Motor-/Fahrgeräusch bei Reinigung DPF

BMW X5 G05

Hallo, ich suche Erfahrungen/Eindrücke von denjenigen, die einen Diesel neueren Baujahres (2021ff) fahren:

Bei meinem 30d MH aus 11/2021 höre ich während der Fahrt immer wieder ein fast schon unangenehmes tieffrequentes Brummen/Dröhnen, welches aber nur relativ kurz auftritt und auch wieder verschwindet.
Zurzeit fahre ich eher Kurzstrecke (min. aber 14 km einfach), bin aber bspw. vor zwei Wochen an einem Tag 650 km gefahren.

Der Freundliche meint Reinigungsphase des DPF, welche bei neueren Modellen recht häufig angestoßen wird, weshalb man auch keine Probleme mehr mit zugesetzten Filtern hat. Verstehe ich aber nicht; müsste ja ein sehr kurzfristiges Anstoßen und wieder Beenden sein (oder weiß mein Auto, dass es gleich wider abgestellt wird;-)?

Danke.

15 Antworten

Zitat:

@350ender schrieb am 25. Februar 2022 um 10:42:34 Uhr:


Hallo, ich suche Erfahrungen/Eindrücke von denjenigen, die einen Diesel neueren Baujahres (2021ff) fahren:

Bei meinem 30d MH aus 11/2021 höre ich während der Fahrt immer wieder ein fast schon unangenehmes tieffrequentes Brummen/Dröhnen, welches aber nur relativ kurz auftritt und auch wieder verschwindet.
Zurzeit fahre ich eher Kurzstrecke (min. aber 14 km einfach), bin aber bspw. vor zwei Wochen an einem Tag 650 km gefahren.

Der Freundliche meint Reinigungsphase des DPF, welche bei neueren Modellen recht häufig angestoßen wird, weshalb man auch keine Probleme mehr mit zugesetzten Filtern hat. Verstehe ich aber nicht; müsste ja ein sehr kurzfristiges Anstoßen und wieder Beenden sein (oder weiß mein Auto, dass es gleich wider abgestellt wird;-)?

Danke.

Also ich fahre keinen BMW aber bei meinem 2.0 TDI ist es bei der Regeneration auch so,dass er lauter wird und dröhnt... aber nicht schlimm und das hört man auch nur im Stand weil er dann im Leerlauf die Drehzahl auf 1.000 anhebt.

Hörst du es denn auch bei normaler Fahrt ?

Wegen der Regeneration.. also bei vielen Kurzstrecken kann es schon sein,dass er ca. alle 250 km regeneriert. Weil gerade bei einem kalten Motor verbraucht er viel und die Abgase können noch nicht so gut gereinigt werden bedeutet also auch viel Ruß gelangt in den Filter.Bei vielen langen Strecken sind die aktiven Regeneration in größeren Abständen. Hier verbraucht der Wagen weniger und die Abgastemperaturen sind oft höher,heißt also es wird auch teilweise wieder Ruß abgebaut und es wird nur langsam mehr..

Sorry, wir sind hier im BMW X5 Forum, und der Vorgang der Reinigung ist mir grundsätzlich bekannt.

Ich fragte nach Erfahrungen 30d MH (oder 40d oder 50d) während der Fahrt (Post lesen)

Wär schön wenn der eine oder andere sein Feedback geben würde. Nochmals danke.

Ein Daumen runter fehlt mir in diesem Forum. Da versucht jemand zu helfen und wird mit unglaublicher Arroganz nieder gebügelt….

Habe eingangs "Sorry" geschrieben.
Von Dir @vindieselmuc habe ich schon einen Kommentar mit "Ratiopharm hilft usw." bekommen auf eine ernsthaft gestellte Frage; also Zurückhaltung bitte.
Okay, hätte vielleicht noch dazu schreiben sollen, dass meine Frage sich auf einen X5 bezieht (im X5 Forum).
Sorry, geht's noch? Unglaubliche Arroganz? Nieder gebügelt?
Ist es zu viel verlangt, die Posts zu lesen und darauf zu antworten?

Ähnliche Themen

Sorry, aber hier sehe ich tatsächlich unglaubliche Arroganz. Auf deine Frage wurde geantwortet und anstatt dich nett zu bedanken, bügelst du den Antwortenden nieder. Ich denke nicht, dass du nach dem gezeigten Verhalten noch weitere konstruktive Antworten erhalten wirst.

Habe eingangs "Sorry" geschrieben - somit kann ich dir an den Kopf werfen, was ich möchte 🙂

Okay, wenn das auch bei anderen so angekommen ist, entschuldige ich mich bei @louis für meinen Post.
War nicht abwertend o.Ä. gemeint.

Mein Anliegen waren Erfahrungswerte von vergleichbaren Fahrzeugen; da nützen mir Werte von Audi & Co leider nicht viel, auch keine allgemeinen Hinweise auf die Funktionsweise der Reinigung. Dachte das hätte ich ausreichend rübergebracht.

