Motor geht aus und ruckelt heftig - 1.4l 60ps
hallo,
seit geraumer zeit bockt meine motor rum. es ist ein x14sz.
bei kalten temperaturen geht er regelmäßig aus. auf den ersten km fällt die drehzahl beim auskuppeln, bzw anhalten extrem ab und er geht letztendlich aus.
darauf hin hab ich den temperaturfühler fürs steuergerät getauscht, brachte nur einen tag besserung.
außerdem ist der leerlauf sehr unrund, vereinzelt spürt man eine art "schlagen".
des weitern ruckt er manchmal sehr stark beim beschleuigen und hat keine leistung, paar sekunden später gehts erst vorran, wie als hätte er zündaussetzer. hab die zünkabel mal "eingenebelt" kein funke o.ä.
zündkerzen sind 5tkm alt bzw 10monate alt.
wenn ich den öl-nachfülldeckel abmache, sieht man einen beigen schlamm, wie, wenn wasser im öl ist, jedoch verliere ich kein kühlwasser. im kühlwasserbehälter ist auch kein ölfilm zu sehen.
mkl ging nie an. fs ist keiner vorhanden
woran könnten die probleme liegen?
17 Antworten
du, es scheinen ziemlich viele der art nach fast die selben probs zu haben hier im forum.
aber ich habe genau deine, außer das der motor net aus geht, jedoch low upm bekommt wenn ich anfange auf ne rote ampel zuzufahren (bremse) udn dadurch der steuerknüppel schon mal anfängt ru rattern.
Die MKL war bei mir auch nie an.
habe bisweilen noch nichts getauscht und fahre im gegensatz zu dir den 1.0er.
probleme fingen ichn schätz mal mitte november an, als es anfing kalt zu werden. temp im auto ist allerdings ok, also warm wird er. motor-temp anzeige bleibt dann irgendwann konstant knapp unter 90°c.
und die probleme fangen erst an sobald er warmgelaufen ist. also im kalten geht eigtl. alles einwandfrei.
Moin!
Also zum einen empfehle ich die Lektüre meines FAQ-Beitrages weiter unten zum Thema Ruckeln.
Ich hab das selbe Problem. Bei Kaltstart leichtes Ruckeln, an der ersten Ampel Drehzahlabfall und idR Motor aus. Nach etwa 3 Min. Fahrt ist alles wunderbar.
Das Problem muss im Bereich der Zündung/Leerlaufsteller/Lambdasonde liegen. Den Kühlmitteltemp-Sensor hab ich auch schon erfolglos getauscht.
Folgendes solltest Du checken:
- Verteilerkappe (obwohl der X14sz wohl keine mehr hat);
- Steckverbindungen im Bereich der Zündung säubern/mit Kontaktfett bearbeiten;
- Masseverbindungen im Bereich der Zündung (meist gammelig);
Leerlaufsteller ausbauen und mit WD-40 o.ä. reinigen u. gängig machen;
- Ansaugluftvorwärmung prüfen (Luftfilterdeckel ab und die Klappe beobachten beim Beschleunigen beim kalten Motor.
- was bei mir noch fehlt: Lamdasonde tauschen. Werde das nächste Woche mal angehen und dann berichten.
Gruß,
Thomas
kannst du mir sagen, wo der leerlaufsteller beim x14sz ist?
Ähnliche Themen
hab das selbe problem.. motorkalt: drehzahl geht auf 600 runter und ab dort wieder hoch auf etwa 900 -1100 (normal je nach batteriestand und temp.). bei 90 C° war er nun ruhig... kann das sein das die kupplung öl-temperatur abhängig nicht vernünftig trennt? die ist etwas älter!
solang er nich aus geht isses mir ja noch relativ egal was er macht.. (spart evtl sprit :-P *ironie*)
also die kupplung is doch ned an die öl-temperatur gekoppelt...wie soll das denn aussehen *g*
so und nun her mit den wertvollen tipps
wenn es der leerlaufsteller ist, dann ist er bloß verdreckt.
du musst dazu die komplette drosselklappe lösen (die 2 torx schrauben lösen, die muttern drauf lassen, das hält nur einspritzventil über der drossel fest).
anschließend drehst du die drosselklappe um. dann siehst du so ein "teil" mit ner feder. wenn die drosselklappe noch drauf ist, unten links gesehen. also umgedreht dann rechts.
normalerweise dürfte der nur versifft sein, wenn du schlechten sprit getankt hast, viel kurzstrecke fährst...
ansonsten mal zündmodul und kw impulsgeber und sonstiges checken.. agr oder was das ding alles noch hat. viel erfolg.
eventuell is der zündzeitpunkt nicht korrekt eingestellt
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38729QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ist der auch für den 1.0er geeignet?
moin!!!
Ich hatte das selbe Problem beim X16XE!!! Bei mir war die Zylinderkopfdichtung im Arsch!!!! Verbrannte Öl dabei!!! Aber erst wenn er warm war und niedrige Drehzahl hatte Bockte er rum!!!
Lass mal die Kompression messen!!
Wenn da alles iO ist dann ist es auf jeden fall ein Elektrisches Problem!! Leerlaufsteller Lambda Benzinpumpe....!?
Hoffe du kriegst es in den Griff!!
MfG Markus