Wenn es am Zuendschloss muesste folgendes Verhalten festzustellen sein:
Zuendschluessel in Startstellung => Anlasser dreht, Motor startet
Loslassen des Zuendschluessels => Motor geht sofort aus
Wenn es das nicht ist, d.h. wenn der Motor erst einige Zeit (ok, sind eh nur Sekunden, in denen sich das ganze abspielt) ausgeht, liegt es eher nicht am Zuendschloss.
Zweiter Versuch (Achtung, der geht auf den Anlasser):
Zuendschluessel in Startstellung bringen und dort einige Sekunden halten (also laenger, als der Motor sonst laeuft). Bleibt der Motor an oder geht er ebenfalls nach kurzer Zeit aus?
Zitat:
Original geschrieben von BlueskyGTI
Hi !
Wenn man schon zündanlage kontrollieren will dann anders:
[ Beschreibung ]
DIDI
Anspringen tut der Wagen ja, er laeuft danach nur nicht allzu langen. Das sollte einen Defekt in der Zuendanlage zunaechst mal unwahrscheinlich erscheinen lassen.
mm
Wenn das Problem wieder auftritt also du den Schlüssel rumdrehst und der Motor wieder ausgeht.
dann schalte die Zündung ab, wieder ein gib vollgas und starte den Motor. Sobald du den Schlüssel gedreht hast geweg vom Gas, dass der Motor nicht unnötig hochdreht.
Ich habe ja auch das Problem. Und in den letzten 5 von 5 Fällen ist er unter diesen Umständen angeblieben.
Ich selbst halte es für eine waage Theorie dass das Gas geben einen Einfluss hat. aber es funktionierte in den letzten Fällen AUSNAHMSLOS. Das macht mich stuzig