Mods, könnt' schließen.

Also wieder zum Thema.
Ich habe eine G05 3d mild Hybrid EZ. 06/21. und habe außer meiner Lüftung, die nicht auf automatisch eingestellt ist und plötzlich lauter wird, noch nie andere Geräusche vernommen. Habe aber auch ein anderes Fahrprofil mit mindestens 200 km am Tag. So ca. 50.000 im Jahr. Werde in den nächsten Tagen mal darauf achten und ggf. Erneut berichten.

Gut, es geht Dir also um den B57, offizielle Bezeichnung für den Motor, den es dann in verschiedenen Ausführungen gibt.
Wird der Regenerationsbetrieb in der Kurzstrecke angeschmissen, merkt man dies meist beim Abstellen des Fahrzeuges, wenn der Motorlüfter mit hoher Drehzahl hier wieder runterkühlt. Während der Fahrt spürt man es an leichten Vibrationen und einem etwas rauheren Motorlauf, aber auch nur im Kurzstreckenbetrieb bemerkbar. Auf der Autobahn bekommt davon gar nichts mit. Wenn also dein Auto dieses Geräusch vornehmlich auch im Kurzstreckenbetrieb kurzfristig entwickelt, ohne dass danach bei 14km Fahrstrecke der Lüfter beim Abstellen läuft, hat das im Regelfall nichts mit dem Regenerationsmodus zu tun. Erfahrung M40d X3.

@harald335i Danke für die Info; genau das ist der Punkt: Das Nachlaufen des Lüfters kenne ich natürlich, aber das ist bis jetzt nur zweimal passiert.
Bei anderen Gelegenheiten mit brummendem Geräusch (als ob man untertourig fährt) lief der Lüfter beim Abstellen nicht.
Muss also noch genauer beobachten; vielleicht ist es auch eine Verkettung von bestimmter Drehzahl mit Winterreifen und teilweise rauerem Asphalt; echten Defekt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Zitat:

@350ender schrieb am 26. Februar 2022 um 07:36:02 Uhr:


Sorry, wir sind hier im BMW X5 Forum, und der Vorgang der Reinigung ist mir grundsätzlich bekannt.

Ich fragte nach Erfahrungen 30d MH (oder 40d oder 50d) während der Fahrt (Post lesen)

Wär schön wenn der eine oder andere sein Feedback geben würde. Nochmals danke.

Wollte nur helfen.

Kann ich nicht trotzdem zu einem BMW Thema kommentieren, auch wenn ich einen Audi fahre ?

Wenns dich stört dann stell die Frage nicht auf Motor-Talk sondern in einem reinem BMW Fourm 🙂.

Ich fahre ein X6 40D MH und der Lüfter läuft bei mir fast tgl nach trotz keiner hohen Temperaturen.
Alles paar Tage stinkt es auch und da ist meine Vermutung auch die DPF Reinigung.
Ein wirkliches Brummen bei der Fahrt ist mir noch nicht negativ aufgefallen.

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 26. Februar 2022 um 15:05:04 Uhr:


Ich fahre ein X6 40D MH und der Lüfter läuft bei mir fast tgl nach trotz keiner hohen Temperaturen.
Alles paar Tage stinkt es auch und da ist meine Vermutung auch die DPF Reinigung.
Ein wirkliches Brummen bei der Fahrt ist mir noch nicht negativ aufgefallen.

Fährst du denn viel Kurzstrecke ? Bzw. Extrem ?

Weil Lüfter nachlaufen kenne ich wirklich nur nach einer Regeneration bzw. wenn diese nicht abgeschlossen werden konnte.

Eigentlich nicht.
Fahre am Tag ca 100-130km Landstr Autobahn Stadt

Aber die unbegrenzte Autobahn ist nur 2 km entfernt und wenn man von der abfährt läuft er meistens nach.
Aber der Geruch ist doch auf die Reinigung zurück zu führen ?

Mittlerweile wird einem Ja alles angezeigt.
Selbst im Kombiinstrument steht „Lüfter läuft bis zu 7 min nach „🙄

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 26. Februar 2022 um 16:05:57 Uhr:


Eigentlich nicht.
Fahre am Tag ca 100-130km Landstr Autobahn Stadt

Aber die unbegrenzte Autobahn ist nur 2 km entfernt und wenn man von der abfährt läuft er meistens nach.
Aber der Geruch ist doch auf die Reinigung zurück zu führen ?

Mittlerweile wird einem Ja alles angezeigt.
Selbst im Kombiinstrument steht „Lüfter läuft bis zu 7 min nach „🙄

Hmm komisch irgendwie... aber vielleicht ist es ja normal. Bei so einem Fahrprofil sollte er ja locker regenerieren können.

Ja das mit dem Geruch kann vom DPF kommen also einer Regeneration.
Ansonsten vielleicht mitverbranntes Öl ? Aber dann müssten ja die Dichtungen irgendwie verschlissen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen