Motor geht bei langsamer Fahrt an die Ampel ab und zu mal beim Wiederanfahren aus!

Mercedes E-Klasse S211

Guten Abend,
Ich habe einen S211 2.6l mit 170Ps Benzin / Gas Auto mit 5 Gang Automatik getriebe.
Also wenn ich an die Ampel fahre oder besser gesagt rolle fällt irgendwie die drehzahl ab . Ist ja auch normal, aber iregdwie ist es anders. wenn ich dann stehe läuft er manchmal etwas unrund und wenn ich dann anfahre hat er keine kraft und geht hin und wieder aus. wenn ich dann aber etwas mehr durchtrete
läuft er ohne probleme. Er zeigt auch keine Fehler an.
Ich hoffe sehr das ihr mir helfen könnt und adäquate vorschläge , was es sein könnte.
danke im vorraus.

40 Antworten

Zitat:

@Matuky schrieb am 23. Februar 2017 um 21:49:57 Uhr:


Was müßte dann passieren??

Wenn der Motor dann besser läuft . Dann einem neuen Kaufen von Bosch und einbauen . Wenn aber die Motorkontrollleuchte gleich angeht ist er nicht defekt .

Wovon soll ich jetzt den stecker ziehen? vom KWS od. LMM?
und wann soll ich ihn ziehen, wärend der Motor läuft???
kann da nichts bei passieren?? wo sitzt der KWS und wo der LMM?

danke für eure vielen vorschläge.
werde sie auch alle ausprobieren. kenne mich halt nur nicht so gut aus.
und das ist schon geschmeichelt.

Vom LMM Stecker ziehen.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 24. Februar 2017 um 15:07:18 Uhr:


Vom LMM Stecker ziehen. Sitz hinten dazu Motor verkleidung abnehmen . Nicht das Teil im Kreis.
Screenshot-20170224-150750
Ähnliche Themen

Mir hat gerade ein bekannter gesagt,
es hört sich so an als ob bei mir irgendein Kühlmittelsensor nicht in ordnung ist. der steuert das getriebe und
fühlt sich an als ob das Auto nur auf ein paar pötte läuft. und auch nicht so viel kraft. Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, aber ich hab da auch überhaupt keine Ahung von .
Aber er hat mir genau gesagt was mein auto macht . zb. wenn ich die bremse löse rollt der wagen los als ob er über viele kleine Huckel fährt. Deshalb habe ich ja die Spülung machen lassen und es hat sich ja auch nicht besser danach angefühlt.

Schwachsinn mit kühlmittelsensor

Probiere mal den Stecker ab vom LMM ... ansonsten ist der KWS auch ein guter Verdächtiger

Also Ich habe den stecker vom LMM bei laufenden Motor gezogen,
das Auto hat nicht mal gemerkt das er abgezogen war. es rucklette zwar etwas aber das war es auch. selbst beim fahren . verhielt er sich relativ normal.

Dann ist er Kaputt .

wo bitte finde ich den KWS am Auto? 211.261
gibt es da eventuell ein Foto? wie vom LMM?

Zitat:

@benigo25 schrieb am 23. Februar 2017 um 22:41:12 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 23. Februar 2017 um 20:17:22 Uhr:


Was hat ein defekter KWS mit dem "Fehlerbild" zu tuen?Ich würde da eher in Richtung eines LMM denken, der nicht mehr ganz i.O. ist!
Eine erste möglichkeit wäre, den LMM auszubauen u. reinigen (es gibt spezielle LMM Reiniger). Führt das zu einer, wenn auch nur "leichten" Verbesserung, liegt es vielleicht tatsächlich am LMM!
Angeblich (ich bin kein Spezi im bereich Elektronik!!) gibt es bereich der Motorelektronik "Korrekturwerte" für den LMM. Entsprechend "abweichende" Werte, können dann darauf deuten, das ein LMM nicht mehr ganz i.O. ist, bevor ein LMM von der "Elektronik" als "defekt" erkannt wird!?

MfG Günter

Bei einem Defekten LMM geht der Motor aber nicht aus .

Läßt sich aber normalerweise auch nicht sofort wieder starten!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen