1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Motor geht fast aus wenn ich Lüftung oder Klima anmache

Motor geht fast aus wenn ich Lüftung oder Klima anmache

Opel Astra G

Hallo ihr lieben,

Hat noch jemand eine Idee?
Motor läuft nach dem starten tadellos. Keine Kontrollleuchte blinkt oder sonstiges. Wenn ich nun Lüftung oder Klima anmache geht der Motor fast aus und läuft unruhig!
LiMa habe ich gemessen ist ok, hat ne Spannung von 14, nochwas.

Ist nen Kombi Bj 2000 1,6 l

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


Der Massepunkt ist beim Federbeindom Fahrerseite.

Mir sagte jemand es gibt mehrere. Irgendwie wohl auch einer unterm motor zur karosse?

Das wäre das angesprochene Masseband für die Lichtmaschine.
Hängt aber vorne am Motor zum Schlossträger.

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


Das wäre das angesprochene Masseband für die Lichtmaschine.
Hängt aber vorne am Motor zum Schlossträger.

Entschuldige das ich frage... Ich bin nicht so bewandert.... Was meinst du mit schlossträger?

Zitat:

Original geschrieben von Kuhmike



Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


Das wäre das angesprochene Masseband für die Lichtmaschine.
Hängt aber vorne am Motor zum Schlossträger.
Entschuldige das ich frage... Ich bin nicht so bewandert.... Was meinst du mit schlossträger?

Als Schlossträger wird die vordere Quertraverse bezeichnet, dort wo der Verriegelungsmechanismus der Motorhaube, also das Schloss drin sitzt. Deshalb "Schlossträger"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thirk



Zitat:

Original geschrieben von Kuhmike


Entschuldige das ich frage... Ich bin nicht so bewandert.... Was meinst du mit schlossträger?

Als Schlossträger wird die vordere Quertraverse bezeichnet, dort wo der Verriegelungsmechanismus der Motorhaube, also das Schloss drin sitzt. Deshalb "Schlossträger"

Ahhh verstehe. Aber ein Masseband oder ähnliches hängt dort def. nicht

Zitat:

Original geschrieben von Kuhmike



Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Als Schlossträger wird die vordere Quertraverse bezeichnet, dort wo der Verriegelungsmechanismus der Motorhaube, also das Schloss drin sitzt. Deshalb "Schlossträger"

Ahhh verstehe. Aber ein Masseband oder ähnliches hängt dort def. nicht

Hier sind wir wieder an der Stelle wo die die es wissen eingreifen müssen 😁 Sorry das weiß ich nicht...

um welchen 1,6er gehts denn überhaupt ?

Jungs, er sagte wenn er ihn auf Drehzahl hält, scheint der Motor zu leben.. das ist ein entscheidender Hinweis !

Zitat:

Original geschrieben von Eugenboii


Jungs, er sagte wenn er ihn auf Drehzahl hält, scheint der Motor zu leben.. das ist ein entscheidender Hinweis !

Na dann wirst du uns ja auch gleich sagen was daran entscheidend ist und den TE damit glücklich machen.

Zitat:

Na dann wirst du uns ja auch gleich sagen was daran entscheidend ist und den TE damit glücklich machen.

Man muss nicht ALLES wissen um richtige "Fragen zu stellen".... Ihr seid hier die Profis, außerdem sagte ich entscheidend, nicht zielführender Hinweis.. Komisch das die Elektrik mit kommt, wenn die LiMa mehr Saft liefert. Ich würde dort anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von Eugenboii



Zitat:

Na dann wirst du uns ja auch gleich sagen was daran entscheidend ist und den TE damit glücklich machen.

Man muss nicht ALLES wissen um richtige "Fragen zu stellen".... Ihr seid hier die Profis, außerdem sagte ich entscheidend, nicht zielführender Hinweis.. Komisch das die Elektrik mit kommt, wenn die LiMa mehr Saft liefert. Ich würde dort anfangen.

Moin,

Die Lima hat immer gleiche Spannung auch wenn der Motor kurz vorm absterben ist.

Ist ein T 98 mit 75 PS

Habs mit extra massekabel probiert. Ist besser aber nicht weg

wenn es besser geworden ist:

alle masseverbindungen reinigen/blank machen

pluskabel batterie/lima nicht vergessen

vorher bringt alles andere nichts

Masseverbindungen machen oft Ärger. Aber wenn an der Batterie auch unter Last (zugeschaltete Verbraucher) bei laufendem Motor 14 V gemessen werden wird es wohl nicht an Masseverbindungen liegen.
Ich würde mal den Leerlaufsteller überprüfen oder die Leitung vom Steuergerät zum Leerlaufsteller.

Zitat:

Original geschrieben von Kuhmike



Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


Das wäre das angesprochene Masseband für die Lichtmaschine.
Hängt aber vorne am Motor zum Schlossträger.
Entschuldige das ich frage... Ich bin nicht so bewandert.... Was meinst du mit schlossträger?

Wenn Du vor der offenen Motorhaube stehst, geht ein flexibles Band, meist in Wagenfarbe drüberlackiert, vom Motorblock direkt auf eine Hutmutter neben dem "Verschluss" der Motorhaube.

Das Masseband ist hiermit gemeint.

Okay, mein Fehler, ich hab einen 1.8er aus 2002. Vllt. ist der beim 1.6er aus 2000 ganz woanders o_O.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen