Motor dreht nach Kupplung treten weiter! woran liegts?
Hi Leute...
habe mein Corsa seit Januar 2008 er hatte am Kaufdatum 77tkm drauf, mir ist jetzt erst richtig aufgefallen
das wenn ich Kupplung trete um zu schalten das der Motor noch etwas nach läuft und dann erst die Leerlaufdrehzahl hat, es nervt echt wenn man fährt und schalten will und der Motor nachläuft.... 🙁
Woran kann es liegen...!?
Lg
Beste Antwort im Thema
Moin,
folgendes... wenn die Drosselklappe auf der Position, in der ihr gefahren seit hängen würde oder auch nur recht leicht offen stehen bleibt, würde der Motor im Leerlauf sogar noch höher drehen. Tretet doch mal im Leerlauf nur ganz leicht aufs Pedal, der Motor geht da gleich ziemlich hoch. Das würde sich dann auch wenn man nur das Gas wegnimmt so anfühlen, als gibt der Motor selbstständig weiter Gas. Ich hatte das schon, glaubt mir.. 😉
Der Leerlaufregler kanns eigentlich auch nicht sein: Der Hängt auf "geschlossen" während der Fahrt. Sobald ihr komplett vom Gas gegangen seit kriegt der erst das Signal sich zu öffnen und regelt die Leerlaufdrehzahl nach. Würde er jetzt ständig auf "geöffnet" hängen, könnte die Drehzahl auch nicht bei 700-900upm einpendeln. Ein verdreckter LLR sorgt eher für einen fast absterbenden Motor und schwankenden Leerlauf.
Vielmehr klingt das, als würdet ihr zu schnell auskuppeln. Die Drosselklappe macht ja letztlich nichts anderes, als beim Schließen dem Motor die Luft zu nehmen, so dass er nur den Bypass über den LLR bekommt... Wenn ihr während des Auskuppelns noch auf dem Gas steht, dann saugt sich der Motor noch eben selbige und dreht halt noch ein bissel weiter. Versucht das mal anders zu timen, eigentlich kann man das ganz geschmeidig hinkriegen.
Falls man dennoch von einem Defekt ausgehen könnte, checkt den DK Schalter bzw. den DK Poti, evtl. schaltet der zu spät, hatte ich auch mal bei einem, bevor er endgültig den Geist aufgegeben hat. Schaltet der Schalter/Poti nicht korrekt in den Leerlauf kann es passieren, dass der LLR ein falsches Signal kriegt und in die "Notstellung" geht - und dann immer etwas Luft durchlässt, die meist so für 1.500-2.000upm Leerlauf reicht.
Grüße,
qp
71 Antworten
Hab gerade mit mein Vater dadrüber gesrochen er ist heute mit mein Auto zur Arbeit gefahren und er meinte das heute morgen im Kalten zustand beim Auskuppeln , der Motor 1-2 sek gebraucht hat auf die Standdrehzahl zu kommen er war ca. auf 2000 U/min und hat dann 1-2 sek gebraucht runter zu kommen... solangsam machts mich echt verrückt... Ich glaub ich fahr mal zu Opel, solln die sich das mal angucken
Moin,
folgendes... wenn die Drosselklappe auf der Position, in der ihr gefahren seit hängen würde oder auch nur recht leicht offen stehen bleibt, würde der Motor im Leerlauf sogar noch höher drehen. Tretet doch mal im Leerlauf nur ganz leicht aufs Pedal, der Motor geht da gleich ziemlich hoch. Das würde sich dann auch wenn man nur das Gas wegnimmt so anfühlen, als gibt der Motor selbstständig weiter Gas. Ich hatte das schon, glaubt mir.. 😉
Der Leerlaufregler kanns eigentlich auch nicht sein: Der Hängt auf "geschlossen" während der Fahrt. Sobald ihr komplett vom Gas gegangen seit kriegt der erst das Signal sich zu öffnen und regelt die Leerlaufdrehzahl nach. Würde er jetzt ständig auf "geöffnet" hängen, könnte die Drehzahl auch nicht bei 700-900upm einpendeln. Ein verdreckter LLR sorgt eher für einen fast absterbenden Motor und schwankenden Leerlauf.
Vielmehr klingt das, als würdet ihr zu schnell auskuppeln. Die Drosselklappe macht ja letztlich nichts anderes, als beim Schließen dem Motor die Luft zu nehmen, so dass er nur den Bypass über den LLR bekommt... Wenn ihr während des Auskuppelns noch auf dem Gas steht, dann saugt sich der Motor noch eben selbige und dreht halt noch ein bissel weiter. Versucht das mal anders zu timen, eigentlich kann man das ganz geschmeidig hinkriegen.
Falls man dennoch von einem Defekt ausgehen könnte, checkt den DK Schalter bzw. den DK Poti, evtl. schaltet der zu spät, hatte ich auch mal bei einem, bevor er endgültig den Geist aufgegeben hat. Schaltet der Schalter/Poti nicht korrekt in den Leerlauf kann es passieren, dass der LLR ein falsches Signal kriegt und in die "Notstellung" geht - und dann immer etwas Luft durchlässt, die meist so für 1.500-2.000upm Leerlauf reicht.
Grüße,
qp
mit dienstauto geht die drehzahl gleich geschmeidig runter wo sie hin sollte (ist aber halt n citrön-diesel mit 2,5er maschine) kann natürlich bei dem total anders sein.
bei meinem privaten ists dann so das er die drehzahl viel alngsamer senkt und erstmal bei ca 1200rpm ne kleine pause macht und dann weiter langsam runter geht auf leerlaufdrehzahl. ist das nun normal?
Ähnliche Themen
ich hab ja auch den X12SZ....und bei mir hatte ich immer öfter Probleme mit falscher Leerlaufdrehzahl nach dem auskuppeln, wenn der Tempsensor seinem Lebensende entgegen ging.
Klingt komisch ich weis, aber nach dem tausch war es weg.
Ging auch nicht immer, also manchmal hat der die richtige Drehzahl auf anhieb "getroffen", dann wieder nicht.
Also erst sporadisch, dann immer öfter, aber nie symptomatisch :-) .
ja ich weis, die fotos sind nicht der brüller...aber wenn du dich mal unter die kiste legst sprint er dir förmlich ins auge.
2polig, stecker mit klemme.
Ist denn der Leerlaufsteller bei den Zentralklecksern wirklich ein Luftführendes Ventil oder nur nen Stellmotor der die DK leicht anwinkelt? Also aussehen tut er ja grundlegend anders als z.B. die vom NE / XE, aber funtktionsweise bin ich mir net sicher. Hab auch hier keine Multec zur Hand um das mal zu gucken, nur das Bild, ist glaub ausm Etzold.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ist denn der Leerlaufsteller bei den Zentralklecksern wirklich ein Luftführendes Ventil oder nur nen Stellmotor der die DK leicht anwinkelt? Also aussehen tut er ja grundlegend anders als z.B. die vom NE / XE, aber funtktionsweise bin ich mir net sicher. Hab auch hier keine Multec zur Hand um das mal zu gucken, nur das Bild, ist glaub ausm Etzold.
Hey, da is ja eine Zeichnung von mir😁. Was ist Etzold?
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBRacer
Dann werd ich mal den Corsa unterm Rock schauen 😁
Schaum mal dort vorbei:
http://kaoscrew.de/downloads/FAQ%20Temperaturprobleme.pdfEtzold ist der Autor vieler Selbsthilfebücher. Aber da das Bild von dir is und du ihn net kennst, scheints net von ihm zu sein 😁