Motor fest (kein Öl)-> Was muss neu
Hallo liebe Käferfreunde,
Ich hätte eine Frage, und zwar ein guter Freund von mir hat einen Motorschaden gehabt. Es handelt sich um einen 1968er Käfer Cabrio, mit einen 1500er Motor (H?) und 1600 Kolben, ansonsten Serie.
Nachdem er die Ventile eingestellt hat, ist ihm die Ventildeckeldichtung natürlich ohne es zu merken nach oben abgerutscht (hat an der unteren Seite diesen Bogen nach oben gemacht), und er hat bei 30° Außentemperatur auf der Landstraße das Öl scheinbar ohne zu merken, verloren. Die Öllampe ist dann angegangen, wenn es schon zu spät war, und es hat geklappert und gekreischt, und dann wurde der Motor ausgemacht. Im kalten Zustand lässt sich der Motor nur ein paar Grad drehen. Wir haben den Motor zerlegt, und im Öl waren nur relativ grobe Späne. Die Zylinder, Ringe, Kolben, Köpfe schauen erstmal gut aus.
Die Kurbelwelle ist aber schrott. Lager eingelaufen, etwas blau verfärbt, wie im Bilderbuch. Jetzt kommt die Frage.
Da mein Freund finanziell nicht horrende Summen in den Motor investieren kann (natürlich wäre ein Neuaufbau von Jürgen ein Traum, allerdings für ihn nicht im Budget), möchten wir den Motor mit "milde" investitionen wieder flott machen.
Kurbelwelle, Hauptlager, Pleuellager werden wohl neu kommen. Meine Frage ist, wenn man alles was mit dem Kurbeltrieb zu tun hat, durch Neuteile ersetzt, kann man Teile in 0-Maß nehmen? (Also nicht Über- oder Untermaß). Oder müssen die Bereiche, wo die Hauptlager sitzen, vermessen werden?
Bitte entschuldigen Sie die tiefgreifende Frage, ich möchte hiermit nicht um Betriebsgeheimnisse bitten, sondern nur ein kleiner Leitfaden, wie ich meinen Kumpel helfen kann 🙂
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Meinungen!
Vlad
PS: Natürlich wäre ein gebrauchter Block einfacher, allerdings kosten die nicht mehr 100-200 euro wie damals, dass ein gescheiterter Versuch nicht so schlimm wäre, falls der doch verschlissen ist 🙁
PS2: Ja, er kauft sich die SCAT Ventildeckel mit Laschen, soviel steht fest!
21 Antworten
Danke sehr! Ist ein Frankenstein Auto, ich weiß.... Mir hat die alte Optik doch so sehr gefallen, dass ich es beim restaurieren nachgerüstet habe.
Tatsächlich, die schaut so aus, als ob es etwas weit weg wäre.... Ich wollte die Stoßstangen Befestigungen am Auto Serie lassen und nur die Halter selber so umbauen, dass sich die alten (also neuen....Edelstahl....) Stoßstangen sich drauf montieren lassen 🙂 Ich hab mich an die Gummi Abstandhalter orientiert (die dafür sorgen, dass die Stoßstangenecken am Rad die Karosse nicht berühren, der Rest hat sich so ergeben)
Und bevor Fragen kommen, das sind keine Weißwandringe, sondern echte 155er Michelin X Reifen mit 60mm Weißwand.
Das Lenkrad ist momentan nur Platzhalter, es wird dran getüftelt, ein LowLight (55-57) Lenkrad einzubauen. In Beige natürlich 😛
Michelin X, auch beim Reifen wird hier nicht gespart.
Sehr gut 😉
Zitat:
@Snock007 schrieb am 20. November 2020 um 22:40:02 Uhr:
Der sieht wirklich sehr schick aus ??
Wirkt das nur auf dem Bild so, oder ist die Hintere Stoßstange etwas weit weg?
Klar - die wäre an dem Auto, zu dem sie wirklich paßt, 😉 wesentlich näher (eigentlich ganz) dran...
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:VW_Karmann_Ghia_1500_Heck.jpg
Woah ich spür schon die Kratzer selbst beim angucken 😛😉
EDIT: So, es ist etwas eskaliert. Meinen ganzen Aufbauthread findet sich auf Thesamba ( Click für link ). Ich möchte diesen Thread hier nicht dafür misshandeln. Wenn es soweit ist, könnte ich auch hier ein Thema (auf Deutsch) aufmachen, wo wir die Details und Kleinigkeiten des Autos diskutieren könnten.
(Natürlich nur wenn Interesse besteht 😛)
Bitte entschuldigen, Deutsch ist meine 3.Sprache 🙂
Viele Grüße aus München
euer Vlad
Ähnliche Themen
Da gibts noch ganz andere "Varianten"... 😁
https://farm4.static.flickr.com/3492/3184802411_41be04e5a6_o.jpg
Jetzt bekomme ich Alpträume ...