1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Motor dreht nicht über 2500U/min - Peugeot Satelis 125

Motor dreht nicht über 2500U/min - Peugeot Satelis 125

Guten Abend,

ich hab einen Peugeot Satelis 125 aus dem Jahr 2009 mit ABS mit einem sehr komischen Problem.
Aktuelle Laufleistung: 13.000km

Tag 1: Roller fährt sorgenlos 45min am Stück
Tag 2: Roller nimmt während der Fahrt sporadisch kein Gas mehr an und geht letztendlich aus.
Tag 3: Verkleidung abgebaut und siehe da: Zündspule steckt nicht mehr auf der Zündkerze. Zündkerze war sehr dreckig, daher Zündkerze und auf Verdacht Benzinfilter erneuert.
Daraufhin ausgiebige Probefahrt ohne jegliche Probleme.
Tag 4: Roller fährt zunächst normal, doch wieder nimmt er sporadisch kein Gas während der Fahrt. Läuft letztendlich im Stand sauber und startet auch sehr Zuverlässig aber dreht nicht mehr über etwa 2500u/min.

Habt Ihr irgendwelche Ideen was es sein könnte?
Im Tacho leuchtet nichts auf.

Gruß

Ähnliche Themen
42 Antworten

Anbei nochmal drei schärfere Fotos.

Hab das Gewinde jetzt nicht nachgemessen aber Soll-Länge liegt laut NGK bei 19mm

Ich habe 125ml Liqui Moly Motorbike 4T Benzinadditive im Kraftstofftank. Damit aber auch schon etwa 60min gefahren. Daran wirds dann wohl nicht liegen, oder verträgt der Satelis das Zeug etwa nicht. Ist freigegeben für 4 Takt Motorräder (Vergaser und Einspritzer).

IMG-20240222-WA0017.jpg
IMG-20240222-WA0016.jpg
IMG-20240222-WA0015.jpg

Entweder verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen.
Die Kerze ist zu lang anhand der Windungen die unten verrußt sind.
So kann man noch nicht einmal sagen am Kerzenbild das er viel zu fett eingestellt ist. Wann wurden mal die Ventile überprüft oder überhaupt eine Inspektion durchgeführt?

Glaub jetzt versteh ichs auch. Die Kerze ragt zu sehr in den Brennraum, daher auch die tiefen Ablagerungen bis hin zur Gewindemitte.
Aber wie kommt den sowas zu Stande.

Ich hab den Roller im Herbst 2023 gekauft, damals lief er noch wie er soll. Die Flüssigkeiten hat er laut seinen Aussagen gewechselt. Ob/Wann die Ventile eingestellt wurden ist unbekannt.

Nur so als "Zwischenruf" 😉

Zwischen CR8EB und CR9EB gibt es keinen Unterschied. Wärmewert, Gewinde, die Elektrode und die Schlüsselweite stimmen überein und sollten vom ZK-Typ her eigentlich auch zum Peugeot Satelis 125 2009 ABS (im Originalzustand) passen.

Die CR9EB hat lediglich einen vom Gewinde am oberen Ende der Zündkerze abschraubbaren SAE Anschluss zum Aufstecken entsprechender Zündkerzenstecker.

@Nogolf ,
alles richtig, nur es geht nicht an das soviel Gewinde verkokelt werden kann wenn alles seine Richtigkeit hat.
Einfach messen mit einem Haken und schon wären die Unklarheiten ausgeräumt. Auch wenn es mit der Länge passen würde stimmt dann mit dem Kopf was nicht mit dem Gewinde.

@kranenburger

Mein Beitrag bezog sich auf diese Sätze aus diesen Beitrag des TE:

Zitat:

Dem Internet nach gibt es für den Satelis sowohl CR9 also auch CR8 Kerzen. Ich weiß nicht welche Kerze ich benötige.

Ansonsten kein Widerspruch zu den nachfolgenden Beurteilungen der Kerzenbilder 😉

Zitat:

@spikey49 schrieb am 22. Februar 2024 um 13:43:52 Uhr:


Oben das Zündkerzenbild einer neuen Zündkerze nach 2-3 Tagen

Nicht die Zeit ist maßgeblich, um ein Kerzenbild zu beurteilen, sondern

die Fahrleistung des Motors im betriebswarmen Zustand !!!!!!!

Meine Schätzung mind. 15 bis 20 km am Stück 😉

Dein Foto wäre aus der Sicht von schräg oben aussagekräftiger um auch die Farbe
des Isolators (Mittelelektrode) beurteilen zu können. Das überstehende Gewinde
in den Brennraum ist immer schwarz, da es unmittelbar die Wärme an den
Zylinderkopf abgibt.
Bedenklich ist allerdings, dass beim Ausschrauben des langen, verrußten/verkokten
Gewindes auch jedes Mal das Gewinde im Zylinderkopf in Mitleidenschaft
gezogen wird 🙁

Anhand Deines Fotos war der Motor noch gar nicht ausreichend betriebswarm
oder die 9er Kerze ist zu "kalt" (8er wäre "heisser" und würde sich besser freibrennen)
Im jetzige Zustand ist sie mit Rußpartikeln belegt 😠
Gewindelänge "H" wäre 1/2" (12,7 mm), wenn aber überall "E" vorgegeben ist und der
Kolben nicht angeschlagen hat, finde ich den Zündfunken so nahe wie möglich
im Zentrum des Brennraums vorteilhafter. (Ist aber reine Theorie)

@ Nogolf

Die Zahl in der Bezeichnung gibt immer den Wärmewert der Zündkerze an.

