Motor einfahren - Der ADAC und Auto Bild haben geantwortet
Gegen meiner Erwartungen haben der ADAC und die Auto Bild geantwotet: Vielen Dank an die Beiden von meiner Seite!!!
Hatte meine Frage zum Thema "Einfahren von Motoren" auf diesen Text bezogen: http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
Sehr geehrter Herr .....,
ich bitte um Ihr Verständnis, dass es einfach nicht möglich ist, angegebene Texthinweise durchzulesen, um dazu Stellung zu nehmen.
Wenn die Betriebsanleitung des Fahrzeugs nicht ausdrücklich darauf hinweist, dass und wie der Motor des Neufahrzeugs eingefahren werden sollte, kann man selbst entscheiden. Dann haben die Motoren bereits auf Prüfständen gelaufen und sind komplett mehrfach mit warmem Motoröl und Kühlmittel durchgespült worden, so dass keine Verarbeitungsrückstände mehr Schäden anrichten können.
Wenn Sie dann trotzdem dem Motor und dem Fahrzeug etwas Gutes tun wollen, fahren Sie die ersten 2000 Kilometer mit möglichst wechselnden Beanspruchungen und nicht etwa mit gemäßigter Konstantfahrt. Denn durch wechselnde Beschleunigungen und Verzögerungen entstehen ansteigende und wieder sinkende Temperaturen an den Schmierstellen, die für eine optimale Glättung sorgen. Es hat sich gezeigt, dass so behandelten Fahrzeugen eine hohe Lebenserwartung zuzuschreiben ist.
Mit freundlichem Gruß, .... ADAC-Nordrhein
Hallo Herr ........,
da das Einfahren ein Zusammenspiel von mehreren Baugruppen (Motor, Getriebe, ggf. Differential, etc.) ist, empfehlen wir sich an den Anweisungen des Herstellers zu halten. Dieses wäre auch im evtl. Falle einer späteren Kulanzanfrage wohl auch eher von Vorteil, als wenn Sie die Angaben des Herstellers auf Geheiß von "Spezialisten" ignorieren würden.
------------------------
Mit freundlichen Grüßen
Leserredaktion AUTO BILD
soviel zum Thema.....MfG
Beste Antwort im Thema
Nicht schlecht... 🙂 Jetzt sind wir ungefähr so schlau wie vorher 🙂
16 Antworten
Ja sicher stimmt schon.
Sind schon recht schwammig die Antworten.
Am besten ist wohl wie so oft.
"Ein jeder macht es wie er es für richtig hält und lebt nach seinen Erfahrungen".
Eigentlich schon schade wie solche "Spezialisten" auf eine so wichtige Frage antworten. Glaube auch da ist was dran wie "suetter" schreibt "Immer schön den Rücken freihalten".
Gruß
Frank
Auf dieBetriebsanleitung und den Hersteller zu verweisen finde ich auch schwach.
Hätte von den Antworten auch mehr erwartet, schließlich sind ja ein paar Jahre Erkenntnisse ins Land gegangen und so unlogisch klingt der Beitrag ja nicht.
Gruß Wichtelmann