Motor dreht nach Kupplung treten weiter! woran liegts?
Hi Leute...
habe mein Corsa seit Januar 2008 er hatte am Kaufdatum 77tkm drauf, mir ist jetzt erst richtig aufgefallen
das wenn ich Kupplung trete um zu schalten das der Motor noch etwas nach läuft und dann erst die Leerlaufdrehzahl hat, es nervt echt wenn man fährt und schalten will und der Motor nachläuft.... 🙁
Woran kann es liegen...!?
Lg
Beste Antwort im Thema
Moin,
folgendes... wenn die Drosselklappe auf der Position, in der ihr gefahren seit hängen würde oder auch nur recht leicht offen stehen bleibt, würde der Motor im Leerlauf sogar noch höher drehen. Tretet doch mal im Leerlauf nur ganz leicht aufs Pedal, der Motor geht da gleich ziemlich hoch. Das würde sich dann auch wenn man nur das Gas wegnimmt so anfühlen, als gibt der Motor selbstständig weiter Gas. Ich hatte das schon, glaubt mir.. 😉
Der Leerlaufregler kanns eigentlich auch nicht sein: Der Hängt auf "geschlossen" während der Fahrt. Sobald ihr komplett vom Gas gegangen seit kriegt der erst das Signal sich zu öffnen und regelt die Leerlaufdrehzahl nach. Würde er jetzt ständig auf "geöffnet" hängen, könnte die Drehzahl auch nicht bei 700-900upm einpendeln. Ein verdreckter LLR sorgt eher für einen fast absterbenden Motor und schwankenden Leerlauf.
Vielmehr klingt das, als würdet ihr zu schnell auskuppeln. Die Drosselklappe macht ja letztlich nichts anderes, als beim Schließen dem Motor die Luft zu nehmen, so dass er nur den Bypass über den LLR bekommt... Wenn ihr während des Auskuppelns noch auf dem Gas steht, dann saugt sich der Motor noch eben selbige und dreht halt noch ein bissel weiter. Versucht das mal anders zu timen, eigentlich kann man das ganz geschmeidig hinkriegen.
Falls man dennoch von einem Defekt ausgehen könnte, checkt den DK Schalter bzw. den DK Poti, evtl. schaltet der zu spät, hatte ich auch mal bei einem, bevor er endgültig den Geist aufgegeben hat. Schaltet der Schalter/Poti nicht korrekt in den Leerlauf kann es passieren, dass der LLR ein falsches Signal kriegt und in die "Notstellung" geht - und dann immer etwas Luft durchlässt, die meist so für 1.500-2.000upm Leerlauf reicht.
Grüße,
qp
71 Antworten
Also ich würde darauf tippen das unser Teil einfach saumäßig verdreckt ist und er mal gereinigt werden müsse, das die Drosselklappe nicht gut zu geht..Schwergänging
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBRacer
Also ich würde darauf tippen das unser Teil einfach saumäßig verdreckt ist und er mal gereinigt werden müsse, das die Drosselklappe nicht gut zu geht..Schwergänging
Mag sein. Die fotografierte Zentraleinspritzanlage liegt gerade vor mir. Die Drahtwendel hat eine ziemliche Kraft! Diese Kraft ( für Fachleute: Rückstellmoment ) habe ich soeben getestet.
Es werden sich vermutlich noch Forumsmitglieder melden, die so einen Fehler beseitigt haben.
Ähnliche Themen
hm ik weiß nicht ob ik mich einreihen soll, denn i weiß nich ob es das gleiche wie bei mir ist. zudem habt ihr beide nen anderen motor. ik schau mir den thread erstmal weiter an 😉
meiner dreht sogar noch n bissle hoch, nachdem ich die Kupplung drücke ! (nur im Drehzahlbereich so bis 3500)
da habt ihr ja noch glück 😉
Wenn ich erlich sein soll, meiner macht das auch. Aber nur wenn es wie im Sommer warm ist oder ich mal im Stau steh. Dann bleibt er für 1-2 Sekunden auf so ca. 1200 Umdrehungen stehen. Hab das sogar, wenn ich im 5Gang fahr schön gemütlich😎 mit 110 auf der Landstraße Bergab und kuppel dann aus mit einwenig bremsen dabei. Dann bleibt er sogar die ganze Zeit auf 1200 Umdrehungen stehen.
Ja es nervt....🙄 finde ich auch nicht gerade toll wenn welche mitfahren...weil sie denken das ich das Gaspedal weiterdrücke beim Gangwechsel 😰
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Wenn ich erlich sein soll, meiner macht das auch. Aber nur wenn es wie im Sommer warm ist oder ich mal im Stau steh. Dann bleibt er für 1-2 Sekunden auf so ca. 1200 Umdrehungen stehen. Hab das sogar, wenn ich im 5Gang fahr schön gemütlich😎 mit 110 auf der Landstraße Bergab und kuppel dann aus mit einwenig bremsen dabei. Dann bleibt er sogar die ganze Zeit auf 1200 Umdrehungen stehen.
Genau das hat meiner - nein, kein Opel - auch. Liegt wohl daran, dass die Motorsteuerung nicht genau weiß, was los ist. Kuppelt man während der Fahrt aus, geht die Elektronik wohl davon aus, dass man bald wieder einkuppelt und dafür ist Leerlaufdrehzahl zu niedrig. Das gleiche Phänomen erkennt man ja auch, wenn man den Wagen mit eingelegtem Gang ausrollen lässt :
Schon bei ca. 1200 U/min schiebt er wieder an - nicht erst bei 850. So stirbt er auch nicht so schnell ab.
Wobei ich Auskuppeln und gleichzeitiges Bremsen nicht gerade für sinnvoll erachte.
Das ursprüngliche Problem (Nachlaufen),haben übrigens auch viele Chevrolet Matiz Fahrer. Die Gehen allerdings davon aus, dass es sich dabei um eine Maßnahme handelt, die die Abgaswerte verbessert.
Das war ja nur ein Beispiel, dass mir das beim Auskuppeln aufgefallen ist und wenn man dann noch bremst die Drehzahl so bleibt. Heißt jetzt nicht, dass ich an jedem Berg auskuppel und noch gleichzeitig Bremse. Ist doch schwachsinn. Ich kann mir nur eins erklären, dass das ST extra die Drehzahl etwas oben hält damit man evt. besser einen niedrigeren Gang rein bekommt. Beispiel vom 5. in den 4.