Zitat:

9 = WW 125, 8 = WW 150 (Bei NGK je niedriger die Zahl, umso höher der WW)

Jede Standard-Zündkerze die ich kenne hat am Ende des Isolators ein Gewinde

M4, auf das immer ein SAE-Nippel aufgeschraubt ist.

Je nach Kerzenstecker wird dieser entfernt.

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 22. Februar 2024 um 19:45:40 Uhr:


Jede Standard-Zündkerze die ich kenne hat am Ende des Isolators ein Gewinde
M4, auf das immer ein SAE-Nippel aufgeschraubt ist.
Je nach Kerzenstecker wird dieser entfernt.

Servus Bernd,

es gibt Zündkerzen, bei denen sich der "Knubbel" bzw. die Anschlußmutter nicht abschrauben läßt. Das erkennt man daran, daß der Knubbel an der Oberseite geschlossen ist.

Gruß Wolfi

Der Roller macht mich fertig.
Habe die gesamte Verkleidung ab, jeden Stecker ab mit Kontaktspray behandelt und wieder rein, Einspritzdüse ab und geschaut auf diese Zerstäubt, Zündkerzen Kopf angeschaut

Alles ohne Besserung.

5min später gestartet und er läuft aus dem nichts wieder so als wäre nie etwas gewesen

So einfach wie auch peinlich

Es war der Seitenständer, der die Umdrehung begrenzt hat ....

Zitat:

Es war der Seitenständer, der die Umdrehung begrenzt hat ....

Du meinst den Schalter am Seitenständer ?

Danke für die peinliche Rückmeldung 😉
Dafür haben wir jetzt viel über Zündkerzen gelernt 😁

Zitat:

@spikey49 schrieb am 21. Februar 2024 um 21:51:44 Uhr:


Guten Abend,

ich hab einen Peugeot Satelis 125 aus dem Jahr 2009 mit ABS mit einem sehr komischen Problem.
Aktuelle Laufleistung: 13.000km

Tag 1: Roller fährt sorgenlos 45min am Stück
Tag 2: Roller nimmt während der Fahrt sporadisch kein Gas mehr an und geht letztendlich aus.
Tag 3: Verkleidung abgebaut und siehe da: Zündspule steckt nicht mehr auf der Zündkerze. Zündkerze war sehr dreckig, daher Zündkerze und auf Verdacht Benzinfilter erneuert.
Daraufhin ausgiebige Probefahrt ohne jegliche Probleme.
Tag 4: Roller fährt zunächst normal, doch wieder nimmt er sporadisch kein Gas während der Fahrt. Läuft letztendlich im Stand sauber und startet auch sehr Zuverlässig aber dreht nicht mehr über etwa 2500u/min.

Habt Ihr irgendwelche Ideen was es sein könnte?
Im Tacho leuchtet nichts auf.

Gruß

„Zündspule“ steckt nicht mehr auf der Zündkerze.

Hat der Roller eine Schaftzündspule ?

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 23. Februar 2024 um 09:27:50 Uhr:


...
Hat der Roller eine Schaftzündspule ?

Hi Geri,

diese Frage kann ich dir mit einem klaren 'Nein' beantworten. Es handelt sich um ein Schreib-/Tippfehler seitens des TE. 😉

In Bezug auf den Seitenständerschalter (SSS) hege ich starke Zweifel, daß dies das Problem war. Der SSS gibt ein Massesignal an die ECU und gibt dadurch bei eingeklapptem Seitenständer die Zündung frei. Allerdings wird der TE wohl kaum mit ausgeklapptem SS gefahren sein, als der Motor noch mehr als 2.500 U/min geschafft hat.

Ich lerne gerne noch dazu, wenn der TE @spikey49 zweifelsfrei erklärt, daß sich der Satelis mit ausgeklapptem Seitenständer starten läßt und er den SSS repariert hat.
Ansonsten hätte ich bei der beschrieben Problematik eher auf die Wegfahrsperre (WFS) getippt. Das WFS-Steuergerät sendet nämlich auch ein Freigabesignal an die ECU. Meines Wissens springt bei aktivierter WFS der Motor zwar an, dreht jedoch beim Gasgeben nur ~ 1.000 U/min höher als die Leerlaufdrehzahl und verhindert somit zuverlässig das Wegfahren mit der eigenen Motorkraft.

Gruß Wolfi

PS: Das Schaltschema zur EFI des Satelis mit der Kompakteinspritzanlage (Drosselklappeneinheit mit angeflanschter ECU) ist angehängt.

Der Satelis lässt sich mit ausgeklappten Seitenständer starten und dreht bis etwa 2500U/min.

Hast du den SSS repariert? - Die Probleme waren doch schon vorhanden, als du mit dem Satelis noch fahren konntest und dabei war wohl kaum der Seitenständer ausgeklappt.

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen